Online-Seminare, e-Learnings und Webcasts für Ihre Weiterbildung im Bereich Medizinprodukte

Online-Weiterbildungen für die Medizinproduktebranche – aktuell, flexibel, rechtssicher

Das FORUM Institut entwickelt Online-Seminare, Webcasts und e-Learnings zu wichtigen und aktuellen Weiterbildungsthemen, die entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg sind und Ihnen einen klaren Kompetenzvorsprung verschaffen. Entdecken Sie Online-Seminare zu einer breiten Palette von Themen, darunter die Entwicklung und Zertifizierung von Medizinprodukten, Qualitätssicherung und Vigilanz, Medizinprodukterecht sowie Marketingstrategien für Medizinprodukte. 

Unsere Online-Veranstaltungen bereiten Sie umfassend auf Zertifizierungs- und Zulassungsprozesse in verschiedenen Weltmärkten vor. Wir bieten Online-Schulungen für Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) sowie Fachwissen im Qualitätsmanagement und Risikomanagement an. Unsere Programme umfassen auch Life Cycle Management und Produktion in der Medizintechnik, Online-Schulungen für PRRC (Person Responsible for Regulatory Compliance) und Vigilanz, einschließlich Meldewesen und Marktüberwachung.

Erweitern Sie Ihr Wissen in den Bereichen Recht und Vermarktung von Medizinprodukten, darunter Medizinproduktegesetze und Regularien wie die Medizinprodukteverordnung (MDR, IVDR), nationale und internationale Regulatory Affairs. 
Erfahren Sie mehr über Handel, Import, Export, Vertrieb und Produktmanagement sowie Werbung und Marketing von Medizinprodukten. Dazu gehören auch umfangreiche e-Learning-Angebote für Medizinprodukte. Erfahren Sie mehr Details über unsere Angebote, indem Sie das entsprechende Online-Seminar auswählen.

Bei unseren Online-Seminaren legen wir großen Wert auf Interaktion und Austausch. Die virtuellen Veranstaltungen finden in Echtzeit statt und bieten eine lebendige Online-Lernerfahrung für alle Teilnehmenden.

Sollten Sie nicht das passende Weiterbildungsangebot finden oder an einem individuellen Inhouse-Seminar interessiert sein, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung und berücksichtigen Ihre individuellen Fortbildungsbedürfnisse.

Fachkompetenz Pharma und Healthcare

Entdecken Sie eine breite Auswahl von Whitepaper, um Ihre Fachkompetenz zu Pharma, Medizinprodukte, Medizinprodukterecht und Healthcare zu stärken. Profitieren Sie von wertvollen Tipps und Empfehlungen von erfahrenen Experten*innen. 

>> Jetzt herunterladen und von wertvollem Wissen profitieren!



 

Ausgewählte Online-Weiterbildungen im Bereich Medizinprodukte

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Online Medizinprodukte FORUM

Beim Online Medizinprodukte FORUM erhalten Sie alle zwei Monate die Hot Topics in den Bereichen Zulassung & Zertifizierung, Vigilanz, Medizinprodukterecht, Entwicklung & Qualität. Expert*innen aus Behörden, Recht und Industrie halten dabei Live-Vorträge, während Sie aktiv über eine Chatfunktion an der Diskussion teilnehmen können.

Qualifikationslehrgang Einstieg jederzeit möglich
e-Learnings für Medizinprodukteberater gemäß §83 MPDG

Unsere e-Learnings sind gezielt auf Medizinprodukteberater*innen abgestimmt und vermitteln das notwendige Wissen, um sich im Berufsalltag rechtssicher und souverän zu bewegen! Testen Sie kostenlos die DEMO-Version unserer e-Learnings und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Lernwelt!

online 01.01. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang Regulatory Affairs Manager*in für Medizinprodukte

Mit unserem Qualifikationslehrgang erhalten Sie die Möglichkeit, sich gezielt in Regulatory Affairs-Bereichen für Medizinprodukte weiterzubilden. Gestalten Sie Ihren Lernweg individuell und setzen Sie gezielte fachliche Schwerpunkte.

online 07.03. - 31.12.2025
PMS/PMCF

Post-market Surveillance und Post-market Clinical Follow-up werden zentral in der europäischen Medizinprodukte-Verordnung behandelt. Unser Seminar greift aktuelle Entwicklungen und Pflichten auf. Dabei stehen die proaktive und systematische PMS-Steuerung, der PMCF-Prozess und PMCF-Studien sowie Audits im Vordergrund.

online 28.04.2025
Companion Diagnostics

Lernen Sie alles über die Entwicklung und Zulassung von (KI basierten) CDx

online 29.04.2025
Complaint Management - Sicherer Umgang mit Kundenbeschwerden

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps, wie Sie Beschwerde- und Signalmanagement in Ihr Qualitätsmanagement-System implementieren und als wirkungsvolles Instrument zur Marktbeobachtung als auch zur Produktverbesserung eingesetzen.

online 05.05.2025
Erstattung von Medizinprodukten

Erfahren Sie in unserem praxisnahen Seminar, wie Sie die Erstattung von Medizinprodukten erfolgreich gestalten. Profitieren Sie von fundiertem Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen, den Umgang mit Krankenkassen und gezielten Marktstrategien.

online 12.05.2025
Klinische Prüfung von Medizinprodukten 2025

Erhalten Sie in diesem Seminar einen umfassenden Überblick über den komplexen regulatorischen Rahmen für klinische Prüfungen von Medizinprodukten: Von der Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017/745 und dem Genehmigungsprozess bei den Bundesoberbehörden, über die Studiendurchführung nach ISO 14155 inkl. aktueller Revision bis hin zu Inspektionen und behördlicher Überwachung - kompakt an zwei Tagen!

online 20. - 21.05.2025
online 10. - 11.12.2025
Das deutsche Gesundheitssystem

Sie benötigen als Einsteiger*in in der Pharma-Branche ein solides Grundlagenwissen über das deutsche Gesundheitssystem? Sie wollen die Player kennen, Strukturen und Zusammenhänge verstehen oder anders gesagt, wissen, wie es funktioniert? Dann sind Sie bei diesem Online Seminar richtig!

online 22.05.2025
Labelling, UDI & Produktinformationen bei Medizinprodukten

Das Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformationen/Gebrauchsanweisungen von Medizinprodukten unter dem Aspekt der Verordnung (EU) 2017/745 und den damit verbundenen Haftungsrisiken.

online 22. - 23.05.2025
Human Centricity in MedTech

In diesem Workshop lernen Sie, wie sie Human Centricity als zentrales Prinzip in ihre Organisation integrieren, relevante Stakeholder identifizieren, die digitale Transformation für ein effektives Stakeholder-Management nutzen und durch gezielte Strategien sowie neue Denkweisen nachhaltigen Markterfolg sichern.

online 03. - 04.06.2025