|  | 
	
	
	
	
|  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Fachartikel |  
			|  |  
			| Vigilanz-Reporting und IMDRF-Coding: Umsetzung in 
			die Praxis 
 Am 14. Juni 2023 starte das Online Medizinprodukte Forum mit dem 
			Thema „Vigilanz-Reporting und IMDRF-Coding: Umsetzung in die 
			Praxis“. Jan E. Habijan, Referent des Referats 124 für 
			Medizinproduktesicherheit im BMG, Bonn, gab zu Anfang seines 
			Vortrags eine regulatorische Einführung. Ein wichtiges, neues 
			Dokument ist die 
				MDCG-Guidance 2023 (Februar 2023), (…)
 ... Mehr
 
 In unserem Vigilanz-Lehrgang am 
			22.-23. Januar 2024 vermittelt Ihnen Bianka Stache, Dr. Ekkehard 
			Stößlein und Ines Exner die aktuellen regulatorischen Vorgaben des 
			Vigilanzsystems und die Umsetzung in der Praxis. Des Weiteren wird 
			detailliert auf das Meldewesen in der klinischen Prüfung und bei der 
			Marktüberwachung eingegangen.
 Details
 |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Neues von 
			der EU und EU-Kommission |  
			|  |  
			| Commission Implementing Regulation (EU) 2023/1194 of 20 
			June 2023 amending Implementing Regulation (EU) 2022/2346 as 
			regards the transitional provisions for certain products without 
			an intended medical purpose listed in Annex XVI to Regulation (EU) 
			2017/745 of the European Parliament and of the Council. Details
 
 
 New publication of Harmonised standards under the 
			medical devices Regulations.
 Details
 
 
 Updated - Factsheet for authorities in non-EU/EEA states on 
			medical devices and in vitro diagnostic medical devices.
 Details
 
 
 Rev. 1 - Q&A on practical aspects related to the 
			implementation of Regulation (EU) 2023/607.
 Details
 
 
 Updated document - Notified Bodies Survey on certifications 
			and applications (MDR/IVDR).
 Details
 
 
 
 |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Neues von 
			der MDCG |  
			|  |  
			| Add 1 - MDCG Position Paper on the application of 
			Art.97 MDR to legacy devices for which the MDD or AIMDD 
			certificate expires before the issuance of a MDR certificate. Details
 
 
 
 |  
					 
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Neues vom BfArM |  
			|  |  
			| Seit Juni ist ein neuer BMBF-Medtec Online-Leitfaden 
			"Regulatorische Einordnung klinischer Studien mit Medizinprodukten" 
			verfügbar. Details
 
 
 Die neuesten Hersteller-Maßnahmen finden Sie auf 
			der BfArM-Webseite nun hier.
 Details
 
 
 Die BfArM-Webseite "Datenbankinformation 
			In-vitro-Diagnostika-Anzeigen" enthält Informationen zu Anzeigen zum 
			erstmaligen Inverkehrbringen von IVD und leitet zum 
			"DMIDS" weiter.
 Details
 
 Grundlegendes Fachwissen zu In-Vitro-Diagnostika und IVDR 
			erhalten Sie in unserer Webcast-Reihe "In-vitro-Diagnostika 
			Essentials". Entweder Live zu den jeweiligen Terminen oder 
			On-Demand mit der Aufzeichnung.
 Details
 
 
 Die BfArM-Webseite "Datenbankinformationen Medizinprodukte-Anzeigen" 
			enthält Informationen zu Anzeigen zum erstmaligen Inverkehrbringen 
			von Medizinprodukten und leitet zum "DMIDS" weiter.
 Details
 
 
 Das OID-Register Gesundheitswesen Deutschland beim BfArM hat 
			ein neues Aussehen und neue Funktionen.
 Details
 
 
 Das BfArM hat die "ICD-10-GM Version 2024" als Vorabfassung 
			veröffentlicht.
 Details
 
 "Medizinprodukte-Codierung in der Praxis - Kodiersysteme für 
			Medizinprodukte" am 18. Oktober 2023 vermittelt einen umfassenden 
			Überblick über verschiedene Medizinprodukte-Codings, die 
			Kodierungsstrukturen, die verwendeten Kategorien von Taxonomien und 
			Terminologien.
 Details
 
 
 
 |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Neues von BVmed |  
			|  |  
			| Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Digital-Gesetzes (DigiG) eine bessere Einbeziehung der Medizinprodukte-Hersteller in die Festlegung der Interoperabilitäts-Standards von Daten in der elektronischen Patientenakte (ePA). Details
 
 
 BVMed-Papier zu AOP-Reform und Hybrid-DRGs: "Chancen der 
			Ambulantisierung nutzen, Medizinprodukte einbeziehen".
 Details
 
 Mehr zu den Hybrid-DRGs und der Erstattung im deutschen 
			Gesundheitswesen lernen Sie in unserem neuen e-learning 
			"Reimbursement and Market Access for Medical Devices in Germany" 
			bestehend aus den Teilen "Market Access for Medical Devices - The 
			NUB Process" und "Reimbursement for the German Healthcare Market".
 Details
 
 
 BVMed informiert über erforderliche Maßnahmen zum Hinweisgeber-Schutzgesetz.
 Details
 
 
 
 |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Neues von 
			MedTech Europe |  
			|  |  
			| MedTech Europe recently published on its website the Manufacturer’s Declaration template, developed in collaboration with AESGP, COCIR, EuromContact, and EUROM VI Medical Technology. Details
 
 
 India launches its National Medical Device Policy.
 Details
 
 
 
 |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Neues vom 
			CE-Newsletter |  
			|  |  
			| Einigung über den Data Act erzielt. Am 27. Juni haben das Europäischen Parlament und der Rat eine politische Einigung über das europäische Datengesetz erzielt. Der Data Act muss nun noch durch das EU-Parlament und den Rat bestätigt werden. Details
 
 
 Am 5. Juli 2023 wurden die Durchführungsbeschlüsse (EU) 2023/1410 und (EU) 2023/1411 veröffentlicht, die Änderungen in den Anhängen der Verordnungen (EU) 2017/745 über Medizinprodukte und (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika beinhalten. Die Änderungen betreffen die Anforderungen an die Sterilisation von Produkten für die Gesundheitsfürsorge und die biologische Beurteilung von Medizinprodukten hinsichtlich Hautsensibilisierung.
 Details
 
 
 Übersicht über die geplante Verordnung 
			über Künstliche Intelligenz: Technische Dokumentation, 
			Protokollierung und Überwachung während des Betriebs, 
			Konformitätsbewertungsverfahren
 Details
 
 Der kommende AI-Act wird in einigen Punkten mit der MDR kollidieren. 
			Die Auswirkungen der neuen KI-Verordnung auf die 
			Medizinprodukte-Industrie wird Prof. Dr. Roman Grinblat aus 
			verschiedenen Blickwinkeln im Seminar "AI-Act und MDR: Chancen 
			und Herausforderungen" beleuchten. Nicht verpassen!
 Details
 
 
 Änderung der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006: Das 
			Inverkehrbringen oder die Verwendung von Blei in aus PVC 
			hergestellten Erzeugnissen soll beschränkt werden.
 Details
 
 Einen umfassenden aktuellen Überblick rund Gefahrenstoffe und 
			Stoffbeschränkungen wird am 26. Oktober im Online-Seminare 
			"Material Compliance bei Medizinprodukten" von Michael Bothe, 
			Eva-Susanne Hink-Lemke und Dr. Tobias Schulz gegeben.
 Details
 
 
 
 |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Sonstiges |  
			|  |  
			| Medtec Online-Leitfaden: Regulatorische Einordnung von klinischen Studien mit Medizinprodukten. Eine Orientierungshilfe für Hersteller, Anwender, Prüfstellen, Forschungs- und Gesundheitseinrichtungen, Ethik-Kommissionen und Aufsichtsbehörden. Details
 
 
 Bundesamt für soziale Sicherung (BAS) klärt auf: Ärztliche Verordnungen von digitalen Gesundheitsanwendungen sind bindend für Krankenkassen.
 Details
 
 Wir möchten Sie am 16. November 2023 ganz herzlich zum 
			Heidelberger FORUM für Medizinprodukterecht einladen und damit 
			die Erfolgsgeschichte des "Augsburger Forum für 
			Medizinprodukterecht" fortsetzen. Viele spannende Themen erwarten 
			Sie rund um Medizinprodukte, so natürlich auch ESG und 
			Nachhaltigkeit.
 Details
 
 
 
 |  
			|  |  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
		
			|  |  
			| Bitte beachten Sie, dass die Vollständigkeit der 
			Angaben ohne Gewähr ist. 
 
 | Freundliche Grüße 
 
 |  
					| Antje Bauer Konferenzmanagerin
 Pharma & Healthcare
 Telefon: +49 6221 500-655
 | Ute Akunzius-Jehn Konferenzmanagerin
 Pharma & 
					Healthcare
 Telefon: +49 6221 500-685
 |  |  | 
 |  
			|  |  |  |  |