Dr. Emmanuel Bey
Pharmaberater und Experte für analytische Chemie
Dr. Emmanuel Bey ist seit September 2023 bei der A&O Pharma GmbH als Pharmaberater und Expert für analytische Chemie Fragenstellungen beschäftigt. Er studierte Chemie an der Universität Metz, Frankreich und promovierte am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie an der Universität des Saarlandes. Nach Station als Laborleiter in der medizinischen Chemie bei der ElexoPharm GmbH, wechselte Dr. Bey 2014 zur Develco Pharma GmbH als Leiter der analytischen Entwicklung. Danach, von Januar 2017 bis August 2023, leitete er die Qualitätskontrolle-Abteilung. Als Abteilungsleiter bei Develco Pharma GmbH war er, unter anderem, für die Entwicklung, Validierung und Transfer (intern und extern) der analytischen Methoden verantwortlich.
Alexander Maur
Kanzlei am Ärztehaus Partnerschaft mbB, Köln-Bayenthal
Rechtsanwalt und Partner,
Fachanwalt für Medizinrecht;
Seit 2007 ist Alexander Maur Partner der Kanzlei am Ärztehaus und berät im Büro Köln-Bayenthal der Kanzlei die Healthcare-Industrie in arzneimittel- und medizinprodukterechtlichen Fragen sowie in assoziierten Rechtsgebieten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
28.08.2025
28.08.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de
Haben Sie im GMP-/Qualitätsbereich eine Führungsrolle inne? Möchten Sie sowohl sich selbst in Sachen Führungskompetenz als auch Ihr Team weiterentwickeln? Dann nutzen Sie dieses Seminar, um als Leitung QC, QA, QP oder Leitung der Herstellung Ihrer Abteilung und der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit mehr Effizienz zu verleihen!
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen als Schlüsselperson in der Arzneimittelherstellung regulatorische Sicherheit zu vermitteln, die Zusammenarbeit mit Ihren Kolleg*innen auf Führungsebene zu stärken und die Arzneimittelqualität so nachhaltig zu sichern.
Sie lernen die rechtlichen Anforderungen sowie die Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten der wichtigsten Funktionsträg*innen kennen. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Zusammenarbeit und Schnittstellen zwischen Qualified Person, Leitung der Herstellung, Leitung der Qualitätskontrolle und Leitung der Qualitätssicherung.
Typische Herausforderungen in der täglichen Arbeit werden beispielhaft analysiert und Lösungsansätze für ein optimales Schnittstellenmanagement gemeinsam erarbeitet. Dabei werden kritische Themen, wie der Umgang mit Interessenskonflikten, Doppelfunktionen oder Kommunikationshürden intensiv beleuchtet, um Sie für diese Aspekte zu sensibilisieren.
09:00 Uhr
Alexander Maur
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Dr. Emmanuel Bey
12:45 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr
Dr. Emmanuel Bey
16:00 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr
Dr. Emmanuel Bey, Alexander Maur
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt...
Regelgerechtes Verhalten ist besonders in der Pharmakovigilanz von größter Bedeutung. Erfahren Sie in diesem Online-Semi...
Das Kompaktseminar für CMC-Manager in Regulatory Affairs. Fokus chemisch definierte Produkte, Biologics werden in einem ...
DAS virtuelle Seminar zu den neuen Vertriebsregeln für Tierarzneimittel (Großhandel, Distribution, GDP und Co.) - umzuse...
Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...
Bleiben Sie up-to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details