Dr. Ralph Nussbaum
Head Quality & Qualified Person
Dr. R. Nussbaum steht seit August 2024 bei der Omega Pharma Manufacturing GmbH & Co KG als Head of Quality & Qualified Person in der Verantwortung.
In den vergangenen 30 Jahren war er in verschiedenen pharmazeutischen Unternehmen in leitenden QC/QA-Funktionen tätig, u.a. bei AuregenBiotherapeutics, Synlab, Analytical Services, Carbogen-Amcis und Grünenthal.
Sein Spezialgebiet umfasst den Bereich der analytischen Methodenentwicklung, Methodenvalidierung und -transfer und die Gerätequalifizierung.
Dr. Nussbaum ist in diesen Bereichen seit vielen Jahren als Referent im Einsatz.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Raimund Brett
gempex GmbH, Mannheim
Principal Consultant;
Raimund Brett ist geprüfter Industriemeister der Fachrichtung Pharmazie (IHK) und war in der Herstellung steriler Arzneimittel und der galenischen Entwicklung oraler Arzneiformen tätig.
Weitere Stationen umfassen die Schichtleitung einer Produktionsstätte für feste orale Darreichungsformen, die Betriebsleitung eines Verpackungsbetriebes sowie das GMP-Management und die Leitung der Qualitätssicherung bei einer CMO eines Anlagenherstellers. Herr Brett sammelte außerdem Erfahrungen im Outsourcing klinischer Prüfmuster, der Leitung einer Herstellung für sterile Prüfmuster und als Auditor für einen Hersteller von Impfstoffen und Diagnostika.
2015 wechselte er in die Beratung. Seitdem betreut er Kunden bei Fragestellungen der Compliance für Qualitätssicherungssysteme in den Bereichen small molecule und biologische Arzneimittel (inklusive ATMPs) sowie Kombinationsprodukte (Medical Device plus Arzneimittel). Seit 2020 ist er Principal Consultant bei der gempex GmbH.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Rainer Ilg
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Rainer Ilg arbeitet seit 2007 bei Boehringer-Ingelheim. Er war in den ersten Jahren in der analytischen Entwicklung tätig, bevor er 2009 zu CMC Regulatory Affairs für Small Molecules wechselte. Seit 2013 arbeitet er im biopharmazeutischen Bereich des Unternehmens, wobei er an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Fachdisziplinen und regulatorischen Funktionen als Teamleiter tätig ist. In dieser Funktion begleitet er mit seinem Team auch regulatorisch die Entwicklung und den Life-Cycle von Kundenprodukten, die bei Boehringer-Ingelheim hergestellt werden.
11. - 12.11.2025
11. - 12.11.2025
1. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr - Online-Seminar
2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de
So gelingt Schnittstellenmanagement erfolgreich! Verschaffen Sie sich als Mitarbeiter*in der Zulassungsabteilung einen Einblick in die Abläufe und Herausforderungen des GMP-/Qualitäts-regulierten-Bereichs und sensibilisieren Sie so Ihr Verständnis für die "Bedürfnisse" aller involvierten Fachbereiche.
Als Mitarbeiter*in in Regulatory Affairs/CMC möchten Sie die Zusammenarbeit und Kommunikation an der Schnittstelle mit der Qualitätsabteilung sicher, effizient und nachhaltig meistern? Unerlässlich ist hierfür die Kenntnis qualitätsrelevanter Fakten, GMP-Grundlagenwissen als auch das Wissen um die Prozesse an der Schnittstelle.
Nach der Teilnahme am Seminar haben Sie Einblick in die Anforderungen an den und die Abläufe im GMP-regulierten Bereich erhalten. Ihr Problemverständnis für die alltäglichen Herausforderungen der Qualitätsabteilung wurde geschärft. Sie wissen, worauf die Datenbasis für Ihre
CMC-Dokumente basiert und haben zudem Ansätze zur Übertragung in den Zulassungsbereich diskutiert.
Die zahlreichen Beispiele stärken die Umsetzung einer effizienten Kommunikation an der Schnittstelle Qualität und Regulatory Affairs/CMC in Ihrem Arbeitsalltag.
Was Sie von den Seminarinhalten erwarten können?
Hier einige Stimmen der Teilnehmenden aus dem vergangenen Jahr:
09:00 Uhr Begrüßung, Erwartungen, Vorstellung
09:15 Uhr
Raimund Brett und Dr. Rainer Ilg
12:45 Uhr Mittagspause
13:30 bis 13:45 Uhr
Dr. Ralph Nussbaum
14:30 Uhr Kaffeepause
14:45 Uhr
Dr. Ralph Nussbaum
15:45 Uhr Recap und offene Fragen
16:00 Uhr Ende Tag 1
09:00 Uhr
Raimund Brett
09:45 Uhr Kaffeepause
10:00 Uhr
Dr. Ralph Nussbaum
11:30 Uhr
Raimund Brett
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
Dr. Rainer Ilg
14:30 Uhr
Alle Referenten
15:30 Uhr Recap und offene Fragen
16:00 Uhr Ende des Online-Seminars
Sind Sie bereit, Ihr Wissen im Bereich Arzneimittelzulassung auf die Probe zu stellen? Unser interaktiver Kompetenz-Check bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit Ihre Kenntnisse zu testen.
Klicken Sie auf das Bild, um zum Learning Snack zu gelangen.
Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter*innen?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!
Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.
Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in regulatorisch relevante EMA IT-Systeme und deren Dateninhalte sowie pra...
Holen Sie sich in diesem praxisnahen Seminar einen umfassenden Einblick in den komplexen Themenkreis der Abgrenzung von ...
Erfahren Sie, wie Sie Generika erfolgreich im Markt positionieren. Mit praxisnahen Inhalten zu Preisstrategien, Unterlag...
Die Literaturrecherche ist ein zentraler Bestandteil der pharmazeutischen Industrie - von der Erforschung neuer Arzneim...
Das Kompaktseminar für CMC-Manager in Regulatory Affairs. Fokus chemisch definierte Produkte, Biologics werden in einem ...
In der Zulassung gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.
DetailsUnsere modularen Qualifikationslehrgänge Top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
DetailsTeilnehmerstimmen aus Oktober 2015
Das Seminar war sehr informativ. Spezielle Fragen wurden beantwortet.
Praktische Beispiele, klara Aufstellung des QA-Bereiches. Gesetzliche Verweise
Mir hat das Seminar sehr gut gefallen und es war/ist hilfreich für meine tägliche Arbeit die Vorschläge + Diskussionspunkte mitzunehmen und anzuwenden
Teilnehmerstimmen aus September 2016
Viele Beispiele aus der Praxis
Didaktisch gut aufgebaut, gute Mischung an Themen!
Praxisnähe, viele Beispiele