Dr. Patricia Rombach
Richterin am EPG-Berufungsgericht, Luxemburg
ist Richterin am EPG-Berufungsgericht und im BGH-Patentsenat. Davor war sie Vorsitzende einer Kartellkammer und einer der Patentstreitkammern des LG Mannheim sowie 6. Zivilsenat des OLG Karlsruhe, welcher u.a. für das Patentrecht und das Kartellrecht zuständig ist.
Fabian Hoffmann
Richter am Bundesgerichtshof, X. Zivilsenat (Patentsenat), Karlsruhe
ist seit 2010 Richter im BGH-Senat. Davor war er Richter am OLG Frankfurt/Main sowie am LG Frankfurt/Main. Herr Hoffmann gehörte auch der SEP-Expertengruppe bei der Kommission an.
Georg Baumann
Richter am OLG, Patentsenat, München
ist stellvertretender Vorsitzender des Patentsenats des OLG München, dem er seit 2021 angehört. Zuvor leitete er das Referat für gewerblichen Rechtsschutz (u.a.) im bayerischen Justizministerium.
Peter Möldner
Leiter IP Portfolio Strategy, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
ist Leiter Patente bei der Robert Bosch GmbH und hat seit 1992 viele Patentstreitfälle als Case Manager begleitet. Er ist Patentanwalt, European Patent Attorney und EPGVertreter.
Dr. Roman Söchtig
Richter am Bundespatentgericht
ist Richter am Bundespatentgericht u.a in Nichtigkeitssenaten. Seit 2022 ist er stellvertretender Vorsitzender der Prüfungskommission für Patentanwälte.
Dipl.-Phys. Dr. jur. Volkmar Henke
RA, FA f. Gewerbl. Rechtsschutz, UPC Litigator, Partner, Bardehle Pagenberg Hamburg
ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz sowie EPG-Vertreter. Er ist u.a. in Patentstreitsachen tätig und vertritt vor den deutschen Gerichten und vor dem EPG und koordiniert internationale Verfahrenskomplexe.
08. - 09.05.2025
08. - 09.05.2025
Seminar: 1.Tag: 13:00 - 17:45 Uhr | 2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.580,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.580,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de
Was Sie bei einem Patentstreit in der Praxis beachten müssen, das erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Referenten von Instanzgericht, Nichtigkeitsgericht, BGH, Rechtsanwalt und Patentabteilung vermitteln Ihnen aus der jeweiligen Perspektive, worauf es ankommt.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen in einem ganzheitlichen Ansatz, was Sie bei einem nationalen oder europäischen Patentstreit in der Praxis beachten müssen. Das beleuchten unsere Referenten aus der Perspektive von Instanzgericht, Nichtigkeitsgericht, Bundesgerichtshof,
Einheitliches Patentgericht, Rechtsanwalt und Patentabteilung.
Anhand kurzer Fälle aus der Praxis erhalten Sie einen Einblick in typische Fragestellungen im Patentverletzungsverfahren und im Patentnichtigkeitsverfahren, sowohl vor den deutschen Gerichten als auch vor dem
Einheitlichen Patentgericht. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf das unternehmensinterne Case Management.
1. Tag: 13:00-17:45 Uhr
Pausen von:
14:15 - 14:30 Uhr
16:00 - 16:15 Uhr
2. Tag: 09:00-17:00 Uhr
Pausen von:
10:30 - 10:45 Uhr
12:00 - 12.45 Uhr
14:00 - 14:15 Uhr
15:30 - 15:45 Uhr
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Nehmen Sie an einem intensiven eintägigen Online-Kurs über KI-gestütztes Patent Drafting mit Martin Schweiger teil. Erha...
Dieses Online-Seminar vermittelt einen guten Überblick, um selbstständig und sicher eine kosteneffiziente Designanmeldun...
Mit dieser Expertenrunde laden wir Sie zu einem Austausch über die jüngste Rechtsprechung des Berufungsgerichts des EPG ...
Our speaker, one of the leading SPC experts in Europe, will discuss the SPC referrals to the ECJ with you. He will put t...
In diesem Seminar haben die Referenten die Entscheidungen aller Beschwerdekammern und der Großen Beschwerdekammern ausge...
Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsDownload the checklist with typical R&D agreements clauses.
DetailsDiscover the future of patent work in the age of artificial intelligence in this expert interview with Sebastian Goebel....
Details