Dr. Maja Beilmann-Schramm
msl-excellence, Sankt Augustin
Gründerin und CEO
Dr. Maja Beilmann-Schramm ist bereits seit über 24 Jahren in der pharmazeutischen Industrie tätig. Sie hatte u.a. mehrere Leitungspositionen im Bereich Medical Affairs auf Landesebene, wie auch auf regionaler und globaler Ebene, inne. Bis 2024 war Sie viele Jahre Director Global Field Medical Excellence & HCP Exchange bei Merck bevor Sie sich als Beraterin, Trainerin und Coach selbstständig gemacht hat.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Christian Geiß
Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg
Medical Science Liaison (MSL) Obesity Dr. Christian Geiß hat langjährige Erfahrung im medizinisch-wissenschaftlichen Außendienst als KAM und MSL mit Schwerpunkt auf Diabetes, Adipositas und kardiovaskulären Erkrankungen. In seiner bisherigen Laufbahn war er zuständig für medizinische Fortbildungen und Disease Awareness Kampagnen sowie der Transformation des Customer Relation Management (CRM) Tools zu einer vernetzten Plattform, sodass alle kundenrelevanten Informationen zu data-driven decisions führen (OneCRM). Er setzt sich mittels Omnichannel und KI-gestützter Lösungen für einen optimierten Wissenstransfer an Ärzten ein, was wiederum die Patientenversorgung verbessert.
Benjamin Gmeiner
Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Director and Head of Medical Data Strategy & Science
Dr. Friederike Goeters
MÖHRLE HAPP LUTHER, Hamburg
Rechtsanwältin
Frau Dr. Goeters ist bereits seit 10 Jahren als Rechtsanwältin tätig. Seit 2010 berät Frau Dr. Goeters Pharmaunternehmen im Life Science-Team von MÖHRLE HAPP LUTHER. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet dabei die Compliance-Beratung. Im Rahmen ihrer Tätigkeit konnte Frau Dr. Goeters auch Inhouse-Erfahrungen in einem international tätigen Pharmakonzern sammeln.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dimitri Metzger
Merck KGaA, Darmstadt
Digital, Data & IT Business Partner
23.09.2025
23.09.2025
von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Cornelia Gutfleisch
Teamleiterin Pharma & Healthcare
+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de
Entdecken Sie praxisnahe Anwendungen von KI & Digitalisierung in Medical Affairs - mit Fokus auf Tools, Datenstrategien und direkter Umsetzung im Alltag.
In diesem Praxisseminar erfahren Sie, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag in Medical Affairs nachhaltig verändern kann. Gemeinsam mit ausgewiesenen Exper*tinnen aus der Industrie und Beratung lernen Sie, wie digitale Tools und KI-basierte Anwendungen effizient im Tagesgeschäft eingesetzt werden können. Dabei stehen konkrete Use Cases im Vor-dergrund: Von der Nutzung von Real-World Evidence für datenbasierte Entscheidungen über Stakeholder-Engagement bis hin zum optimalen Einsatz von CRM-Systemen & digitalen Plattformen. Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten regulatorischen Anforderungen und zeigt praxisnahe Compliance-Strategien auf. Ergänzend dazu vermittelt ein interaktiver Workshop, wie Sie digitale Lösungen zielgerichtet in Ihre Abläufe integrieren und so den Nutzen für Patient*innen, Stakeholder und das Unternehmen steigern.
Dr. Friederike Goeters
Dimitri Metzger
Benjamin Gmeiner
Dr. Christian Geiß
Dr. Maja Beilmann-Schramm
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Erstellen Sie professionelle und rechtssichere Inhalte für medizinische Fachkreise! Lernen Sie Formate, rechtliche Vorga...
Informationsbeauftragte - Up to date mit Expertenwissen!
Die Literaturrecherche ist ein zentraler Bestandteil der pharmazeutischen Industrie - von der Erforschung neuer Arzneim...
Seminar zur rechtssicheren Zusammenarbeit mit Ärzten bei Fortbildungen, Sponsoring, Advisory Boards und Co. Insbesonder...
Erhalten Sie Praxistipps zur Produktkommunikation, Veranstaltungsorganisation und das KOL-Management für Ihre Medical Ad...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details