2025-09-23 2025-09-23 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Maja Beilmann-Schramm https://www.forum-institut.de/seminar/25092261-digitalisierung-ki-in-medical-affairs-chancen-herausforderungen-praxis/referenten/25/25_09/25092261-digitalisierung-und-ki-in-medical-affairs_beilmann-schramm-maja.jpg Digitalisierung & KI in Medical Affairs: Chancen, Herausforderungen, Praxis

Entdecken Sie praxisnahe Anwendungen von KI & Digitalisierung in Medical Affairs - mit Fokus auf Tools, Datenstrategien und direkter Umsetzung im Alltag.

Themen
  • Neue regulatorische Anforderungen und deren Einfluss auf Medical Affairs
  • Einsatz von KI für Datenanalysen, Medical Writing und Stakeholder-Engagement
  • AI to Advance Healthcare and Clinical Research
  • Einsatz von CRM-Systemen und digitalen Plattformen
  • Praxisworkshop: Implementierung digitaler Tools im Medical-Affairs-Alltag


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Bereich Medical Affairs, die digitale Tools und KI-Lösungen praktisch in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten, sowie an Fachkräfte aus angrenzenden Bereichen wie Medical Communications. und Marketing.
Ziel der Veranstaltung
In diesem Praxisseminar erfahren Sie, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag in Medical Affairs nachhaltig verändern kann. Gemeinsam mit ausgewiesenen Exper*tinnen aus der Industrie und Beratung lernen Sie, wie digitale Tools und KI-basierte Anwendungen effizient im Tagesgeschäft eingesetzt werden können. Dabei stehen konkrete Use Cases im Vor-dergrund: Von der Nutzung von Real-World Evidence für datenbasierte Entscheidungen über Stakeholder-Engagement bis hin zum optimalen Einsatz von CRM-Systemen & digitalen Plattformen. Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten regulatorischen Anforderungen und zeigt praxisnahe Compliance-Strategien auf. Ergänzend dazu vermittelt ein interaktiver Workshop, wie Sie digitale Lösungen zielgerichtet in Ihre Abläufe integrieren und so den Nutzen für Patient*innen, Stakeholder und das Unternehmen steigern.
Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie KI-basierte Lösungen für Datenanalyse, Medical Writing und Stakeholder-Engagement einsetzen können.
  • Sie erhalten praxisnahe Einblicke in den Umgang mit Real-World Evidence und die Integration in medizinische Strategien.
  • Sie erfahren, wie CRM-Systeme und digitale Plattformen effektiv zur Interaktion mit Stakeholdern beitragen.
  • Sie profitieren von einem Praxisworkshop zur Implementierung digitaler Tools im Medical-Affairs-Alltag.
  • Sie bleiben up to date zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen im digitalen Umfeld.

Digitalisierung und KI in Medical Affairs

Digitalisierung & KI in Medical Affairs

Ihre Vorteile/Nutzen
  • KI für Datenanalysen & Stakeholder-Engagement
  • CRM-Systemen und digitalen Plattformen
  • Aktuelle regulatorische Anforderungen
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25092261

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

23.09.2025

23.09.2025

Zeitraum

von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Cornelia Gutfleisch
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de

Details

Entdecken Sie praxisnahe Anwendungen von KI & Digitalisierung in Medical Affairs - mit Fokus auf Tools, Datenstrategien und direkter Umsetzung im Alltag.

Themen

  • Neue regulatorische Anforderungen und deren Einfluss auf Medical Affairs
  • Einsatz von KI für Datenanalysen, Medical Writing und Stakeholder-Engagement
  • AI to Advance Healthcare and Clinical Research
  • Einsatz von CRM-Systemen und digitalen Plattformen
  • Praxisworkshop: Implementierung digitaler Tools im Medical-Affairs-Alltag


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Bereich Medical Affairs, die digitale Tools und KI-Lösungen praktisch in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten, sowie an Fachkräfte aus angrenzenden Bereichen wie Medical Communications. und Marketing.

Ziel der Veranstaltung

In diesem Praxisseminar erfahren Sie, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag in Medical Affairs nachhaltig verändern kann. Gemeinsam mit ausgewiesenen Exper*tinnen aus der Industrie und Beratung lernen Sie, wie digitale Tools und KI-basierte Anwendungen effizient im Tagesgeschäft eingesetzt werden können. Dabei stehen konkrete Use Cases im Vor-dergrund: Von der Nutzung von Real-World Evidence für datenbasierte Entscheidungen über Stakeholder-Engagement bis hin zum optimalen Einsatz von CRM-Systemen & digitalen Plattformen. Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten regulatorischen Anforderungen und zeigt praxisnahe Compliance-Strategien auf. Ergänzend dazu vermittelt ein interaktiver Workshop, wie Sie digitale Lösungen zielgerichtet in Ihre Abläufe integrieren und so den Nutzen für Patient*innen, Stakeholder und das Unternehmen steigern.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie KI-basierte Lösungen für Datenanalyse, Medical Writing und Stakeholder-Engagement einsetzen können.
  • Sie erhalten praxisnahe Einblicke in den Umgang mit Real-World Evidence und die Integration in medizinische Strategien.
  • Sie erfahren, wie CRM-Systeme und digitale Plattformen effektiv zur Interaktion mit Stakeholdern beitragen.
  • Sie profitieren von einem Praxisworkshop zur Implementierung digitaler Tools im Medical-Affairs-Alltag.
  • Sie bleiben up to date zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen im digitalen Umfeld.

Programm

von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

Dr. Friederike Goeters

Neue regulatorische Anforderungen und deren Einfluss auf Medical Affairs
  • Compliance-Strategien in einem zunehmend digitalen Umfeld
  • Medical Affairs als Business Partner

Dimitri Metzger

Einsatz von KI für Datenanalysen, Medical Writing und Stakeholder-Engagement

Benjamin Gmeiner

AI to Advance Healthcare and Clinical Research
  • Healthdata in Germany - Arising Opportunities
  • AI to Advance Precision Medicine and Population Health
  • Digital Twins for Clinical Trials

Dr. Christian Geiß

Einsatz von CRM-Systemen und digitalen Plattformen

Dr. Maja Beilmann-Schramm

Praxisworkshop: Implementierung digitaler Tools im Medical-Affairs-Alltag

Zusatzinformationen

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Medical Writing für medizinische Fachkreise

Erstellen Sie professionelle und rechtssichere Inhalte für medizinische Fachkreise! Lernen Sie Formate, rechtliche Vorga...

12.05.2025 in
Details

Master Class - Informationsbeauftragte

Informationsbeauftragte - Up to date mit Expertenwissen!

20.05.2025 in
Details

Medizin- und Pharmainformationen recherchieren!

Die Literaturrecherche ist ein zentraler Bestandteil der pharmazeutischen Industrie - von der Erforschung neuer Arzneim...

16.05.2025 in
Details

Healthcare Compliance in der Praxis

Seminar zur rechtssicheren Zusammenarbeit mit Ärzten bei Fortbildungen, Sponsoring, Advisory Boards und Co. Insbesonder...

21.05.2025 in
Details

Medical Advisor Training

Erhalten Sie Praxistipps zur Produktkommunikation, Veranstaltungsorganisation und das KOL-Management für Ihre Medical Ad...

12. - 13.05.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet