Dr. Tina Kreiner
DREHM Pharma GmbH, Wien, ÖSTERREICH
Vigilance Project and Compliance Manager; Tina Kreiner ist seit 11 Jahren für das österreichische Beratungsunternehmen DREHM Pharma GmbH und bereits seit 2007 in der Pharmakovigilanz tätig. Ihr Hauptfokus als Pharmakovigilanz-Expertin und Trainerin bei DREHM liegt auf der Compliance in der Pharmakovigilanz und dem damit verbundenen Qualitätsmanagement. Vor DREHM sammelte Sie bereits Erfahrungen bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und in verschiedenen pharmazeutischen Unternehmen. In ihrer beruflichen Vergangenheit war sie unter anderem als QPPV und Head of PV tätig.
Dr. Stefan Zohmann
DREHM Pharma GmbH, Wien, ÖSTERREICH
Joint Owner and CEO;
Stefan Zohmann begann bei dem Dienstleister DREHM Pharma 2006 im Bereich Pharmakovigilanz als PSUR-Schreiber und Fallbearbeiter. Seit 2007 war und ist er als QPPV für zahlreiche nationale und internationale Firmen tätig und baute Pharmakovigilanzsysteme in allen Größenordnungen auf. In den letzten Jahren verschob sich sein Fokus zunehmend Richtung Auditieren, von Zulassungsinhabern über Distributoren bis hin zu Lizenzgebern. Stefan Zohmann leitet heute als Co-CEO und Joint Owner die Geschicke der DREHM Pharma
Nähere Informationen finden Sie hier.
Claudia Schaffer
Merck Healthcare KGaA, Darmstadt
Senior Director, Head ICSR Management Global Patient Safety
Dr. Ilona Schonn
elbPV Dr. Ilona Schonn, Lüneburg
Inhaberin, Pharmakovigilanz-Expertin
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Kimberley Sherwood
Senior Expert Pharmacovigilance, Bonn
Senior Expert Pharmacovigilance
14. - 15.07.2025
14. - 15.07.2025
Jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich
online
online
Veranstaltung - 2.090,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation und eine Teilnahmebestätigung zum Download sowie eine Lernerfolgskontrolle mit qualifizierendem Zertifikat. Der Zugang zum Learning Space sowie die technische Unterstützung inklusive PreMeeting werden zur Verfügung gestellt.
Veranstaltung - 2.090,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation und eine Teilnahmebestätigung zum Download sowie eine Lernerfolgskontrolle mit qualifizierendem Zertifikat. Der Zugang zum Learning Space sowie die technische Unterstützung inklusive PreMeeting werden zur Verfügung gestellt.
Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de
Sie möchten in Zukunft Pharmakovigilanz-Audits eigenständig planen und durchführen? Dann nutzen Sie die Chance und werden Sie "Fachauditor*in für Good Pharmacovigilance Practices". Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Innerhalb von zwei Tagen werden Sie umfassend auf eine gute GVP-Auditpraxis vorbereitet. Die Workshops an Seminartag 2 bieten Ihnen die Möglichkeit, das Erlernte unmittelbar in der Praxis zu erproben.
Diese und viele weitere Fragen beantworten unsere qualifizierten Expert*innen:
Nach dem Seminar können Sie...
08:45 Uhr
09:00 Uhr
09:15 Uhr
Dr. Kimberley Sherwood
10:15 Uhr
Dr. Tina Kreiner
11:30 Uhr Kaffeepause
11:45 Uhr
Dr. Ilona Schonn
12:45 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr
Dr. Stefan Zohmann
14:45 Uhr
Claudia Schaffer
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr
Dr. Ilona Schonn
16:30 Uhr
Alle Referent*innen
17:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
09:00 Uhr
Dr. Tina Kreiner
09:00 Uhr
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
Dr. Tina Kreiner
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
Dr. Stefan Zohmann
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Dr. Stefan Zohmann
16:45 Uhr
Dr. Tina Kreiner, Dr. Stefan Zohmann
17:00 Uhr Ende des Seminars
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Die Veranstaltung bietet Ihnen eine Kombination aus fundierten theoretischen Grundlagen, praxisnahen Workshops und interaktiven Diskussionen. Um den größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen, bitten wir Sie, soweit wie möglich Ihre Kamera eingeschaltet zu lassen und sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen.
Im Anschluss an das Seminar haben Sie die Möglichkeit, im Learning Space einen Multiple-Choice-Test zu absolvieren, der als Lernerfolgsnachweis dient. Nach erfolgreich bestandenem Test erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer Teilnahmebestätigung ein Zertifikat als "Fachauditor*in für Good Pharmacovigilance Practices".
Gesamteindruck: 5/5 Sternen (Teilnehmer*innen Januar 2024)
Praxisnutzen: 5/5 Sternen (Teilnehmer*innen Januar 2024)
The Good Pharmacovigilance Practices modules (GVP modules) by the European Medicines Agency (EMA) serve as a reference f...
Dieses Seminar richtet sich speziell an Fachkräfte aus der Pharmabranche, die im Bereich Qualitätsmanagement oder Regula...
Join our interactive course to explore how AI is transforming pharmacovigilance. Take part in discussions, hands-on work...
Unsere Expert*innen informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht d...
In diesem Online-Kurs erhalten Sie einen prägnanten Überblick über alle aktuellen Anforderungen der Arzneimittelsicherhe...
Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
DetailsDie praxisnahen Workshops haben das Erlernte noch einmal vertieft, hier konnte man sich mit den anderen Teilnehmern sehr gut austauschen.
Sehr gelungenes und hilfreichesSeminar.
Als Grundlage für einen angehenden Auditor/SME- war dasSeminar sehr hilfreich
Eine der besten FORUM-Veranstaltungen, an der ich bisher teilgenommen habe.
Sehr zu empfehlen
Umfassende Informationen über Rolle und Arbeit des GVP-Auditors.