2025-05-12 2025-05-12 , online online, 1.240,- € zzgl. MwSt. Renate Quick https://www.forum-institut.de/seminar/25054000-das-elstam-verfahren-in-der-betrieblichen-praxis/referenten/25/25_05/25054000-online-seminar-expertenwissen-elstam_quick-renate.jpg Das ELStAM-Verfahren in der betrieblichen Praxis

Werden Sie zum ELStAM Experten! Die Anwendung der "Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale" wirft regelmäßig neue Fragen auf. Ein entsprechendes Grundverständnis zur Struktur und Abläufen ist Voraussetzung der richtigen Nutzung des Lohnsteuer-Tools in Ihrem Abrechnungsprogramm. Neben der Orientierungshilfe erhalten Sie hier auch wichtige Hinweise zu aktuellen Fehlermeldungen.

Vorläufige Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Alle Zusammenhänge verstehen und korrekt anwenden
  • Fehlerquellen frühzeitig erkennen und vermeiden
  • Klärung wichtiger Spezialfragen: Von "A"utomatismen des digitalen Verfahrens bis "Z"uzug aus dem Ausland
  • Aktuelle Fehlermeldungen - Kompakter Überblick mit konkreten Hilfestellungen
  • Worauf Sie bei Arbeitnehmern mit Auslandssachverhalt achten müssen
  • Rechtzeitig vorbereiten: Ihr umfassender ELStAM-Fahrplan bis zum Jahreswechsel


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind Fach- oder Führungskraft im Bereich der Entgeltabrechnung und haben Fragen zum ELStAM-Verfahren oder zum richtigen Umgang mit Fehlermeldungen?

Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter*innen und Führungskräfte der Bereiche:

  • Entgeltabrechnung
  • Lohn und Gehalt sowie
  • Personal
Ziel des Online-Seminars
Das ELStAM-Verfahren ist ein fester und wichtiger Bestandteil der Entgeltabrechnung. Dennoch gibt es immer wieder Fälle, die Schwierigkeiten bereiten. Eine sichere Beherrschung der Anwendung garantiert eine geringe Anzahl an Fehlermeldungen. Unsere Expertin zeigt Ihnen, wie Sie mögliche Fehler frühzeitig identifizieren oder idealerweise vermeiden. Neben dem aktuellen Bezug der Einbindung beschränkt steuerpflichtiger Arbeitnehmer erhalten Sie in diesem Online-Seminar einen Überblick über relevante Schwerpunktthemen.

Die erfahrene Seminarleiterin aus der Finanzverwaltung vermittelt Ihnen in diesem interaktiven Online-Seminar neben den Grundlagen auch die neusten Erkenntnisse zum Verfahren sowie Tipps zum sensiblen Umgang mit Daten. Unsere Referentin zeigt Ihnen Stolpersteine und Lösungswege auf, macht Sie fit im Umgang mit ELStAM und gibt einen Ausblick auf die kommenden Erweiterungen im Verfahren.

Nach Ihrer Teilnahme sind Sie mit dem Prozess vertraut und wissen, wie Sie aktuell auftretende Fehlermeldungen bewerten und darauf reagieren können. Sie sind zudem für Sonderfälle und für Aufgaben, die bis zum Jahreswechsel anstehen, bestens gerüstet.
Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen einen Überblick von den Basics bis zu aktuellen Spezialfragen
  • Sie erhalten Anworten und Lösungen auf individuelle Fragen und Problemstellungen
  • Sie erkennen mögliche Fehler früher und können diese so vermeiden
  • Sie binden beschränkt steuerpflichtige Mitarbeitende richtig ins Verfahren ein

Das ELStAM-Verfahren 
in der betrieblichen Praxis

Das ELStAM-Verfahren in der betrieblichen Praxis

So führen Sie den elektronischen Lohnsteuerabzug fehlerfrei durch

ONLINE-SEMINAR

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Sie erhalten Antworten auf individuelle Spezialfragen
  • Sie wissen, wie Sie auf Fehlermeldungen reagieren
  • Sie profitieren von praktischen Anwendertipps
  • Zertifiziert gemäß ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25054000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

12.05.2025

12.05.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Michael Eweleit
Bereichsleiter Personal/ReWe/IT

+49 6221 500-830
m.eweleit@forum-institut.de

Details

Werden Sie zum ELStAM Experten! Die Anwendung der "Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale" wirft regelmäßig neue Fragen auf. Ein entsprechendes Grundverständnis zur Struktur und Abläufen ist Voraussetzung der richtigen Nutzung des Lohnsteuer-Tools in Ihrem Abrechnungsprogramm. Neben der Orientierungshilfe erhalten Sie hier auch wichtige Hinweise zu aktuellen Fehlermeldungen.

Vorläufige Themen der virtuellen Veranstaltung

  • Alle Zusammenhänge verstehen und korrekt anwenden
  • Fehlerquellen frühzeitig erkennen und vermeiden
  • Klärung wichtiger Spezialfragen: Von "A"utomatismen des digitalen Verfahrens bis "Z"uzug aus dem Ausland
  • Aktuelle Fehlermeldungen - Kompakter Überblick mit konkreten Hilfestellungen
  • Worauf Sie bei Arbeitnehmern mit Auslandssachverhalt achten müssen
  • Rechtzeitig vorbereiten: Ihr umfassender ELStAM-Fahrplan bis zum Jahreswechsel


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind Fach- oder Führungskraft im Bereich der Entgeltabrechnung und haben Fragen zum ELStAM-Verfahren oder zum richtigen Umgang mit Fehlermeldungen?

Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter*innen und Führungskräfte der Bereiche:

  • Entgeltabrechnung
  • Lohn und Gehalt sowie
  • Personal

Ziel des Online-Seminars

Das ELStAM-Verfahren ist ein fester und wichtiger Bestandteil der Entgeltabrechnung. Dennoch gibt es immer wieder Fälle, die Schwierigkeiten bereiten. Eine sichere Beherrschung der Anwendung garantiert eine geringe Anzahl an Fehlermeldungen. Unsere Expertin zeigt Ihnen, wie Sie mögliche Fehler frühzeitig identifizieren oder idealerweise vermeiden. Neben dem aktuellen Bezug der Einbindung beschränkt steuerpflichtiger Arbeitnehmer erhalten Sie in diesem Online-Seminar einen Überblick über relevante Schwerpunktthemen.

Die erfahrene Seminarleiterin aus der Finanzverwaltung vermittelt Ihnen in diesem interaktiven Online-Seminar neben den Grundlagen auch die neusten Erkenntnisse zum Verfahren sowie Tipps zum sensiblen Umgang mit Daten. Unsere Referentin zeigt Ihnen Stolpersteine und Lösungswege auf, macht Sie fit im Umgang mit ELStAM und gibt einen Ausblick auf die kommenden Erweiterungen im Verfahren.

Nach Ihrer Teilnahme sind Sie mit dem Prozess vertraut und wissen, wie Sie aktuell auftretende Fehlermeldungen bewerten und darauf reagieren können. Sie sind zudem für Sonderfälle und für Aufgaben, die bis zum Jahreswechsel anstehen, bestens gerüstet.

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen einen Überblick von den Basics bis zu aktuellen Spezialfragen
  • Sie erhalten Anworten und Lösungen auf individuelle Fragen und Problemstellungen
  • Sie erkennen mögliche Fehler früher und können diese so vermeiden
  • Sie binden beschränkt steuerpflichtige Mitarbeitende richtig ins Verfahren ein

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Komplexe Zusammenhänge verstehen und von den Basics an korrekt anwenden
  • Was muss ich als Entgeltabrechner wissen?
  • Welche Automatismen hat das ELStAM-Verfahren?
  • Wie erfasse ich die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung und wie rechne ich sonstige Bezüge mit Zufluss nach dem Austritt ab
  • Wie gehe ich mit Abweichungen der abgerufenen ELStAM vom Lohnkonto um?
  • Wie gehe ich mit Verfahrenshinweisen um?
  • Wie erfasse ich die Abrechnung bei Tod des Arbeitnehmers?
  • Welche Erfahrungen aus Fehlermeldungen dienen der Problemlösung seit der Einführung der zweiten Stufe des ELStAM-Verfahrens?
  • Welche Maßnahmen muss ich als Arbeitgeber ergreifen?
  • Wie übermittle ich einen Umzug ins oder Zuzug aus dem Ausland und welche Maßnahmen sind künftig erforderlich?
  • Welche Arbeitnehmer bleiben weiterhin vom ELStAM-Verfahren ausgeschlossen?
  • Sind weiterhin Papierbescheinigungen gültig?
  • Wo erhalte ich Informationen zu Änderungen des ELStAM-Verfahrens?
  • Welche weiteren Neurungen sind geplant und wie setze ich Änderungen in ELStAM unkompliziert um?

Aktuelle Fehlermeldungen - Kompakter Überblick mit konkreten Hilfestellungen
  • Arbeitnehmer, die nach wie vor ohne Steuer-ID sind
  • Auf Antrag unbeschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer
  • Erkenntnisse über häufig auftauchende Fehler und deren Bereinigung
  • Das zutreffende Referenzdatum
  • Kein Zugang für einzelne Arbeitnehmer im Verfahren und die fehlende Abrufberechtigung bei Anmeldung und im laufenden Änderungsdienst

Rechtzeitig vorbereiten: Ihr umfassender ELStAM-Fahrplan bis zum Jahreswechsel
  • Rückwirkende Änderungen und die Möglichkeit der Umsetzung
  • Alles rund um die Gültigkeit und den Wegfall von Freibeträgen
  • Steuerklassenwechsel und die damit einhergehenden Besonderheiten
  • Automatismen bei Scheidung, Witwensplitting, Steuerklasse II und den damit verbundenen Freibetrag für Alleinerziehende

FAQs

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen. 1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal. 2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon. 3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen. 4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen. Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren? Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen Keine Reise- und Übernachtungskosten Mit Live-Fragefunktion Intensiver Austausch und Interaktionen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Professionelles Personalkostencontrolling

Das Seminar vermittelt Grundlagen des Personalkostencontrollings und zeigt, wie Personalkosten geplant, analysiert und g...

06.05.2025 in
Details

Arbeitsrecht - Basiswissen für Personaler

Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das Arbeitsrecht kompakt - praxisnah - und aktuell für Ihre Personalpraxis. Anhand viel...

29. - 30.04.2025 in
Details

Leiter*in Entgeltabrechnung

Der gefragte Praxis-Lehrgang "Leiter*in Entgeltabrechnung" informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwick...

03. - 05.06.2025 in
Details

KI-Betriebsvereinbarungen

Unser Seminar bietet einen kompakten Überblick darüber, wie die Implementierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz ...

30.04.2025 in
Details

Expert*in für Social-Media Recruiting

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Profil in sozialen Medien als Personaler*in professionell gestalten u...

28.05.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Feedback unserer Online-Teilnehmer

Jetzt die Feedbacks unserer Online-Teilnehmer lesen!

Details
Feedback unserer Online-Teilnehmer