Präsentiert von Morgenstern Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Im ersten Teil des Whitepapers über die Datenschutzgrundverordnung haben Sie viel über Cookies, Datenschutzerklärung, Einwilligung, Auftragsverarbeitung – die datenschutzrechtlichen Anforderungen erfahren.
Im zweiten Teil beschäftigen wir uns zusätzlich mit Themen wie den Betroffenenrechten. Dazu gehören unter anderem das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Löschung (auch bekannt als 'Recht auf Vergessenwerden').
Außerdem werden Verstöße gegen die DSGVO behandelt. Diese können zu erheblichen Sanktionen führen. Die Aufsichtsbehörden haben die Befugnis, Geldbußen von bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes zu verhängen.
Für Webseiten und Social-Media-Plattformen besteht ein besonderer Handlungsbedarf hinsichtlich der DSGVO. Betreiber müssen sicherstellen, dass sie transparente Datenschutzrichtlinien haben und die Einwilligung der Nutzer zur Verarbeitung ihrer Daten einholen.
Über diese und weitere Themen können Sie im Whitepaper 'Die Datenschutzgrundverordnung Teil 2' mehr erfahren.
Das Whitepaper 'Die Datenschutzgrundverordnung Teil 1' können Sie sich hier herunterladen.
Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.
Sie sind/werden Informationsbeauftragte nach § 74a AMG? Dann haben Sie eine zentrale Position im Unternehmen und sind insbesondere dafür verantwortlich, dass die Kennzeichnung, die Packungsbeilage, die Fachinformation & die Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen. Diese Aufgabe können Sie nur mit "bestem Praxiswissen" optimal meistern - qualifizieren Sie sich daher in diesem Lehrgang.
Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.
Unsere e-Learnings sind gezielt auf Medizinprodukteberater*innen abgestimmt und vermitteln das notwendige Wissen, um sich im Berufsalltag rechtssicher und souverän zu bewegen! Testen Sie kostenlos die DEMO-Version unserer e-Learnings und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Lernwelt!
Unsere Seminarreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie, die ihre Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz vertiefen und strategisch einsetzen möchten.
Die Webcast-Serie für alle, die medizinisches Grundlagenwissen benötigen: Wichtige Indikationsgebiete, Verständnis für medizinische Befunde, Behandlungsoptionen und den korrekten Umgang mit erhobenen medizinischen Daten.
Gain strategic insights into utilising prior use rights across multiple jurisdictions in this live webcast series. Learn to assert defense rights effectively before the UPC, EPO, and national courts in Germany, China, and the US, through the analysis of diverse case studies.
Bei der Konzeption des Lehrgangs wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass der Lehrgang gleichermaßen von Interessierten mit Hintergrund im Bereich Technik/Physik als auch Pharma/Chemie erfolgreich besucht werden kann.
Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt in diesem Online-Seminar erklärt!
Das Online-Seminar vermittelt wie sich Produkte und Marken durch die Zusammenarbeit mit den Zollbehörden, insbesondere der Zentralstelle Gewerblicher Rechtsschutz wirksam schützen lassen.
Praxis! Praxis! Praxis! In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie für ein erfolgreiches Identity und Access Management benötigen und wie die Umsetzung gelingt. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Use-Cases und Handlungsempfehlungen aus der Praxis. Besonders interessant ist das Seminar für Banken und Versicherungen, da die Referenten immer wieder auf Case-Studies aus dieser Branche eingehen.
Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre neue Marke vor Nachahmern schützen. Sie erfahren, was bei einer gründlichen Markenrecherche zu beachten ist, um Ihre Marke erfolgreich anzumelden und dauerhaft zu schützen.