01.01. - 31.12.2025
01.01. - 31.12.2025
Es kann mit jedem Seminar des Qualifikationslehrgangs begonnen werden. Bitte beachten Sie, dass die Module zu festen Terminen live stattfinden und nicht als Aufzeichnung zur Verfügung stehen. Die Seminare sollen innerhalb von 18 Monaten absolviert werden.
online
online
Veranstaltung - 4.500,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet ausführliche Unterlagen zum Download, Lernerfolgskontrollen, einzelne Teilnahmebestätigungen nach jedem Modul und ein abschließendes Gesamtzertifikat. Der Zugang zum Learning Space sowie technische Unterstützung inklusive PreMeeting werden zur Verfügung gestellt.
Veranstaltung - 4.500,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet ausführliche Unterlagen zum Download, Lernerfolgskontrollen, einzelne Teilnahmebestätigungen nach jedem Modul und ein abschließendes Gesamtzertifikat. Der Zugang zum Learning Space sowie technische Unterstützung inklusive PreMeeting werden zur Verfügung gestellt.
Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de
Mit diesem Qualifikationslehrgang erlangen Sie das fachliche Wissen, das Sie als Leiter*in der Pharmakovigilanz-Abteilung benötigen. Lernen Sie zunächst in drei Pflichtmodulen die Verantwortlichkeiten und rechtlichen Aspekte der Führung des PV-Systems und seiner Mitarbeiter*innen kennen und wählen Sie anschließend ein Seminar als Wahlmodul frei nach Ihren Interessensschwerpunkten aus.
Sie arbeiten schon seit längerem in der Arzneimittelsicherheit und möchten nun als Leiter*in der Pharmakovigilanz-Abteilung die nächste Stufe der Karriereleiter erklimmen? Buchen Sie unser rabattiertes Gesamtpaket und erhalten Sie theoretisches und praktisches Wissen rund um die Führung der PV-Abteilung.
Seminar Stufenplanbeauftragte und Qualified Persons for Pharmacovigilance
Dieser Qualifikationslehrgang richtet sich an erfahrene Mitarbeiter*innen in der Pharmakovigilanz, die aktuell oder zukünftig die Führung der Pharmakovigilanz Abteilung übernehmen möchten.
Die Seminare sind praxisnah und berufsbegleitend konzipiert. Eigene Fragestellungen und konkrete Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag können und sollen aktiv von den Teilnehmer*innen eingebracht werden.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein qualifizierendes Zertifikat mit dem Titel "Head of Pharmacovigilance".
Sie nehmen innerhalb von 18 Monaten an vier Live-Weiterbildungen (Modulen) teil. Diese finden zu fixen Terminen statt. Informationen und die nächsten Termine zu den einzelnen Seminaren finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite. Die drei Pflichtmodule geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Verantwortung und die essentiellen Aufgaben als Leiter*in der Pharmakovigilanzabteilung. Ein weiteres Modul (Wahlmodul) wählen Sie frei nach Ihren persönlichen Interessenschwerpunkten.
Um den Lehrgang zu buchen, kontaktieren Sie mich bitte direkt unter n.wolff@forum-institut.de oder telefonisch unter 06221 500-696.
Lernen Sie in diesem Seminar nicht nur die regulatorischen Anforderungen an PV-Trainings kennen, sondern üben Sie anhand...
Sie fragen sich, wie Sie die Qualitätsansprüche in GVP Modul I in Ihrem Unternehmen praktisch umsetzen können? Dann ist ...
Sie sind an der Implementierung und der kontinuierlichen Anpassung des PV Systems beteiligt? Lernen Sie in diesem Semina...
DetailsSie möchten die nächste Stufe der Karriereleiter erklimmen und Stufenplanbeauftragte*r oder EU-QPPV bei einem Arzneimitt...
DetailsSie sind erfahren in der Pharmakovigilanz und benötigen Detailwissen zum Führen eines PV-Systems und deren Mitarbeiter*i...
Details