Kerstin Polenz
GKM Gesellschaft für Therapieforschung mbH, München
Clinical Data Manager;
Kerstin Polenz absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Medizinischen Dokumentationsassistentin, bevor sie 1998 ihre Laufbahn in der epidemiologischen Forschung im Institut für Sozialmedizin bzw. Institut für Krebsepidemiologie e.V. an der UKSH in Lübeck begann. Während dieser Tätigkeit absolvierte sie berufsbegleitend die Qualifizierung zur Medizinischen Dokumentarin (Zertifikat "Medizinische Dokumentation" DVMD).
Seit 2012 ist sie als Clinical Data Manager bei GKM Gesellschaft für Therapieforschung mbH tätig und betreut dort interventionelle und nicht-interventionelle Studien, sowohl als Papier- als auch als EDC-Projekte.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Alexander von Petersdorff
Caidya, Eschborn
Senior Manager, Clinical Programming;
Alexander von Petersdorff absolvierte eine Ausbildung zum Medizinischen Dokumentar, bevor er 1992 als Clinical Database Programmer und Statistical Programmer seine Laufbahn in der pharmazeutischen Industrie begann. Inzwischen verfügt er über mehr als 32 Jahre Erfahrung im Data Management und über 15 Jahre Erfahrung als Project-Manager in den Bereichen Data Management, Biostatistik und Medical Writing. In seiner jetzigen Position als Senior Manager, Clinical Programming leitet er ein Gruppe der Datenbank Programmierer bei Caidya.
Nähere Informationen finden Sie hier.
10. - 11.09.2025
10. - 11.09.2025
1. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltung möglich
online
online
Veranstaltung - 1.690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Dieses Online Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen im klinischen Data Management: Data Management Plan, (e)CRF und Data Validation Plan. Lernen Sie den kompletten Prozess und seine Arbeitsschritte im Detail - vom Datenbankaufbau über die Dokumentenerstellung bis hin zum Datenbankschluss.
Dieses Praxistraining vermittelt Ihnen das Handwerkszeug zum Aufbau und zur Gestaltung eines effizienten und regelkonformen klinischen Datenmanagements.
Sie lernen die regulatorischen Vorgaben kennen, Ihre Verantwortlichkeiten und die Schnittstellen zu anderen Abteilungen. Vom Aufbau der Datenbank über die Dokumente bis hin zum Datenbankschluss wird der gesamte Ablauf des Datenmanagements behandelt.
Durch die Bearbeitung zahlreicher Beispiele und Übungen haben Sie die Möglichkeit, Tipps und Hinweise sofort praktisch auszuprobieren und umzusetzen.
Nach dem Seminar haben Sie einen umfassenden Überblick über alle Prozesse des klinischen Datenmanagements erhalten. Sie wissen, wie die Aufgaben ineinander greifen und sind in der Lage, wichtige Dokumente wie den Data Management Plan (DMP) und den Data Validation Plan (DVP) zu erstellen und zu beurteilen.
Umfassender Einblick in die Prozesse des klinischen Datenmanagements:
09:00 Uhr
Seminartag 1
09:00 Uhr
09:10 Uhr
Kerstin Polenz
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Kerstin Polenz
12:00 Uhr
Alexander von Petersdorff
13:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
09:00 Uhr
Seminartag 2
09:00 Uhr
Alexander von Petersdorff
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Alexander von Petersdorff
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Kerstin Polenz
14:45 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Kerstin Polenz
16:00 Uhr
Alexander von Petersdorff
16:30 Uhr
17:00 Uhr Ende des Seminars
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Erstellen Sie Ihre Verträge in klinischen Prüfungen zukünftig korrekt und wasserdicht - in diesem Online Seminar erfahre...
Ihr Ziel ist es, klinische Prüfungen oder Teilgebiete erfolgreich outzusourcen? Dann erhalten Sie in dieser Webcast-Seri...
Erhalten Sie umfassendes Wissen rund um den Trial Master File, den zentralen Sammelpunkt für die essentielle Dokumentati...
Die Literaturrecherche ist ein zentraler Bestandteil der pharmazeutischen Industrie - von der Erforschung neuer Arzneim...
Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu ...
Gute Organisation und technischeUmsetzung. Sehr gutes Kommunikationsprogramm rundum den Workshop. GuteThemensetzung.
Für mich als Neuling auf dem Gebiet Datenmanagement habe ich einen sehr schönen Gesamtüberblick erhalten.
Interessant und gut investierte Zeit.