2022-12-29 2023-06-30 Novotel Berlin am Tiergarten +49 30 600-350 +49 30 600-35 666 Novotel Berlin am Tiergarten Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin, optional Online Berlin, optional Online, 10623 1.380,- € zzgl. MwSt. Dr. Jacob Philipp Emanuel Wende https://www.forum-institut.de/seminar/23063100-berliner-geldwaesche-tagung-2023/referenten/23/23_06/23063100-berliner-geldwaesche-tagung-2023_wende-jacob-philipp-emanuel.jpg Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. Erarbeiten Sie mit Experten aktuellen Anforderungen, kommende Änderungen und aktuelle Brennpunkte. Durch den umfassenden Know-how-Transfer bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

Themen
    Finales Programm 2023:
  • Aktueller Stand des EU-Regelungswerkes zur Geldwäscheprävention
  • Operative Umsetzung von Sanktionen: Sanktionsdurchsetzungsgesetze I + II
  • Immobilien und Clankriminalität
  • Transparenzregister - neue Spielregeln 2023 nach EuGH und SDG II
  • Hawala Banking - was heißt hier KYC?
  • Der Staatsanwalt vor der Tür: was tun im Ernstfall?
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Update Aufsicht und Regulatorik - Pläne in Deutschland
  • ... und natürlich traditionell mit Abendveranstaltung.


Wer sollte teilnehmen?
Geldwäschebeauftragte, deren Stellvertreter und Mitarbeiter, Leiter und Mitarbeiter der Zentralen Stelle, Compliancebeauftragte, Fraud Officer, Financial Crime Verantwortliche sowie leitende Mitarbeiter und Mitarbeiter der Abteilungen Recht, Revision, Geldwäsche, Compliance aus Kreditinstituten, Finanzinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten, Factoring- und Leasinginstitute, Finanzunternehmen und Versicherungen, an Prüfer und Berater sowie alle an der Thematik Interessierten. Des Weiteren wenden wir uns an Geldwäscheverantwortliche aus Unternehmen z.B. Güterhändler, die nach dem GWG verpflichtet (sog. sonstige Verpflichtete) sind.
Ziel der Veranstaltung
Willkommen zur Berliner Geldwäsche Tagung 2023! Traditionell als Präsenzveranstaltung vor Ort oder virtuell via Onlineteilnahme.

Was erwartet Sie dieses Jahr?
  • Zahlreiche Sprecher - ein spannender Mix aus aktuellen und praxisrelevanten Themen.
  • 2 Podiumsdiskussionen zu den Brennpunkt-Themen dieser Zeit
  • Spezialisten und Praktiker auf dem Gebiet der Prävention von Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität.
  • Außergewöhnliches Get-together mit Sasa Hanten-Schmidt zu Geld, Wäsche und Kunst
Ihr Nutzen

Fachlich kompetent und persönlich bereichernd für Ihre berufliche Laufbahn - dabei Intensiver Wissenstransfer und relevante Erfahrungswerte aus der Praxis.

23063100 Seminar Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Finales Programm

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Von Praktikern für Praktiker
  • Der Jahrestreff für Geldwäschebeauftragte
  • In Berlin oder Online

Webcode 23063100

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

29. - 30.06.2023

29. - 30.06.2023

Zeitraum

1. Tag: 9:00 - ca. 17:15 Uhr2. Tag: ...

1. Tag: 9:00 - ca. 17:15 Uhr
2. Tag: 9:00 - ca. 13:30 Uhr
Veranstaltungsort

Berlin, optional Online

Berlin, optional Online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. Erarbeiten Sie mit Experten aktuellen Anforderungen, kommende Änderungen und aktuelle Brennpunkte. Durch den umfassenden Know-how-Transfer bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

Themen
    Finales Programm 2023:
  • Aktueller Stand des EU-Regelungswerkes zur Geldwäscheprävention
  • Operative Umsetzung von Sanktionen: Sanktionsdurchsetzungsgesetze I + II
  • Immobilien und Clankriminalität
  • Transparenzregister - neue Spielregeln 2023 nach EuGH und SDG II
  • Hawala Banking - was heißt hier KYC?
  • Der Staatsanwalt vor der Tür: was tun im Ernstfall?
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Update Aufsicht und Regulatorik - Pläne in Deutschland
  • ... und natürlich traditionell mit Abendveranstaltung.


Wer sollte teilnehmen?
Geldwäschebeauftragte, deren Stellvertreter und Mitarbeiter, Leiter und Mitarbeiter der Zentralen Stelle, Compliancebeauftragte, Fraud Officer, Financial Crime Verantwortliche sowie leitende Mitarbeiter und Mitarbeiter der Abteilungen Recht, Revision, Geldwäsche, Compliance aus Kreditinstituten, Finanzinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten, Factoring- und Leasinginstitute, Finanzunternehmen und Versicherungen, an Prüfer und Berater sowie alle an der Thematik Interessierten. Des Weiteren wenden wir uns an Geldwäscheverantwortliche aus Unternehmen z.B. Güterhändler, die nach dem GWG verpflichtet (sog. sonstige Verpflichtete) sind.
Ziel der Veranstaltung

Willkommen zur Berliner Geldwäsche Tagung 2023! Traditionell als Präsenzveranstaltung vor Ort oder virtuell via Onlineteilnahme.

Was erwartet Sie dieses Jahr?

  • Zahlreiche Sprecher - ein spannender Mix aus aktuellen und praxisrelevanten Themen.
  • 2 Podiumsdiskussionen zu den Brennpunkt-Themen dieser Zeit
  • Spezialisten und Praktiker auf dem Gebiet der Prävention von Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität.
  • Außergewöhnliches Get-together mit Sasa Hanten-Schmidt zu Geld, Wäsche und Kunst

Ihr Nutzen

Fachlich kompetent und persönlich bereichernd für Ihre berufliche Laufbahn - dabei Intensiver Wissenstransfer und relevante Erfahrungswerte aus der Praxis.

Programm

1. Tag: 9:00 - ca. 17:15 Uhr
2. Tag: 9:00 - ca. 13:30 Uhr

Mareike Gerhold, Dr. Jakob Wende

Beginn der Tagung und Begrüßung der Teilnehmer durch FORUM Institut und den Tagungsleiter

Ilka Brian

Geldwäscheregulierung aktuell und Ausblick auf EU-Entwicklungen

Ilka Brian

Q&A

Prof. Dr. Kilian Wegner

Sanktionsdurchsetzungsgesetz II: Neuerungen, offene Fragen und Relevanz für die Geldwäsche-Compliance

Prof. Dr. Kilian Wegner

Q&A

Tassilo W. Amtage

Aktuelle Anforderungen in der Sanktionspraxis

Tassilo W. Amtage

Q&A

Dr. Marcus Pleyer, LL.M. M.B.A.

Entwicklung der Geldwäschebekämpfung und Sanktionsdurchsetzung

Dr. Marcus Pleyer, LL.M. M.B.A.

Q&A

Dr. Marcus Pleyer, LL.M. M.B.A., Tassilo W. Amtage, Prof. Dr. Kilian Wegner

Podiumsdiskussion "Sanktionsregime und Folgen für die Geldwäscheprävention"

Silvia Frömbgen

Aufsichtspraxis: Erfahrungen und Perspektiven des Sparkassensektors

Silvia Frömbgen

Q&A

Justus Schrecker

KYC-Verfahren heute und morgen - Quo vadis Bestandskundenaktualisierung

Justus Schrecker

Q&A

Kaffeepause + Networking


Dr. Lars Haffke, LL.M., M.Sc.

RegTech - Risikobewertung als Herzstück im KYC-Verfahren

Dr. Lars Haffke, LL.M., M.Sc.

Q&A

Reinhard Füllgraf

Immobilien und Clankriminalität in der Geldwäschebekämpfung

Reinhard Füllgraf

Q&A

Networkingpause


Justus Schrecker, Dr. Lars Haffke, LL.M., M.Sc., Ilka Brian, Reinhard Füllgraf

Podiumsdiskussion

Marc Schäfer

KYC? due dilligence? Bareinzahlung beim Juwelier! Hawala Banking - Hintergründe und Erscheinungsformen

Ende 1. Tag


Abendprogramm
  • Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend und dem Motto "Spiel mit mir"- eine kabarettistische Lesung von und mit Sasa Hanten-Schmidt zu Geld, Wäsche und Kunst."
  • Mit ihr wollen wir am 29.06.206 den ersten Tag mit einem spannenden Beitrag und einem unkomplizierten Get-together zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen ausklingen zu lassen.

Mareike Gerhold, Dr. Jacob Wende

Beginn des zweiten Tages, kurze Begrüßung

Dr. Gernot Rößler

Transparenzregister - neue Spielregeln 2023 nach EuGH und SDG II

Dr. Gernot Rößler

Q&A

Dr. Thora Funken

FIU aktuell

Dr. Thora Funken

Q&A

Dr. Steffen Barreto da Rosa

Auswirkungen des All-Crimes-Ansatzes auf die Meldepflichten nach GwG

Dr. Steffen Barreto da Rosa

Q&A

Vortrag Mc Kinsey (angefragt)

Q&A

Kaffeepause + Networking


Dr. Simone Breit

Ordnungswidrigkeiten, Straftaten - was droht, und vor allem wem?

Dr. Simone Breit

Q&A

Dr. Thomas Richter

Der Staatsanwalt vor der Tür: Was tun im Ernstfall?

Dr. Thomas Richter

Q&A

Dr. Simone Breit, Dr. Thomas Richter

Podiumsdiskussion Kein Kavaliersdelikt: Verstoß gegen die Pflichten des GwG

Zusammenfassung durch den Tagungsleiter


Ende der Tagung


Workshops

Clarilab GmbH & Co. KG A SCHUFA Company

ClariLab ist Ihr KYC-Spezialist aus Deutschland. Mit unserem Produkt KYCnow bieten wir Verpflichteten nach dem GwG eine digitale und automatisierte Plattform, mit welcher eine KYC-Akte rechtssicher in nur 60 Sekunden erstellt werden kann.



Weitere Infos? Gern!

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Datenschutz in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...

04.07.2023, Online
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

09.10.2023, Online
Details

Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...

11.09.2023, Online
Details

Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...

14.11.2023, Online
Details
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2023: Recht und Steuern

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...

29. - 30.06.2023 in Königstein
Details

Weiterführend

Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative