2025-06-18 2025-06-18 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Henning Anders https://www.forum-institut.de/seminar/25062004-der-deutsche-onkologie-markt-abrechnung-erstattung-kompakt/referenten/25/25_06/25062004-der-deutsche-onkologie-markt-abrechnung-erstattung-kompakt_anders-henning.jpg Der deutsche Onkologie-Markt: Abrechnung & Erstattung kompakt

Abrechnung und Erstattung in der ambulanten und stationären Versorgung im Bereich Onkologie inklusive ärztlicher Vergütung, Besonderheiten in der ASV, Bedeutung der Hilfstaxe

Themen
  • Akteure und Strukturen in der GKV und PKV
  • Abrechnung und Erstattung im ambulanten Bereich: EBM, Budgetsteuerung, ASV
  • Abrechnung und Erstattung im stationären Bereich: DRG-System, NUB-Anträge
  • Funktionsweise und Bedeutung der Hilfstaxe
  • Herausforderungen der onkologischen Vergütung


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende der pharmazeutischen Industrie und aus Krankenkassen, die Abrechnung und Erstattungsmodalitäten im deutschen Onkologie-Markt verinnerlichen wollen. Ein Fokus der Veranstaltung liegt auf der Arzneimittelversorgung, aber auch Themen wie die ärztliche Vergütung werden adressiert.

Daher ist dieses Seminar für alle Mitarbeitenden von Interesse, die in den Marktzugang und Verfügbarkeit von Arzneimitteltherapien involviert sind.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Seminar adressiert im Detail Abrechnungs- und Erstattungsmodalitäten im ambulanten wie stationären Bereich der onkologischen Therapie. Expert*innen aus Industrie und juristischer Praxis erläutern im Detail Besonderheiten im GKV- und PKV-System und gehen auch auf Themen wie der ärztlichen Vergütung, Bedeutung der Hilfstaxe sowie die Konsequenzen der regulatorischen Rahmenbedingungen für den Marktzugang von Arzneimitteln ein.

Nach Seminarende verstehen Sie die erstattungsrechtlichen Zusammenhänge und können Ihre Schlussfolgerungen für Marktzugang und Verfügbarkeit von Arzneimitteltherapien ziehen.
Ihr Nutzen

  • Juristisches und praktisches Know-how kombiniert in einer Veranstaltung
  • Kompaktes Know-how zum ambulanten und stationären Bereich
  • Erstattungs-Know-how mit konkreten Umsetzungskonsequenzen für den Market Access

25062004 Seminar Der deutsche Onkologie-Markt: Abrechnung & Erstattung kompakt

Der deutsche Onkologie-Markt: Abrechnung & Erstattung kompakt

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Ambulanter und stationärer Markt im Fokus
  • Konsequenzen des Erstattungsrechts für Marktzugang und Therapie adressiert
  • Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25062004

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

18.06.2025

18.06.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr Online
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 - 17:00 Uhr Online
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

Abrechnung und Erstattung in der ambulanten und stationären Versorgung im Bereich Onkologie inklusive ärztlicher Vergütung, Besonderheiten in der ASV, Bedeutung der Hilfstaxe

Themen

  • Akteure und Strukturen in der GKV und PKV
  • Abrechnung und Erstattung im ambulanten Bereich: EBM, Budgetsteuerung, ASV
  • Abrechnung und Erstattung im stationären Bereich: DRG-System, NUB-Anträge
  • Funktionsweise und Bedeutung der Hilfstaxe
  • Herausforderungen der onkologischen Vergütung


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende der pharmazeutischen Industrie und aus Krankenkassen, die Abrechnung und Erstattungsmodalitäten im deutschen Onkologie-Markt verinnerlichen wollen. Ein Fokus der Veranstaltung liegt auf der Arzneimittelversorgung, aber auch Themen wie die ärztliche Vergütung werden adressiert.

Daher ist dieses Seminar für alle Mitarbeitenden von Interesse, die in den Marktzugang und Verfügbarkeit von Arzneimitteltherapien involviert sind.

Ziel der Veranstaltung

Dieses Seminar adressiert im Detail Abrechnungs- und Erstattungsmodalitäten im ambulanten wie stationären Bereich der onkologischen Therapie. Expert*innen aus Industrie und juristischer Praxis erläutern im Detail Besonderheiten im GKV- und PKV-System und gehen auch auf Themen wie der ärztlichen Vergütung, Bedeutung der Hilfstaxe sowie die Konsequenzen der regulatorischen Rahmenbedingungen für den Marktzugang von Arzneimitteln ein.

Nach Seminarende verstehen Sie die erstattungsrechtlichen Zusammenhänge und können Ihre Schlussfolgerungen für Marktzugang und Verfügbarkeit von Arzneimitteltherapien ziehen.

Ihr Nutzen

  • Juristisches und praktisches Know-how kombiniert in einer Veranstaltung
  • Kompaktes Know-how zum ambulanten und stationären Bereich
  • Erstattungs-Know-how mit konkreten Umsetzungskonsequenzen für den Market Access

Programm

09:00 - 17:00 Uhr Online
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 Uhr Eröffnung und Einführung


09:15 Uhr

Dr. Willi Schnorpfeil

Der deutsche Onkologie-Markt 2025
  • Akteure und Strukturen: GKV, PKV, Ärzte, medizinische Fachgesellschaften, Kliniken und Apotheken
  • Marktentwicklungen und Trends im Onkologie-Markt; Besonderheiten bei hochpreisigen onkologischen Arzneimitteln und Orphan Drugs

10:00 Uhr

Katharina Bluhm

Abrechnungssystem - gesetzliche Grundlagen
  • Gesetzliche Grundlagen: SGB V, AMNOG, GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und Co.
  • Ambulant versus stationär

11:00 Uhr Kaffeepause


11:20 Uhr

Dr. Rainer Lipp

Abrechnung und Erstattung im ambulanten Bereich
  • Abrechnung onkologischer Therapien im ambulanten Bereich: EBM, Onkologie-Vereinbarung
  • Rolle der regionalen KVen (Kassenärztlichen Vereinigungen) bei der Budgetsteuerung
  • Ambulante spezialfachärztliche Versorgung und weitere Kooperationsmodelle

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Dr. Willi Schnorpfeil

Abrechnung und Erstattung in der stationären Versorgung
  • Onkologische Versorgung im DRG-System
  • Zusatzentgelte und NUB-Anträge für innovative Therapien (z. B. CAR-T-Zelltherapien)

14:30 Uhr Kurze Pause


14:40 Uhr

Henning Anders

Spezifika bei der Erstattung von Zytostatika und individualisierten Therapien
  • Funktionsweise und Bedeutung der Hilfstaxe: Preisbildung und Anpassungsmechanismen
  • Rabattverträge und deren Auswirkungen auf die Abrechnung

15:30 Uhr Kurze Pause


15:50 Uhr

Dr. Willi Schnorpfeil

Marktzugang für onkologische Produkte - AMNOG & EU-HTA

16:30 Uhr

Dr. Rainer Lipp

Herausforderungen beim realen Marktzugang - Wissenschaft versus reale Versorgung versus Wirtschaftlichkeit
  • Innovative Medikamente und Applikationsformen
  • Onkologische Vergütungen: nur teilweise oder unzureichend an Zulassungsvorgaben angepasst
  • Case Study: Vergleichstherapien in Zulassungsstudien versus reale Versorgung

17:00 Uhr Veranstaltungsende


Zum Ablauf

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

JCA Dossiers & Joint Clinical Assessments

Here you will get the latest information on the process of joint clinical assessments, including scoping and JCA dossier...

24.03.2025, Online
Details

Projektmanagement im Market Access

Dieses Seminar fokussiert auf fachliche und Projektmanagement-Fragen im Market Access von AMNOG- und EU-HTA-Produkten. H...

20. - 21.03.2025, Online
Details

Erfolgreich als Pricing Manager*in - Market Access

Das Seminar richtet sich an Verantwortliche für die Pricing- und Market-Access-Strategie in pharmazeutischen Unternehmen...

18.03.2025, Online
Details

Verträge mit Krankenkassen 2025

Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!

27. - 28.03.2025, Online
Details
Pharma Business Development intensiv für Quereinsteiger und Young Professionals

Crashkurs Pharma Business Development - für Neu- und Quereinsteiger*innen

25. - 26.03.2025, Online
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität