2000-09-23 2026-01-29 Radisson BLU Hotel +49 621 8607 42 42 +49 621 8607 4249 Radisson BLU Hotel Q7, 27, 68161 Mannheim, optional Online Mannheim, optional Online, 68161 6.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Markus Hänsel https://www.forum-institut.de/seminar/25096152-leadership-in-transformation/referenten/25/25_09/25096152-leadership-in-transformation_haensel-markus.jpg Leadership in Transformation

In einer Welt des stetigen Wandels sind Führungskräfte gefordert, Transformationen wirksam und umsichtig zu gestalten. Dieses Seminar vermittelt systemische Grundlagen, praxiserprobte Methoden und die entscheidende Führungshaltung, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu steuern. Mit agilen Ansätzen und kollaborativen Strategien schaffen Sie die Basis für nachhaltigen Wandel in Ihrer Organisation.

Themen: Leadership in Transformation
  • Systemische Grundlagen für Transformation in Organisationen
  • Landkarten und Beispiele erfolgreicher Transformationsprozesse
  • Die Persönlichkeit der Führung als Motor in der Transformation
  • Handwerkszeug für Leadership in Transformationsprozessen
  • Kollaborative und agile Vorgehensweisen in der Transformation
  • Positive Leadership - Haltung und Praxis ressourcenorientierter Führung


Wer sollte teilnehmen?
  • Geschäftsfürer*innen
  • Leitende Angestellte
  • Bereichsleiter*innen
  • Transformation Manager*innen
Ziel der Veranstaltung
Unternehmen und Organisationen sind konfrontiert auf die rasanten Entwicklungen der Märkte, der Kundenbedarfe, der Technologie und letztlich gesellschaftlicher und ökologischer Rahmenbedingungen zu reagieren. Die dazu nötigen Transformationen zu initiieren sowohl wirksam als auch umsichtig zu gestalten, ist die zentrale Herausforderung für Menschen in Führungsverantwortung. Für Transformation gibt es keine einfachen Rezepte, Schemata oder Blaupausen. Jede Organisation ist einzigartig, wie die Menschen, die sie ausmachen und ihre spezifische Kunden- und Marktumwelt und damit ihre gewachsene Struktur und Kultur. Damit muss auch jeder Transformationsprozess als Unikat gelten, bei dem wir auf alles Wissen, alle Erfahrung und Kompetenz vergangener Veränderungen zurückgreifen und uns dennoch auf einen neuen Weg machen, der Ungewissheit und Risiken aber auch enorme Chancen birgt. Dem zu begegnen, erfordert ein Bündel anspruchsvoller Fähigkeiten und Haltungen.
Ihr Nutzen

Das Curriculum vermittelt ein Bündel an professionellen Denk- und Handwerkzeugen für Verantwortliche in Führungsrollen, um die anstehenden Transformationen erfolgreich zu gestalten, Sie lernen:

  • Mit der Komplexität und Dynamik der Organisation und Ihres Umfelds flexibel umzugehen
  • Strategie, Struktur und Kultur als wesentliche Spielfelder für die Transformation zu verbinden
  • To be the change! Wie Sie durch die Arbeit an der eigenen Rolle neue Potentiale freisetzen
  • Visionär vorausschauen mit Blick auf den nächsten Schritt - Wege entstehen beim Gehen
  • Mut, Klarheit und Umsicht, um substanzielle Veränderungen zu initiieren
  • Spannungen und Konflikte als Sprungbrett für Veränderung zu nutzen
  • Agile Prinzipien und Methoden für die Transformation einsetzen
  • Wie Sie Transformation mit Kopf, Herz und Hand erfahrbar machen

25096152 Leadership in Transformation

Leadership in Transformation

Zukunftsfähige Führung für Unternehmen im Umbruch

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Erfahrener systemischer Organisationsentwickler
  • Denk- und Handwerkszeug mit hohem Praxisbezug
  • Transformation erfolgreich gestalten
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25096152

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

23.09. - 29.01.2026

23.09. - 29.01.2026

Zeitraum

23.-24. September 2025 - Online, jeweils 09:00-17:00 Uhr

9. Oktober 2025 - Online, 09:00-13:00 Uhr

11.-12. November 2025 - Präsenz in Mannheim, jeweils 09:00-17:00 Uhr

9. Dezember 2025 - Online, 09:00-13:00 Uhr

28.-29. Januar 2026 - Online, jeweils 09:00-17:00 Uhr

23.-24. September 2025 - Online, jeweils 09:00-17:00 Uhr

9. Oktober 2025 - Online, 09:00-13:00 Uhr

11.-12. November 2025 - Präsenz in Mannheim, jeweils 09:00-17:00 Uhr

9. Dezember 2025 - Online, 09:00-13:00 Uhr

28.-29. Januar 2026 - Online, jeweils 09:00-17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Mannheim, optional Online

Mannheim, optional Online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Meike Herwig
Bereichsleitung Führung & Assistenz

+49 6221 500-720
m.herwig@forum-institut.de

Details

In einer Welt des stetigen Wandels sind Führungskräfte gefordert, Transformationen wirksam und umsichtig zu gestalten. Dieses Seminar vermittelt systemische Grundlagen, praxiserprobte Methoden und die entscheidende Führungshaltung, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu steuern. Mit agilen Ansätzen und kollaborativen Strategien schaffen Sie die Basis für nachhaltigen Wandel in Ihrer Organisation.

Themen: Leadership in Transformation

  • Systemische Grundlagen für Transformation in Organisationen
  • Landkarten und Beispiele erfolgreicher Transformationsprozesse
  • Die Persönlichkeit der Führung als Motor in der Transformation
  • Handwerkszeug für Leadership in Transformationsprozessen
  • Kollaborative und agile Vorgehensweisen in der Transformation
  • Positive Leadership - Haltung und Praxis ressourcenorientierter Führung


Wer sollte teilnehmen?
  • Geschäftsfürer*innen
  • Leitende Angestellte
  • Bereichsleiter*innen
  • Transformation Manager*innen

Ziel der Veranstaltung

Unternehmen und Organisationen sind konfrontiert auf die rasanten Entwicklungen der Märkte, der Kundenbedarfe, der Technologie und letztlich gesellschaftlicher und ökologischer Rahmenbedingungen zu reagieren. Die dazu nötigen Transformationen zu initiieren sowohl wirksam als auch umsichtig zu gestalten, ist die zentrale Herausforderung für Menschen in Führungsverantwortung. Für Transformation gibt es keine einfachen Rezepte, Schemata oder Blaupausen. Jede Organisation ist einzigartig, wie die Menschen, die sie ausmachen und ihre spezifische Kunden- und Marktumwelt und damit ihre gewachsene Struktur und Kultur. Damit muss auch jeder Transformationsprozess als Unikat gelten, bei dem wir auf alles Wissen, alle Erfahrung und Kompetenz vergangener Veränderungen zurückgreifen und uns dennoch auf einen neuen Weg machen, der Ungewissheit und Risiken aber auch enorme Chancen birgt. Dem zu begegnen, erfordert ein Bündel anspruchsvoller Fähigkeiten und Haltungen.

Ihr Nutzen

Das Curriculum vermittelt ein Bündel an professionellen Denk- und Handwerkzeugen für Verantwortliche in Führungsrollen, um die anstehenden Transformationen erfolgreich zu gestalten, Sie lernen:

  • Mit der Komplexität und Dynamik der Organisation und Ihres Umfelds flexibel umzugehen
  • Strategie, Struktur und Kultur als wesentliche Spielfelder für die Transformation zu verbinden
  • To be the change! Wie Sie durch die Arbeit an der eigenen Rolle neue Potentiale freisetzen
  • Visionär vorausschauen mit Blick auf den nächsten Schritt - Wege entstehen beim Gehen
  • Mut, Klarheit und Umsicht, um substanzielle Veränderungen zu initiieren
  • Spannungen und Konflikte als Sprungbrett für Veränderung zu nutzen
  • Agile Prinzipien und Methoden für die Transformation einsetzen
  • Wie Sie Transformation mit Kopf, Herz und Hand erfahrbar machen

Programm

23.-24. September 2025 - Online, jeweils 09:00-17:00 Uhr

9. Oktober 2025 - Online, 09:00-13:00 Uhr

11.-12. November 2025 - Präsenz in Mannheim, jeweils 09:00-17:00 Uhr

9. Dezember 2025 - Online, 09:00-13:00 Uhr

28.-29. Januar 2026 - Online, jeweils 09:00-17:00 Uhr

Modul 1 - Online

Sich im System orientieren und den Kurs setzen
  • Mit klarer Intention und Fokus den Kurs setzen - im Curriculum und in der Transformation
  • Die eigene Leadership Rolle in der Transformation reflektieren und definieren
  • Systemische Prinzipien der Transformation (Selbstorganisation, Emergenz und Konsorten)
  • Transformationslandkarten: Das OE-Dreieck, Leitunterscheidungen, Systemsmapping
  • Kollegiale Beratung als Lern- und Entwicklungsformat kennenlernen
  • Designübung: Transferaufgabe und Lernsparrings aufsetzen

Intervision zu Modul 1 - Online

Intervision
Der Referent leitet den Austausch an, während die Teilnehmenden durch gezielte Fragen und Reflexion des vergangenen Moduls gemeinsam Lösungen für berufliche Herausforderungen entwickeln.

Modul 2 - Präsenz in Mannheim

Durch die Komplexitäten der Transformation navigieren
  • Eigene Ressourcenbalance, achtsame Selbststeuerung (Transformation Burnout)
  • Positive Leadership: durch authentische Kommunikation und Embodiment
  • Dialogische Prinzipien in der Transformationsarbeit
  • Auf den Wellen von Widerstand und Spannung surfen
  • Ambivalenz und Ambidextrie als Kraftquellen nutzen - bei Mensch und Organisation
  • Simulation von Transformationsdynamiken (Konstellationen, 4D Mapping)
  • Designübung: Transferaufgabe und Lernsparrings aufsetzen

Intervision zu Modul 1 - Online

Intervision
Der Referent leitet den Austausch an, während die Teilnehmenden durch gezielte Fragen und Reflexion des vergangenen Moduls gemeinsam Lösungen für berufliche Herausforderungen entwickeln.

Modul 3 - Online

Das neue auf den Weg bringen und Kurs halten
  • Agile Prinzipien der Transformation: Inspect & Adapt, Inkrementelle Veränderung
  • Teams als Transformations- und Wertschöpfungszellen
  • Arbeit am System: Systeme irritieren ohne sie nervös zu machen
  • Prototypen auf den Weg bringen und Trafo-Experimente initiieren
  • Show me our way! Storytelling und metaphorische Kommunikation
  • Boxenstop: Feedback als gemeinsame Orientierungs- und Justierungsbewegung
  • Energie tanken und am Ball bleiben - Vor der Trafo ist nach der Trafo

Zusätzliche Infos

Aufbau des Curriculums

Das Curriculum folgt dem U-Prozess, einem Transformationsmodell von Prof. Otto Scharmer (MIT). Es basiert auf Systemtheorie, Kybernetik, Designpraxis und sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen. Die drei Module spiegeln die Phasen der Transformation wider: Intention, Perception, Presencing, Crystallizing und Prototyping. Teilnehmende erleben einen transformativen Lernweg, der Wissen vermittelt und Praxis erlebbar macht. Zwischen den Modulen arbeiten sie an umsetzbaren Prototypen und tauschen sich in moderierten Online-Intervisionsrunden mit Trainer und Gruppe zu Fragen und Herausforderungen aus.

Ihr Zeitplan

Module 1-3 jeweils

  • 09:00 Uhr Seminarbeginn
  • 09:00 bis 17:00 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 17:00 Uhr: Ende des Seminars
Intervisionen jeweils
  • 09:00 Uhr Seminarbeginn
  • 09:00 bis 13:00 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 13:00 Uhr: Ende des Seminars

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Herunterladen und/oder Ausdrucken stehen im Learning Space spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme ebenfalls in unserem Learning Space zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Richtig gute Entscheidungen treffen

Kompetentes Treffen von Entscheidungen lässt sich trainieren! In diesem Seminar erhalten Sie effektive Strategien und Me...

21.03.2025, Online
Details

Zertifizierte*r Fachreferent*in Personalcontrolling

In diesem Praxis-Lehrgang lernen Sie kompakt an 4 Tagen alle wichtigen Aspekte des Personalcontrollings kennen - effizie...

24. - 27.03.2025, Online
Details

Fachreferent*in Personalmarketing

In Praxis-Vorträgen und Gruppenübungen lernen Sie Schritt für Schritt die Feinheiten des Personalmarketings kennen. Sie ...

11. - 13.03.2025, Online
Details

Teams erfolgreich führen

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Stärken Ihres Teams erkennen und zielgerichtet weiterentwickeln können. Dabe...

27. - 28.03.2025 in Frankfurt
Details

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Team auch ohne direkte Weisungsbefugnis mit natürlicher Autorität, Klarheit und Überzeugungskr...

25. - 26.03.2025, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
Veranstaltungsübersicht