In der Studie erfahren Sie mehr zu den Entwicklungen von FinTech-Kooperationen. Die Ergebnisse besagen, dass es inzwischen über 1.500 Kooperationsarten gibt. Diese sind nochmal in Sektoren unterteilt. Außerdem wird die Entwicklung von FinTech-Kooperationen der letzten Jahre aufgezeigt. Die spannenden Erkenntnisse wurden tiefergehen noch nach Kategorien und Kooperationshauptstädten untersucht.
Jetzt die Studie 'PwC FinTech-Kooperationsradar' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!
Quelle: PwC
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Online-Werbung. Eine Auswertung von Werbeanzeigen im Internet habe laut BaFin zahlreiche Verstöße gegen Werbevorschriften aufgedeckt. Nach diesem Online-Seminar können Sie unterscheiden, was erlaubt ist und was nicht, um Haftungsansprüche vermeiden!
Am 27. und 28. Februar 2025 findet das FactoringFORUM wieder an Karneval statt. DER Treffpunkt für die Factoringbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. "Die Factoring-Gemeinde ist ein Dorf und alle waren da!" Dieser Teilnehmer-Kommentar trifft den Nagel auf den Kopf.
Umfassender Leitfaden für das Tagesgeschäft von Geldwäschebeauftragten eines Wertpapierinstituts, einer KVG oder eines Asset Managers bzw. Asset Managerin begegnen. Online-Seminar zur Geldwäscheprävention in Asset Management und Vermögensverwaltung. Typische Brennpunkte und Zweifelsfragen aus dem Tagesgeschäft einer KVG werden praxisorientiert gelöst.
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Informationsbeschaffung über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen, lernen die wB-Ermittlung und erarbeiten Lösungsansätze.
Sie fragen sich: Wer steht da eigentlich vor dem Schalter? Sie sind unsicher, ob Sie Ihre Identitäts- und Dokumentenprüfung GwG- und aufsichtskonform umsetzen? Sie benötigen Hintergrundwissen zu den Sicherheitsfeatures?
Das kompakte Spezialseminar zu den aktuellen BaFin AuAs AT! Informieren Sie sich jetzt zum 1.02.2025
Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Die Methodik dieses Lehrgangs umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, Workshops und Praxisübungen, tägliches Wrap-Up der wichtigsten Lerninhalte und ein Abschlusstest.
Der zertifizierte Premium-Lehrgang vermittelt Ihnen in 6 Tagen umfassendes Fachwissen zu ESG-Aspekten, Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung - praxisnah, lösungsorientiert und direkt anwendbar. Werden Sie zum/zur Expert*in für nachhaltige Finanzstrategien!
Erweitern Sie Ihre Recherchekompetenzen mit unserer umfassenden Seminarreihe zur professionellen Patentrecherche. In vier aufeinander abgestimmten Modulen bieten wir praxisorientiertes Wissen zu den wichtigsten Tools, Methoden und Strategien für nationale und internationale Patentrecherchen.
Speziell für Leasing- und Factoringunternehmen: Dieses Fokusseminar gibt einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten des Anti-Money-Laundering im Leasing/Factoring. Mit wichtigen Hinweisen zum KYC-Prozess, vielen Praxisbeispielen und den Auswirkungen der EU-AML-VO.
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über rechtliche Grundlagen und Pflichten sowie aktuelle aufsichtsrechtliche Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex, und dient als Fit & Proper-Nachweis!