|  | 
	
	
	
	
|  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Fachartikel |  
			|  |  
			| "Online Medizinprodukte FORUM: Die “Hot Topics” der 
			Medical Device Regulation" 
 Am 18. April 2024 fand die aktuelle Sendung im Online Pharma FORUM 
			und Online Medizinprodukte FORUM zum Thema „Hot Topics Medical 
			Device Regulation“ statt. Florian Tolkmitt, Geschäftsführer der 
			PRO-LIANCE GLOBAL SOLUTIONS GmbH gelang ein Ritt durch die 
			Neuerungen der letzten Monate.
 ... Mehr
 
 Weitere aktuelle Themen werden 
			alle zwei Monate im Rahmen des Online Medizinprodukte FORUMs von 
			unseren Expert*innen beleuchtet.
 Details
 |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Neues von 
			der EU und EU-Kommission |  
			|  |  
			| Besuchen Sie das EU UDI Helpdesk Der 
			EU UDI Helpdesk bietet Unterstützung und Informationen zur Umsetzung 
			des Unique Device Identification (UDI) Systems für medizinische 
			Geräte innerhalb der EU. Er hilft Herstellern, Behörden und anderen 
			Interessengruppen, die Anforderungen der UDI-Verordnung zu verstehen 
			und zu erfüllen.
 Details
 
 
 Neue Studie und Dashboard zur Wiederaufbereitung 
			und Wiederverwendung von Einweggeräten in der EU
 A Study and dashboard on reprocessing and reuse of 
			single-use-devices in the EU.
 Details
 
 
 |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Neues von 
			der Medical Device Coordination Group (MDCG) |  
			|  |  
			| MDCG 2022 – Rev. 2 Beschreibt die Anforderungen und Überwachungsverfahren für Legacy 
			Devices. Sie stellt die notwendigen Überwachungstätigkeiten der 
			benannten Stellen, die Einhaltung der MDR-Vorschriften durch die 
			Hersteller und die Anpassung der Qualitätsmanagementsysteme dar.
 Details
 
 
 Weitere MDCG-Dokumente (Mai 2024)
 
 MDCG 2024-6
 Preliminary re-assessment review (PRAR) form template (MDR)
 Details
 
 
 MDCG 2024-7
 Preliminary assessment review (PAR) form template (MDR)
 Details
 
 
 MDCG 2024-8
 Preliminary assessment review (PAR) form template (IVDR)
 Details
 
 
 MDCG 2024-9
 Preliminary re-assessment review (PRAR) form template (IVDR)
 Details
 
 
 
 |  
					 
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Neues vom 
			BfArM |  
			|  |  
			| Häufig gestellte Fragen (FAQ) Änderungen durch 
			das DigiG Das am 26.03.2024 in Kraft getretene 
			Digital-Gesetz (DigiG) bringt grundlegende Neuerungen in der 
			Versorgung mit digitalen Lösungen mit sich, wie z. B. die Einführung 
			der elektronischen Patientenakte (ePA) und des E-Rezepts sowie 
			telemedizinischer Angebote. Zum allgemeinen FAQ aller Neuerungen 
			durch das DigiG wird auf die Webseite des Bundesministeriums für 
			Gesundheit verwiesen:
 Details
 
 
 
 |  
					 
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Neues vom Bundesministerium für Gesundheitsministerium für 
			Gesundheit |  
			|  |  
			| Lauterbach: Das Medizinforschungsgesetz wird 
			langfristig eine große Bedeutung für Deutschland haben Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach spricht im Bundestag 
			zum Entwurf der Bundesregierung für ein Medizinforschungsgesetz.
 Details
 
 
 
 |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Neues vom BVmed |  
			|  |  
			| BVMed begrüßt Liese-Initiative zur MDR Der BVMed bezeichnet die von verschiedenen Medien aufgegriffene 
			Gesetzesinitiative des Europaabgeordneten Dr. Peter Liese als 
			„ungewöhnlichen und wichtigen Schritt zur Verbesserung der 
			überbürokratischen und praxisuntauglichen 
			EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR)“. Dass sich der Arzt und 
			Medizinprodukte-Experte Liese mit einem eigenen Gesetzesvorschlag an 
			die Europäische Kommission wende, zeige die Dramatik der Situation.
 Details
 
 
 Bundesregierung beschließt Medizinforschungsgesetz
 Der BVMed weist darauf hin, dass nach der MDR Hersteller für 
			Bestandsprodukte bis zum 26. Mai 2024 eine förmlichen Antrag auf 
			Konformitätsbewertung ihres Produkts bei einer Benannten Stelle 
			einreichen müssen, um die verlängerten Übergangsfristen nutzen zu 
			können. Dies erkaufe zwar Zeit, ändere aber an den grundlegenden 
			Problemen der MDR nichts, so der BVMed.
 Details
 
 
 
 |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Neues von 
			MedTech Europe |  
			|  |  
			| Neuer Bericht: Attraktivität des 
			europäischen Marktes für Innovationen in der Medizintechnik Ein neuer Bericht von MedTech Europe und Deloitte bewertet die 
			Attraktivität des europäischen Marktes für 
			Medizintechnologie-Innovationen. Trotz eines starken 
			Forschungssystems und effizienten Gesundheitssystems könnten 
			politische und regulatorische Entwicklungen Investoren abschrecken. 
			Der Bericht betont die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit 
			zwischen Industrie und Politik, um Europas Wettbewerbsfähigkeit zu 
			erhalten und weiter zu fördern.
 Details
 
 
 Perspektive der Medizintechnikindustrie zum endgültigen 
			AI-Gesetz
 MedTech Europe bewertet das endgültige AI-Gesetz der EU und hebt die 
			Bedeutung klarer Regelungen hervor, um Innovationen in der 
			Medizintechnik zu fördern. Sie betonen die Notwendigkeit, 
			spezifische Anforderungen und Sicherheitsaspekte im 
			Gesundheitssektor zu berücksichtigen.
 Details
 
 
 Das MedTech Meeting vom 22. - 24. Mai war erfolgreich – Save 
			the Date für 2025
 MedTech Europe will host the 2025 edition of the MedTech Forum from 
			May 13 to 15 in Lisbon, Portugal.
 Details
 
 
 
 |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| Neues von 
			E-Health Europe |  
			|  |  
			| **CANCELLED**: eHealth Messe und Fachkongress 22. Juni 2023 | Messe Freiburg
 Details
 
 
 
 |  
			|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
			| ... und das Wichtigste zum Schluss |  
			|  |  
			| Am 21. Mai hat der Rat der EU den Artificial Intelligence Act 
			(AI-Act) als Gesetz zur Regelung von künstlicher Intelligenz 
			gebilligt Details
 
 Dies wird weitreichende Auswirkungen auch auf 
			Medizinproduktehersteller haben – sofern Sie KI-basierte 
			Medizinprodukte anbieten. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand zu 
			Medizinprodukten und KI in unserem neuen Seminar "Künstliche 
			Intelligenz als Medizinprodukt, Webcode: 24092303".
 Details
 
 
 
 |  
			|  |  |  |  | 
	
	
|  | 
  | 
		
		
		
			|  |  
			| Bitte beachten Sie, dass die Vollständigkeit der 
			Angaben ohne Gewähr ist. 
 
 | Freundliche Grüße
 Ihr Team Bereich Medizinprodukte des 
				FORUM Instituts
 
 Dr. Myriam Friedel, Verena Planitz, Laura Enticknap, Angelika 
				Juckenath
 
 
 
 
 |  
					| Dr. Myriam Friedel Konferenzmanagerin Healthcare
 Telefon: +49 6221 500-563
 m.friedel@forum-institut.de
 | Verena Planitz Konferenzmanagerin Healthcare
 Telefon: +49 6221 500-655
 v.planitz@forum-institut.de
 |  |  | 
 |  
			|  |  |  |  |