2000-05-27 2025-06-26 , online online, 4.590,- € zzgl. MwSt. Anna Langheiter https://www.forum-institut.de/seminar/25056153-vom-experten-zum-online-trainer/referenten/25/25_05/25056153-vom-experten-zum-online-trainer_langheiter-anna.jpg Vom Experten zum Online-Trainer

In diesem interaktiven Training lernen Sie, von der renommierten Trainings-Design-Expertin Anna Langheiter, wie Sie eigene, fachspezifische Inhalte lebendig und nachhaltig online trainieren. Sie lernen die Inhalte auf die Zielgruppe exakt zuzuschneiden. Durch Ihr eigenes "Lehrstück" erhalten Sie sofort wirkungsvolles Feedback. Wie Sie KI im Konzeptionprozess ideal nutzen, ergänzt dieses Angebot.

Themen
  • Trainingsbedarfsanalyse: die Grundlage jedes Trainings
  • Inhalte zusammenstellen und reduzieren: weniger ist mehr!
  • Training erstellen und interaktiv gestalten: der Methoden-Navigator
  • Online trainieren: Technik und Tools
  • Online trainieren: Interaktiv trainieren und Transfer sichern
  • KI als Unterstützung für die Trainingskonzeption nutzen


Wer sollte teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an:

  • Interne Trainer*innen
  • Fachexpert*innen
  • Personalentwickler*innen
  • Und alle, die ihr Fachwissen weitergeben wollen
Ziel der Veranstaltung
In diesem Training lernen Sie, wie Sie eigene, fachspezifische Inhalte lebendig und nachhaltig online trainieren. Dabei ist es wichtig, das Trainingsziel zu definieren und die Inhalte auf die Zielgruppe exakt zuzuschneiden.

Das Erstellen eines interaktiven Seminars ist das Eine, die Durchführung das andere: Deshalb erhalten Sie die Chance, einen Teil Ihres Trainings online zu trainieren und Feedback zu bekommen. Gelernt wird besonders durch das Feedback: durch jenes, das man selbst bekommt und auch durch das Geben von Feedback an die anderen Teilnehmer*innen. Das Beobachten der anderen schärft die eigenen Sinne.

Wer dann weiß, wie man Trainings erstellt kann sich dann von der KI dabei unterstützen lassen.

Die Teilnehmenden können nach dem Training fachspezifische Inhalte trainieren - und zwar interaktiv und nachhaltig.
Ihr Nutzen

  • Sie können mit der Trainingsbedarfsanalyse einen klaren Auftrag für das Training definieren
  • Sie können Inhalte zusammenstellen und didaktisch reduzieren
  • Sie können anhand des Methoden-Navigators kreatives und interaktives Training erstellen
  • Sie lassen sich von der KI bei der Erstellung von Training unterstützen
  • Sie trainieren und erhalten Feedback

25056153 Seminar Vom Experten zum Online-Trainer

Vom Experten zum Online-Trainer

Fachwissen kreativ und interaktiv online vermitteln

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Renomierte Expertin und Buchautorin für Learning Design
  • Mit KI wirkungsvolle Fachtrainings entwickeln und durchführen
  • Interaktiv und praktisch
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 2100

Webcode 25056153

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

27.05. - 26.06.2025

27.05. - 26.06.2025

Zeitraum

27. und 28. Mai: 9:00 - 17:00 Uhr

24., 25. und 26. Juni: 9:00 - 17:00 Uhr

27. und 28. Mai: 9:00 - 17:00 Uhr

24., 25. und 26. Juni: 9:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Meike Herwig
Bereichsleitung Führung & Assistenz

+49 6221 500-720
m.herwig@forum-institut.de

Details

In diesem interaktiven Training lernen Sie, von der renommierten Trainings-Design-Expertin Anna Langheiter, wie Sie eigene, fachspezifische Inhalte lebendig und nachhaltig online trainieren. Sie lernen die Inhalte auf die Zielgruppe exakt zuzuschneiden. Durch Ihr eigenes "Lehrstück" erhalten Sie sofort wirkungsvolles Feedback. Wie Sie KI im Konzeptionprozess ideal nutzen, ergänzt dieses Angebot.

Themen

  • Trainingsbedarfsanalyse: die Grundlage jedes Trainings
  • Inhalte zusammenstellen und reduzieren: weniger ist mehr!
  • Training erstellen und interaktiv gestalten: der Methoden-Navigator
  • Online trainieren: Technik und Tools
  • Online trainieren: Interaktiv trainieren und Transfer sichern
  • KI als Unterstützung für die Trainingskonzeption nutzen


Wer sollte teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an:

  • Interne Trainer*innen
  • Fachexpert*innen
  • Personalentwickler*innen
  • Und alle, die ihr Fachwissen weitergeben wollen

Ziel der Veranstaltung

In diesem Training lernen Sie, wie Sie eigene, fachspezifische Inhalte lebendig und nachhaltig online trainieren. Dabei ist es wichtig, das Trainingsziel zu definieren und die Inhalte auf die Zielgruppe exakt zuzuschneiden.

Das Erstellen eines interaktiven Seminars ist das Eine, die Durchführung das andere: Deshalb erhalten Sie die Chance, einen Teil Ihres Trainings online zu trainieren und Feedback zu bekommen. Gelernt wird besonders durch das Feedback: durch jenes, das man selbst bekommt und auch durch das Geben von Feedback an die anderen Teilnehmer*innen. Das Beobachten der anderen schärft die eigenen Sinne.

Wer dann weiß, wie man Trainings erstellt kann sich dann von der KI dabei unterstützen lassen.

Die Teilnehmenden können nach dem Training fachspezifische Inhalte trainieren - und zwar interaktiv und nachhaltig.

Ihr Nutzen

  • Sie können mit der Trainingsbedarfsanalyse einen klaren Auftrag für das Training definieren
  • Sie können Inhalte zusammenstellen und didaktisch reduzieren
  • Sie können anhand des Methoden-Navigators kreatives und interaktives Training erstellen
  • Sie lassen sich von der KI bei der Erstellung von Training unterstützen
  • Sie trainieren und erhalten Feedback

Programm

27. und 28. Mai: 9:00 - 17:00 Uhr

24., 25. und 26. Juni: 9:00 - 17:00 Uhr

Grundlagen des Onlinetrainings
  • Technik
  • Tool
  • Methode

Trainingsbedarfsanalyse
  • Performance Ziel bestimmen
  • Lernziele ableiten
  • Zielgruppe genau definieren

Inhalte erstellen
  • Inhalte zusammenstellen
  • Grobplan erstellen
  • Inhalte reduzieren

Onlinetraining - Tool
  • Features des Online Tools
  • Features für interaktives Training nutzen

Training strukturiert aufbauen
  • Der Navigator - 8 Elemente
  • Training methodisch-didaktisch aufbauen
  • Die Modulkarte nutzen

Kreative und interaktive Methoden verwenden
  • Methoden für 4 Kern-Elemente kennen und anwenden
  • Überblick über die Rahmenmodule erhalten

Probetrainings durchführen
  • Die Teilnehmenden trainieren Sequenzen aus ihren Trainings
  • Feedback geben und nehmen
  • Verbesserungspotentiale erkennen
  • Sicherheit gewinnen
  • Q&A Session

Training konzipieren mit KI: "Hirn mit Hilfe"
  • Einführung in die Grundlagen von KI und Prompt-Design für die Trainingskonzeption
  • Aufmerksamkeit erzeugen: Lernen, wie man mit KI die Neugier und Aufmerksamkeit der Teilnehmer*innen weckt und hält
  • Entdecken, wie man mit KI relevante Inhalte findet und man maßgeschneiderte Trainings generiert
  • Erfahre, wie du mit KI innovative Trainingsmethoden entwickelst, von denen die Teilnehmenden begeistert sein werden

Zusätzliche Infos

Ihr Zeitplan an allen fünf Tagen

  • 09:00 - 12:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 17:00 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Herunterladen und/oder Ausdrucken stehen im Learning Space spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme ebenfalls in unserem Learning Space zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Teams erfolgreich führen

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Stärken Ihres Teams erkennen und zielgerichtet weiterentwickeln können. Dabe...

27. - 28.03.2025 in Frankfurt
Details

Effektiv und erfolgreich führen

In diesem Praxistraining erhalten Sie effektive Führungsinstrumente und wertvolles Experten-Feedback zu Ihrem Führungsst...

03. - 04.04.2025, Online
Details

Selbst- und Task-Management 4.0

In diesem praxisorientierten Onlineseminar "Selbst- und Task-Management 4.0" statten Sie sich mit wirksamen Methoden, di...

01.04.2025, Online
Details

Erfolg durch Fokus und Konzentration

In diesem kompakten Online-Seminar steigern Sie Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit anhand einfach erlernbarer Techni...

08.04.2025, Online
Details

Geheimwaffen der Kommunikation

Im Praxisseminar "Geheimwaffen der Kommunikation" zeigt der ehemalige Agent Leo Martin, wie Sie den Zugangscode zu Ihrem...

23.05.2025 in Hamburg
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse