2024-12-09 2025-10-10 , online online, 1.840,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Thomas Söbbing, LL.M. https://www.forum-institut.de/seminar/25107102-it-vertraege-spezial/referenten/25/25_10/25107102-online-seminar-it-vertraege_soebbing,-llm-thomas.jpg IT-Verträge Spezial

Lernen Sie, was Sie bei der Gestaltung der wichtigsten IT-Verträge zu beachten haben und wie Ihnen die rechtssichere Umsetzung gelingt. Zudem erhalten Sie eine Einführung in das KI-Recht.

Themen
  • Vertragsgestaltung für On Premise Projekte, SaaS, Cloud Computing, Wassefall Projekte und Agile Projekte
  • Software-Lizenzen
  • Digitale Inhalte-Vertrag §§ 327 ff. BGB
  • Service Level Agreement
  • Besonderheiten Datenschutz (AVV)
  • Einführung ins KI-Recht


Wer sollte teilnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmensjuristinnen und -juristen und all jene, die mit der Gestaltung von IT-Verträgen befasst sind und im Umgang hiermit sicherer werden wollen. Hierbei sind keine Grundkentnisse erforderlich.
Ziel der Veranstaltung
Das Ziel der Veranstaltung soll es sein, den Teilnehmern zu vermitteln, welche Besonderheiten sie bei der Gestaltung von IT-Verträgen zu beachten haben und wie eine rechtssichere Umsetzung in der Praxis erfolgt. Hierbei stehen die in der Praxis relevantesten IT-Vertragstypen im Vordergund. Zudem wird auf die Regelungen zu Verträgen mit Digitalen Inhalten aus §§ 327 ff. BGB sowie Besonderheiten aus dem Bereich des Datenschutzes eingegangen.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch unseres Seminars sind Sie dazu in der Lage, die Besonderheiten bei der Gestaltung von IT-Verträgen zu beachten und erfolgreich an der Gestaltung der besprochenen Vertragstypen mitzuwirken.

Online-Seminar IT-Verträge

IT-Verträge Spezial

insbesondere "On Premise, Agil, Cloud Coumputing, SaaS, KI"

Ihre Vorteile/Nutzen
  • TOP aktuell mit KI
  • Wissen erweitern
  • Exzellente Referierende
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25107102

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

09. - 10.10.2025

09. - 10.10.2025

Zeitraum

jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr

jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Linda Karrasch
Konferenzmanagerin

+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de

Details

Lernen Sie, was Sie bei der Gestaltung der wichtigsten IT-Verträge zu beachten haben und wie Ihnen die rechtssichere Umsetzung gelingt. Zudem erhalten Sie eine Einführung in das KI-Recht.

Themen

  • Vertragsgestaltung für On Premise Projekte, SaaS, Cloud Computing, Wassefall Projekte und Agile Projekte
  • Software-Lizenzen
  • Digitale Inhalte-Vertrag §§ 327 ff. BGB
  • Service Level Agreement
  • Besonderheiten Datenschutz (AVV)
  • Einführung ins KI-Recht


Wer sollte teilnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmensjuristinnen und -juristen und all jene, die mit der Gestaltung von IT-Verträgen befasst sind und im Umgang hiermit sicherer werden wollen. Hierbei sind keine Grundkentnisse erforderlich.

Ziel der Veranstaltung

Das Ziel der Veranstaltung soll es sein, den Teilnehmern zu vermitteln, welche Besonderheiten sie bei der Gestaltung von IT-Verträgen zu beachten haben und wie eine rechtssichere Umsetzung in der Praxis erfolgt. Hierbei stehen die in der Praxis relevantesten IT-Vertragstypen im Vordergund. Zudem wird auf die Regelungen zu Verträgen mit Digitalen Inhalten aus §§ 327 ff. BGB sowie Besonderheiten aus dem Bereich des Datenschutzes eingegangen.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch unseres Seminars sind Sie dazu in der Lage, die Besonderheiten bei der Gestaltung von IT-Verträgen zu beachten und erfolgreich an der Gestaltung der besprochenen Vertragstypen mitzuwirken.

Programm

jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr

Begrüßung, Vorstellungsrunde und technisches Warm-up


Grundverständnis IT-Recht
  • Einflüsse des Common Law
  • Internationale Vertragsgestaltung

Pause


Software-Lizenzen
  • Proprietäre
  • Open Source
  • US-Lizenzrecht

Mittagspause


Vertragsgestaltung
  • On Premise Projekte
  • SaaS / Subscription Modell
  • Cloud Computing
  • Wasserfall Projekte
  • Agile Projekte

Pause


Digitale Inhalte Vertrag §§ 327 ff BGB
  • Gefahren für das B2B Geschäft

Pause


Service Level Agreement
  • Key Performance Indikatoren
  • Gestaltung
  • Möglichkeiten bei den Pönalen

Mittagspause


Besonderheiten Datenschutz (AVV)
  • Vertragsrechtliche Fragestellung
  • Internationalisierung

Pause


Einführung in das KI-Recht
  • Schutz von Algorithmen
  • Rechtlicher Rahmen bei der Nutzung von LLMs
  • KI-VO

Ende der Veranstaltung


FAQ's

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen. 1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal. 2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon. 3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen. 4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen. Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren? Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen Keine Reise- und Übernachtungskosten Mit Live-Fragefunktion Intensiver Austausch und Interaktionen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die ZoomApplikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail- Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

IKT-Risikomanagement - Informationssicherheitsmanagement nach DORA und den MaRisk

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie - von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftrag...

08. - 09.05.2025, Online
Details

Deep Dive: Auslagerungsmanagement

In diesem Seminar vertiefen Sie ihr Know-how um Auslagerungs-Projekte MaRisk und DORA-konform, kosten- und ressourcen-or...

03. - 04.07.2025, Online
Details

Auslagerung im Fokus von MaRisk & DORA

Auslagerungs-Projekte DORA, MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es...

23.09.2025, Online
Details

Legal Innovation für Rechtsabteilungen

Informieren Sie sich über zukunftsgerichtete Ansätze zur Verbesserung der juristischen Arbeitswelt: Legal Operations, Le...

15.05.2025, Online
Details

Lizenzen und Patente bei Open-Source-Software

Dieses Online-Seminar zeigt umfassend die möglichen urheber- und patentrechtlichen Fallstricke bei unbedachter Nutzung d...

20.05.2025, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität