Dr. Monika Boos, LL.M.
BoosConsulting - Pharmacovigilance by Passion, Darmstadt
Nach langjährigen Tätigkeiten in der deutschen, europäischen und globalen Arzneimittelsicherheit internationaler Pharmaunternehmen, u.a. als Stufenplanbeauftragte, Deputy EU QPPV und Head of PV, berät und unterstützt Frau Dr. med. Monika Boos, LL.M. seit 2014 mit ihrem eigenen Unternehmen Pharma- und Biotechfirmen bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen in den Bereichen Pharmakovigilanz und Pharmarecht.
Angela Schmidt-Mertens
Eisai GmbH, Frankfurt
EU QPPV & General Safety Officer; Angela Schmidt-Mertens ist Fachärztin mit über 25 Jahren Erfahrung in der Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit. Seit 2019 ist sie als EU-QPPV und General Safety Physician bei Eisai tätig. Zuvor bekleidete sie leitende Positionen bei Boehringer Ingelheim und Sanofi sowie als Leiterin der Arzneimittelsicherheit bei UCB Pharma. Zudem engagiert sie sich seit 2020 im Unterausschuss Arzneimittelsicherheit des VfA. Ihre Expertise umfasst Pharmakovigilanzaudits und sie war langjährige Vorsitzende des Ausschusses Arzneimittelsicherheit beim BAH.
30.06.2025
30.06.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Teilnahmezertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Teilnahmezertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die Zusammenarbeit zwischen Affiliate und Headquarter (HQ) optimieren, um Ihre Pflichten in der Pharmakovigilanz lokal und global erfüllen zu können. Das Online-Seminar zeigt auf, wie Sie Ihre Kommunikationswege verkürzen und Ihre Prozesse zwischen den beiden Unternehmensteilen effizient strukturieren können.
Eine effiziente Zusammenarbeit zwischen dem Headquarter (HQ) und den nationalen Affiliates ist in der Pharmakovigilanz entscheidend, um alle relevanten Sicherheitsinformationen fristgerecht zu erhalten und entsprechend zu reagieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um in unserem Online-Seminar die Kommunikation aus beiden Perspektiven zu betrachten und zu verstehen, worauf es bei der Zusammenarbeit ankommt.
Freuen Sie sich unter anderem auf die Klärung folgender Fragen:
Nach Abschluss dieses Seminars...
08:45 Uhr
09:00 Uhr
FORUM Institut
09:15 Uhr
Dr. Monika Boos, LL.M.
10:00 Uhr
Angela Schmidt-Mertens
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Angela Schmidt-Mertens
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
Angela Schmidt-Mertens
14:15 Uhr
Dr. Monika Boos, LL.M.
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr
Angela Schmidt-Mertens
16:45 Uhr
Dr. Monika Boos, LL.M., Angela Schmidt-Mertens
17:00 Uhr Ende des Seminars
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Dieses Online-Seminar informiert Sie über Ihre Aktualisierungspflichten bei SmPC und Packungsbeilage und die behördliche...
This course familiarises you with regulatory post-approval duties and provides first-hand information on variation submi...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
1x1 des Pharma Produkt-Launchs - Kompaktlehrgang mit Praxisexpert*innen aus Marketing, Medical Affairs und Market Access
Der/die Regulatory Affairs Manager*in ist Neuzulassungsmanager*in, Fristenmanager*in, Dokumentenmanager*in und Projektma...
Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
DetailsSehr positiv und durchaus empfehlenswert.
Danke für die sehr angenehme Atmosphäre und den offenen Wissensaustausch!
Besonders die Kenntnisse/Erfahrungen aus der Praxis sind überaus hilfreich.