Natalja Wagner
Wirtschaftsjuristin (LL.M.) und Senior Managerin Financial Services | Compliance | KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Frau Wagner verfügt durch ihre langjährige direkte Arbeit für Finanzdienstleister, Versicherungen und Leasingfirmen (u.a. als stellv. Gruppen-Geldwäschebeauftrage) über einen besonderen, praxisbewährten Erfahrungsschatz. Abgerundet wird ihr Profil durch ihre engen/hervorragenden Bezüge/ Kenntnisse in Compliance, Bankenaufsichtsrecht, Datenschutz und IT-Sicherheit. Sie kennt die Höhen und Tiefen des Tagesgeschäfts wie der Grundsatzarbeit in der Geldwäsche-Prävention/TF/sH aus erster Hand und vermittelt diese daher besonders anschaulich, schnell und sicher.
Stefan Wasserlechner
Head of Financial Crime Risk Systems, HSBC Deutschland
Stefan Wasserlechner verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Transaction Screening und Monitoring sowie im Projektmanagement. Er verantwortet die Neu- und Weiterentwicklung der Screening- und Monitoringsysteme bei HSBC Deutschland. Seit 2017 ist er Head of Financial Crime Risk Systems der HSBC Deutschland.
14.11.2023
14.11.2023
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufgabe der AML-Einheiten. Dieses Online-Seminar unterstützt Sie bei Erstellung, Weiterentwicklung und Implementierung von Prüfmechanismen sowohl hinsichtlich der Monitoring-Systeme als auch bei der Erstellung von sogenannten Kontrollplänen.
Neben der Risikoanalyse umfasst das Risikomanagement die Schaffung von angemessenen internen Sicherungsmaßnahme nach § 6 GwG. Als angemessen gelten dabei solche, die in Form von Grundsätzen, Verfahren und Kontrollen der jeweiligen Risikosituation des Verpflichteten entsprechen und diese hinreichend abdecken.
Aufgrund der Vielzahl der regulatorischen Anforderungen ist die zielgerichtete und revisionssichere Prüfung auffälliger Transaktionen mit erheblichen Risiken und Herausforderungen hinsichtlich der Dokumentation und der Nachvollziehbarkeit verbunden.
Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme ist eine originäre Aufgabe der AML-Einheiten. Dieses Online-Seminar unterstützt Sie bei Erstellung, Weiterentwicklung und Implementierung von Prüfmechanismen sowohl hinsichtlich der Monitoring-Systeme als auch bei der Erstellung von Kontrollplänen.
Nach dem Besuch des Seminars "Interne Sicherungsmaßnahmen und Transaktionsmonitoring"
Natalja Wagner
Stefan Wasserlechner
Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen - aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten - fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für Anwälte nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt.
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Sie möchten unseren Newsletter erhalten und/oder Informationen per Mail? Schreiben Sie uns unter Angabe Ihrer Schwerpunktthemen an j.welz@forum-institut.de
Sie möchten als Team teilnehmen? Sprechen Sie uns an für Ihren Gruppenrabatt. Wir beraten Sie gern: m.gerhold@forum-institut.de
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...
5 Tage kompakt & intensiv mit Prüfung!
DetailsWir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de
DetailsSpannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!
Details