Dr. Jörg Fuchs
PAINT-Consult®, Jena
Managing Director, Regulatory Affairs / Readability Test Consultant;
Dr. Jörg Fuchs ist Geschäftsführer von PAINT-Consult und spezialisiert auf Lesbarkeitstests, Arzneimittelinformationen, Kennzeichnung und mehr im Bereich Regulatory Affairs. Nach Abschluss des Pharmaziestudiums 1996 beschäftigt er sich wissenschaftlich mit der Verbesserung und Testung von Packungsbeilagen, promovierte hierzu an der Humboldt-Universität zu Berlin und setzt diese Forschung seit 2005 am Lehrstuhl für Drug Regulatory Affairs, der Universität Bonn fort.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Claudia Kayser
-angefragt- Senior Expert in Regulatory Affairs, Bonn
Verantwortlich für die Umsetzung von Informationen aus der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in Forschungsprojekte. Dr. Claudia Kayser ist promovierte Pharmazeutin und seit Oktober 1997 nach zehnjähriger Apothekenpraxis bei einer Fachbehörde tätig - davon 14 Jahre in Regulatory Affairs, 13 Jahre in der Pharmakovigilanz und seit dem 1. Januar 2025 in der Forschungsabteilung. Nach langjähriger Erfahrung als Ansprechpartnerin und Bewerterin aller direkten Meldungen zur AMTS, insbesondere der Berichte zu Medikationsfehlern, arbeitet sie derzeit mit den Informationen aus der AMTS-Fallsammlung, die inzwischen über 10.000 AMTS-Vorgänge umfasst. Diese Daten fließen aktuell in zwei Forschungsprojekte zu Medikationsfehlern ein. Darüber hinaus ist sie am Forschungsprojekt MEKIH beteiligt, Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit und Dozentin im Masterstudiengang AMTS in Bonn.
26.09.2025
26.09.2025
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Nutzen Sie dieses Seminar und verschaffen Sie sich essentielles Grundlagenwissen zur Erstellung von Produktinformationstexten - SmPC, Packungsbeilage - sowie zu den Texten auf Arzneimittel-Verpackungen. Insbesondere Einsteiger*innen in dieser Thematik profitieren von praktischen Tipps hinsichtlich Formulierungen und möglichen Gestaltungspielräumen.
Arzneimittel begleitende Dokumente, wie die Summary of Product Characteristics (SmPC) und die Packungsbeilage, aber auch Texte auf Arzneimittel-Verpackungen unterliegen strengen regulatorischen Vorgaben und sollten dennoch für Patient*innen verständlich und ansprechend gestaltet sein. Aber wie kann dies gelingen?
Dieses Seminar verrät es Ihnen!
Sie lernen,
Dieses Seminar bietet Ihnen
09:00 Uhr Beginn des Seminars
09:05 Uhr
09:10 Uhr
Dr. Claudia Kayser
10:15 Uhr
Dr. Claudia Kayser
11:00 Uhr Pause
11:15 Uhr
Dr. Claudia Kayser
11:45 Uhr
Dr. Claudia Kayser
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Dr. Jörg Fuchs
14:30 Uhr
Dr. Jörg Fuchs
15:30 Uhr Pause
15:45 Uhr
Dr. Jörg Fuchs
17:00 Uhr Ende des Seminars
Gesamteindruck: 86% der Teilnehmenden haben mit 4 oder 5 Sterne bewertet. (September 2023)
Inhalt: 100 % der Teilnehmenden haben mit 4 oder 5 Sterne bewertet. (September 2023)
Das Seminar für Einsteiger*innen in die Biotechnologie: Kompakt und praxisnah! Drei Expert*innen aus Wissenschaft, Behör...
Sie werden zukünftig in die Implementierung und nachhaltige Pflege des Qualitätsmanagementsystems in Ihrem Pharmabetrieb...
Sie benötigen Grundlagenwissen zur Arzneimittelsicherheit und gleichzeitig spezifische Informationen über Ihre Tätigkeit...
Umfassender Lehrgang zur Pharma-Fachassistenz mit Zertifikatsabschluss und einfacher Erweiterung zum IHK-Zertifikat - pe...
Ein Forum Seminar lohnt sich immer sehr, vielen Dank!
Vorabbeschreibung des Kurses deckt sich super mit Inhalt. Präsentatoren mit fundiertem, fachlichen Hintergrundwissen, sodass Fragen gut beantwortet werden können.
Veranstaltung ist super um die Basics der SmPC + Packungsbeilage zu verstehen. Dos und Donts, Inhalte und Unterschiede werden gut erklärt.
Zusammenstellen und Erläutern der äußerst umfangreichen komplexen Sachverhalte, Zwischenfragen werden sofort beantwortet.
Sehr praxisbezogen, gute Referenten.