|  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  | 
              
              
                | 
                    
                    
                      | Fachartikel |  
                      |  |  
                      | MDR nun fast ein Jahr - IVDR kurz vor 
                        Gültigkeit 
 Am 7. April 2022 fand das Online 
                        Medizinprodukte FORUM zum Thema "MDR nun fast ein Jahr - 
                        IVDR kurz vor Gültigkeit" statt. Für den Vortrag durften 
                        wir Herrn Dr. Matthias Neumann, 
                        Medizinprodukterechtsexperte begrüßen, der uns aus 
                        Berlin zugeschaltet war. (…)
 
 Der Experte startete 
                        seine Ausführungen mit einem Schaubild zu den 
                        Übergangsfristen, wobei er die Ende 2021 erfolgte 
                        Fristenänderung bei In-vitro-Diagnostika hervorhob. Da 
                        bei der Verschiebung des Geltungsbeginns der MDR die 
                        Übergangszeiten bei Medizinprodukten nicht mitangepasst 
                        wurden, erscheint es für viele Hersteller schwierig, 
                        alle Bestandsprodukte in drei Jahren zu 
                        re-zertifizieren. (…) ... Mehr
 |  
                      |  |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  | 
              
              
                | 
                    
                    
                      | Neues 
                        von der EU und EU-Kommission |  
                      |  |  
                      | Seit August ist eine neue "Version 2.8 of 
                        Technical documentation - UDI/Devices 
                        registration" verfügbar. Details
 
 
 Das 
                        Expertenpanel (Expamed) hat im Juli ein Gutachten im 
                        Rahmen des Clinical Evaluation Consultation 
                        Procedure (CECP) auf den Weg gebracht.
 Details
 
 
 Im 
                        Juli 2022 hat die Europäische Kommission eine 
                        Ausschreibung für EU-Referenzlaboratorien gemäß 
                        der Verordnung (EU) 2017/746 an die EU-Mitgliedstaaten 
                        sowie Island, Norwegen, Liechtenstein und die Türkei 
                        versandt.
 Details
 
 
 Die 
                        Europäische Kommission hat gemeinsame 
                        Spezifikationen für verschiedene 
                        Hochrisikodiagnostikprodukte wie HIV-Tests und 
                        SARS-CoV-2-Tests verabschiedet. Die Spezifikationen 
                        setzen einheitliche und strenge Maßstäbe für Tests in 
                        der gesamten EU.
 Details
 
 Nutzen Sie die Gelegenheit in unserer 
                        virtuellen Expertenrunde "Hot Topics IVDR 2022" 
                        am 24.-25. Oktober 2022 zum intensiven 
                        Informationsaustausch mit Dr. Ramon Manthey und Dr. 
                        Heike Möhlig-Zuttermeister.
 Details
 
 
 Am 29. Juni 2022 ist im Amtsblatt C 247 
                        der Europäischen Union unter dem Titel: Leitfaden für 
                        die Umsetzung der Produktvorschriften der EU 2022 der 
                        aktualisierte "Blue Guide" zum "Neuen 
                        Rechtsrahmen" (NLF) erschienen.
 Details
 
 Ob 
                        der neue Blue Guide für Sie von Relevanz ist, erfahren 
                        Sie am 19. Oktober im Seminar 
                        "Medizinprodukte-Vertrieb 2022" mit Dr. Jehad 
                        El-Gindi, Dr. Angela Graf und Dr. Volker Lücker.
 Details
 
 
 Ein F&A-Papier zur Anwendung der 
                        Verordnung über Medizinprodukte wurde im Mai 
                        verfasst.
 Details
 
 
 Die 
                        Europäische Kommission plant, ihren Vorschlag für die 
                        Überarbeitung der GPL am 21. Dezember 2022 zu 
                        veröffentlichen. Als Teil dieses Prozesses hat die GD 
                        SANTE am 19. Juli 2022 dem Ausschuss für 
                        Regulierungskontrolle den Entwurf eines Arbeitsdokuments 
                        der Dienststellen (SWD) vorgelegt: Einführung einer 
                        Modulation des regulatorischen Datenschutzes nach 
                        unten, basierend auf der Frage, ob ein Produkt in allen 
                        Mitgliedstaaten auf den Markt gebracht wird, ob ein 
                        Produkt einen bestehenden ungedeckten medizinischen 
                        Bedarf (UMN) deckt und ob der Zulassungsinhaber Daten 
                        aus einer Vergleichsstudie durchgeführt hat und 
                        vorlegt.
 Details
 |  
                      |  |  
                      | Nach oben |  
                      |  |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  | 
              
              
                | 
                    
                    
                      | Neues 
                        von der MDCG |  
                      |  |  
                      | Aktuell publiziert wurde die Empfehlung 
                        "Designation, re-assessment and notification of 
                        conformity assessment bodies and notified 
                        bodies". Details
 
 
 Die 
                        Guidance zu "harmonised administrative practices and 
                        alternative technical solutions until Eudamed is 
                        fully functional" ist seit Juli verfügbar und betrifft 
                        die IVDR.
 Details
 
 
 Seit 
                        Juni 2022 ist das Positionspaper "Notice to 
                        manufacturers to ensure timely compliance with 
                        MDR requirements" erhältlich.
 Details
 
 
 Im 
                        März 2022 wurde die Anleitung für SSCP "Summary 
                        of safety and clinical performance A guide for 
                        manufacturers and notified bodies" veröffentlicht.
 Details
 
 Aktuelles Know-how zu SSCP, PSUR und Co 
                        erhalten sie am 13. Oktober 2022 im Seminar 
                        “PMS/PMCF”.
 Details
 |  
                      |  |  
                      | Nach oben |  
                      |  |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  | 
              
              
                | 
                    
                    
                      | Neues 
                        vom BfArM |  
                      |  |  
                      | Dringende Sicherheitsinformation zu einem 
                        möglichen Lösen einer Koppel am Wandarm-Gelenk. Details
 
 Was 
                        gibt es Neues rund um die Medizinprodukte-Vigilanz? Das 
                        erfahren Sie am 20. Oktober beim fachlichen Austausch 
                        "Hot Topics der Medizinprodukte-Vigilanz" mit 
                        Jan E. Habijan, Dr. Markus Hübscher und Dr. 
                        Thomas Utzerath.
 Details
 
 
 Dem Bundesinstitut für Arzneimittel und 
                        Medizinprodukte (BfArM) liegen zurzeit 37 histologisch 
                        bestätigte Fälle (histologisch bestätigte 
                        Markerkombination des T-Zell-Lymphoms CD30+ALK-) 
                        vom Brustimplantat-assoziierten anaplastischen 
                        großzelligen Lymphom (BIA-ALCL) aus Deutschland vor.
 Details
 
 
 
 |  
                      |  |  
                      | Nach oben |  
                      |  |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  | 
              
              
                | 
                    
                    
                      | Neues 
                        vom BVmed |  
                      |  |  
                      | Die Bundesregierung will eine nationale 
                        Sicherheitsstrategie, um sicherzustellen, dass 
                        Deutschland bei Medizinprodukte-Lieferketten 
                        "nicht von einem Land, von einer Region komplett 
                        abhängig" ist, so Bundesaußenministerin Annalena 
                        Baerbock. Details
 
 Mehr 
                        zu robusten Lieferketten, zum neuen Lieferkettengesetz 
                        oder den aktuellen Engpässen erfahren Sie am 15. 
                        September 2022 auf unserer Online-Fachtagung: 
                        "Lieferkette, Nachhaltigkeit & Tender - das kommt 
                        auf Pharma zu!".
 Details
 
 
 Der Bundesverband Medizintechnologie begrüßt 
                        die aktuellen Bemühungen von EU-Kommission, MDCG und 
                        Bundesgesundheitsministerium, die Probleme bei der 
                        Implementierung der EU-Medizinprodukte-Verordnung durch 
                        pragmatische Lösungen anzugehen.
 Details
 
 
 Der 
                        BVMed spricht sich in seiner Stellungnahme zum Vorschlag 
                        der EU-Kommission einer 
                        Lieferkettensorgfaltspflichten-Richtlinie 
                        "Corporate Sustainability Due Diligence Directive" 
                        (CSDDD) für einen Abgleich aus.
 Details
 
 
 Im 
                        Rahmen des Seminars „Das neue Lieferkettengesetz - 
                        To-dos im Pharmabereich“ am 21. September erfahren 
                        Sie, welche Herausforderungen auf Pharmaunternehmen, 
                        aber auch Healthcare-Unternehmen, zukommen und wie Sie 
                        Ihre LkSG-Pflichten nachkommen.
 Details
 
 
 
 |  
                      |  |  
                      | Nach oben |  
                      |  |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  | 
              
              
                | 
                    
                    
                      | Neues 
                        von E-Health-COM |  
                      |  |  
                      | gematik untersagt bis auf 
                        weiteres die Nutzung von VideoIdent-Verfahren in 
                        der Telematikinfrastruktur Details
 
 
 E-Rezept-App hat die Familienfunktion 
                        eingeführt: Alle Rezepte einer Familie können nun 
                        zentral von einer Person verwaltet werden.
 Details
 
 
 Benannte Stellen legen Leitfäden für die 
                        Prüfung KI-basierter Medizinprodukte und deren 
                        IT-Sicherheit vor.
 Details
 
 
 
 |  
                      |  |  
                      | Nach oben |  
                      |  |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  | 
              
              
                | 
                    
                    
                      | Neues 
                        von MedTech Europe |  
                      |  |  
                      | MedTech Europe Survey Report – Analysing the 
                        availability of Medical Devices in 2022 in connection to 
                        the Medical Device Regulation (MDR) 
                        implementation. Details
 
 
 Recommendations on the use of Guidance 
                        Documents related to the Medical Device Regulation 
                        (MDR) and In vitro Diagnostics Regulation (IVDR).
 Details
 
 
 Regulations on IPI and Foreign 
                        Subsidies move forward.
 Details
 
 
 
 |  
                      |  |  
                      | Nach oben |  
                      |  |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  | 
              
              
                | 
                    
                    
                      | Neues 
                        vom VDE |  
                      |  |  
                      | Ein neues Positionspapier soll konkret die 
                        Probleme bei der praktischen Umsetzung der MDR benennen 
                        und Empfehlungen geben, wo die Verordnung nachgebessert 
                        werden sollte. Details
 
 
 
 |  
                      |  |  
                      | Nach oben |  
                      |  |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  | 
              
              
                | 
                    
                    
                      | Neues 
                        vom CE-Newsletter |  
                      |  |  
                      | Rumänien hat eine Verordnung entworfen, 
                        welche Fragen im Zusammenhang mit der Begriffsverwendung 
                        in der Verordnung (EU) 2017/745 festgelegten 
                        regelt. Details
 
 
 Chile: Verwaltungsvorschrift Nr.: 
                        2018 - 0002 Richtlinien für die Erteilung einer 
                        Zulassung für ein Medizinprodukt auf der Grundlage der 
                        ASEAN Harmonisierten Technischen Anforderungen 
                        (Notifizierung G/TBT/N/CHL/186/Add.4)
 Details
 
 
 Taiwan: Entwurf zur Änderung der 
                        Vorschriften für die Inspektion und Prüfung von 
                        importierten Medizinprodukten (Notifizierung 
                        G/TBT/N/TPKM/496)
 Details
 
 Sie 
                        möchten Ihr Medizinprodukt in ASEAN, Japan, Australien, 
                        Neuseeland oder Indien in den Markt einführen? Das 
                        Expertenduo Sundeep Agarwal (Indien) und Torsten Führer 
                        (Indonesien) gibt Ihnen im Seminar "Market 
                        Authorisation and Access of Medical Devices in the 
                        Asia-Pacific Region" am 19. und 20. Oktober 2022 
                        einen detaillierten Überblick.
 Details
 
 
 Die Empfehlung für die Berechnung des 
                        Umweltfußabdrucks von Produkten und Organisationen 
                        wurde im April aktualisiert.
 Details
 
 
 Brasilien: Entschließung - RDC Nummer 
                        665, 30. März 2022 - Medizinprodukte (Notifizierung 
                        G/TBT/N/BRA/1330)
 Details
 
 Regulatorische Neuigkeiten aus 
                        internationalen Märkten wie Nord- und Südamerika, China 
                        und ASEAN werden am 26. und 27. Oktober im Seminar 
                        "Internationale Medizinprodukte-Zulassung" 
                        thematisiert.
 Details
 
 
 
 |  
                      |  |  
                      | Nach oben |  
                      |  |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  | 
              
              
                | 
                    
                    
                      | Neues 
                        von Swissmedica und Swissethics |  
                      |  |  
                      | Ein neues Positionspapier soll konkret die 
                        Probleme bei der praktischen Umsetzung der MDR benennen 
                        und Empfehlungen geben, wo die Verordnung nachgebessert 
                        werden sollte. Details
 
 Details
 
 
 
 |  
                      |  |  
                      | Nach oben |  
                      |  |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  | 
              
              
                | 
                    
                    
                      | Neues 
                        vom Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen BASG 
                        Österreich |  
                      |  |  
                      | Ab dem 26. Mai 2022 sind Leistungsstudien unter 
                        Verwendung aktualisierter Formulare und gemäß den 
                        Vorgaben der IVDR beim BASG zur Genehmigung einzureichen 
                        bzw. zu melden. Details
 
 
 Ab 
                        1. August 2022 sind neue BASG-Gebührentarife 
                        gültig.
 Details
 
 Auch 
                        dieses Jahr findet der Jour fixe „Medizinprodukte 
                        Update Austria“ über alle regulatorischen Neuerungen 
                        statt. Am 24. November 2022 können Sie die Experten 
                        online treffen.
 Details
 
 
 
 |  
                      |  |  
                      | Nach oben |  
                      |  |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  | 
              
              
                | 
                    
                    
                      | Neues 
                        von Erik Vollebregt |  
                      |  |  
                      | The new Blue Guide 2022 – not much new for devices 
                        and IVDs, but certainly more confusion. Details
 
 
 Managing the 2024 MDR danger zone – and 
                        outlines of a potential solution in MDCG 
                        2022-11.
 Details
 
 
 
 |  
                      |  |  
                      | Nach oben |  
                      |  |  |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  | 
              
              
                | 
                    
                    
                      | ... 
                        und zum Schluss ... |  
                      |  |  
                      | finden Sie hier die Plagiarius Preisträger 
                        2022: Gewinner des „schwarzen Zwergs mit goldener 
                        Nase“ rund um Produkt- und Markenpiraterie Details
 
 
 
 |  
                      |  |  
                      | Nach oben |  
                      |  |  |  |  | 
        
          |  | 
              
              
                | 
                    
                    
                      |  |  
                      | Bitte beachten Sie, dass die Vollständigkeit der 
                        Angaben ohne Gewähr ist. 
 
 
                          
                          
                            | Freundliche Grüße 
 
 |  
                            | Antje 
                              Bauer Konferenzmanagerin
 Pharma & 
                              Healthcare
 Telefon: +49 6221 500-655
 | Ute 
                              Akunzius-Jehn Konferenzmanagerin
 Pharma 
                              & Healthcare
 Telefon: +49 6221 500-685
 |  
                            |  |  |  
                      |  |  |  |  |