Krankenhausstudie 2019

Roland Berger GmbH

Krankenhausstudie 2019

Das Ende des Wachstums. Deutschlands Krankenhäuser zwischen Kostendruck und steigendem Wettbewerb

Die Krankenhausstudie von Roland Berger zählt seit Jahren zu den am meisten beachteten Publikationen der Branche. Für die aktuelle Ausgabe wurden Führungskräfte der 400 größten deutschen Kliniken zur derzeitigen Marktsituation und zu ihren Wachstumserwartungen befragt. Außerdem wurden die Themen Baumaßnahmen und Fachkräftemangel in der Pflege (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG)) in die Untersuchung miteinbezogen.

Die Ergebnisse geben wenig Anlass zur Euphorie. So ist der Anteil derer, die mittelfristig eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation erwarten, noch einmal deutlich gestiegen. Vor allem der anhaltend hohe Kosten- und Effizienzdruck und der weiter zunehmende Fachkräftemangel, aber auch die Entwicklung der stationären Fallzahlen trüben die Aussichten.

Als wichtigster Ansatzpunkt zur Verbesserung der Lage nennt ein Großteil der Befragten die strategische Ausrichtung ihrer Häuser. So bergen nicht nur das Medizinportfolio, sondern auch etwa die Auslastung des medizinischen Personals oder der Bereich der Sachkosten nach wie vor große Effizienzpotenziale. Damit wird die konsequente Umsetzung der geplanten oder bereits eingeleiteten Maßnahmen zum zentralen Erfolgsfaktor.

Jetzt die 'Krankenhausstudie 2019' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

Herausgeber: Roland Berger GmbH, München

Download


Krankenhausstudie 2019


Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
3 + 5 =   

Ausgewählte Seminare zu Krankenhausthemen:

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
So funktioniert die gesetzliche Krankenversicherung

Im Rahmen des Seminars erfahren Mitarbeiter*innen von Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen wie die GKV "tickt". Insbesondere Finanz-und Leistungsflüsse zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern werden im Detail erläutert.

online 13.05.2025
Budgets & Budgetierung im deutschen Gesundheitswesen

Im Rahmen des Online-Seminars erhalten Sie einen Überblick zu Budgets und Kostenmanagement von Key Playern im Gesundheitswesen. Sie erfahren, welche Änderungen auf Ihre Ansprechpartner*innen aus Kliniken, Artpraxen und Kassen zukommen, um weiterhin im partnerschaftlichem Dialog kommunizieren zu könne und daraus mögliche Konsequenzen für den Marktzugang von Arzneimitteln und Heilmitteln zu ziehen.

online 02.07.2025
Market Access Krankenhaus

Seminar rund um den Marktzugang Ihrer Produkte im Krankenhaus

online 24.09.2025
Kooperationen mit Klinik-Einkaufsgemeinschaften

Erfahren Sie in unserem Seminar, wie sich die Krankenhausreform auf Einkaufsgemeinschaften, Vergaberecht und Beschaffungsprozesse auswirkt. Nutzen Sie praxisnahe Einblicke in Vertragsgestaltung, Compliance und Verhandlungsstrategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Industrie mit Kliniken und Einkaufsorganisationen.

online 08.10.2025
Market Access regional gedacht: Stakeholder-Dialog und Arzneimittelsteuerung

Die regionale Umsetzung der Arzneimittelsteuerung birgt neue Herausforderungen für den Marktzugang. In diesem Seminar diskutieren Market Access Manager*innen aus pharmazeutischen Unternehmen mit Krankenkassen, Krankenhausgesellschaft und Co. über Erstattung, integrierte Versorgung und die Krankenhausreform. Nutzen Sie den direkten Austausch mit relevanten Stakeholdern!

online 26. - 27.11.2025
Pharma Trends 2025

46. gesundheitspolitische Jahrestagung des FORUM Instituts in Berlin - hier treffen Sie die Player im GKV-System

Berlin 01. - 02.12.2025
e-Learning: Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in Gesundheitseinrichtungen

Mit unserem speziell auf "Beauftragte für Medizinproduktesicherheit" zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Sie essenzielle Wissen - damit Sie sich rechtssicher in Ihrem Berufsalltag bewegen!

online