Dr. Ingo Florian
PHOENIX Pharma SE, Mannheim
Head of Corporate Quality Management
Dr. Sebastian Knieps, LL.M.
Lionpharm Regulatory Consulting GmbH, Leverkusen
Geschäftsführer
Nähere Informationen finden Sie hier.
12.03.2025
12.03.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Aufbauwissen GDP
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning: Aufbauwissen GDP dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
290,00 €
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Aufbauwissen GDP
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning: Aufbauwissen GDP dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
290,00 €
Dr. C. Michaela Gottwald
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-610
m.gottwald@forum-institut.de
Risiken in der Lieferkette optimal meistern - informieren Sie sich jetzt!
Ein sicheres Arzneimittelversorgungssystem erfordert End-to-End Compliance im gesamten Lieferkettenprozess - von der Herstellung über die Lagerung und den Transport bis hin zur Abgabe an den Patienten.
Das Seminar vermittelt das Verständnis für die typischen Risiken in der Lieferkette von Arzneimitteln sowie die Bedeutung von Incoterms und vertraglichen Regelungen. Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, die verschiedenen Schnittstellen in der Lieferkette zu identifizieren, Supply Chain Risiken zu bewerten, wichtige Vertragsinhalte einzubinden, Qualfizierungen durchzuführen und aktuelle Herausforderungen durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu berücksichtigen.
09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up
09:15 Uhr
Dr. Sebastian Knieps, LL.M.
10:15 Uhr Kaffeepause
10:25 Uhr
Dr. Ingo Florian
11:45 Uhr Kaffeepause
12:00 Uhr
Dr. Sebastian Knieps, LL.M.
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
Dr. Ingo Florian
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Dr. Ingo Florian
16:30 Uhr Diskussion und offene Fragen
17:00 Uhr Seminarende
Das Blended-Learning Angebot des FORUM Instituts erreicht, dass Sie langfristig die Lerninhalte des Seminars nutzen können und schafft die nötigen Voraussetzungen für einen optimalen Wissenstransfer in die Praxis.
Wir empfehlen Ihnen im Vorfeld unser e-Learning Aufbauwissen GDP', welches Sie in 6 Lernmodulen optimal auf die Inhalte des Seminars vorbereitet. Die Module, für die didaktisch aufbereitete Videos produziert wurden, haben eine Länge von je 10-30 min und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Startseite mit dem Webcode 24122395.
Buchen Sie das Seminar "Vertragsgestaltung im GDP-Umfeld" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Sie sind Nicht-Jurist und an der Erstellung von GDP-Verträgen beteiligt? Dann ist dieses Online-Seminar für Praktiker wi...
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...
DIE Online-Weiterbildung zum zertifizierten GMP-Auditor!
Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...
Tauschen Sie sich einmal im Monat mit ausgewählten
Experten über aktuelle Neuerungen im GMP-/GDP-Bereich aus.
Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details