Jann H. Siefken
Syndikusanwalt, General Counsel, Unternehmensberater, Graz
Der Referent ist sowohl in Deutschland als auch in Österreich zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und war in den letzten knapp 25 Jahren als Firmenjurist für unterschiedliche global ausgerichtete Großkonzerne in verschiedenen Funktionen international tätig, darunter 12 Jahre als General Counsel und Chief Compliance Officer für die ams AG. Er ist Experte für Internationales Vertragsrecht und hat zudem aufgrund seiner Konzernfunktionen umfangreiche Erfahrungen auf den unterschiedlichsten Gebieten des Gesellschaftsrechts, sei es M&A Transaktionen, Corporate Governance, Aufsichtsrat und natürlich gesellschaftsrechtliche Problemstellungen. Darüber hinaus ist er Dozent für die Fachbereiche Compliance-Management und Wirtschaftsrecht in Wien.
Nähere Informationen finden Sie hier.
11. - 12.11.2025
11. - 12.11.2025
jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.840,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.840,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Linda Karrasch
Konferenzmanagerin
+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de
In diesem Seminar verdeutlicht unser Experte die Wichtigkeit eines Compliance Management Systems, die verschiedenen Anforderungen daran und wie es gelingt, die für das jeweilige Unternehmen beste Lösung herauszufiltern und umzusetzen.
Mittlerweile muss sich nahezu jede Unternehmung, nicht nur aus dem öffentlichen Sektor, mit sehr komplexen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen auseinandersetzen, die weit über die Standardthemen "Bestechung" und "Vorteilsannahme" hinausgehen und diese Vorgaben umsetzen und implementieren. Ein effektives Compliance Management System hilft, dass alle relevanten Vorschriften eingehalten werden, bzw. im Gegenzug rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und somit die Reputation wie auch die Integrität der Organisation zu bewahren oder auch zu steigern. In diesem Seminar verdeutlicht unser Experte die Wichtigkeit eines Compliance Management Systems, die verschiedenen Anforderungen daran und wie es gelingt, die für das jeweilige Unternehmen beste Lösung herauszufiltern und umzusetzen.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über alle Möglichkeiten, die die verschiedenen Compliance Managemt Systeme bereit halten. Dadurch können Sie das für Ihr Unternehmen passende System implementieren und erlangen dadurch Rechtssicherheit im Umgang mit Compliance.
Begrüßung und Beginn der Veranstaltung
Ende des ersten Veranstaltungstages
Beginn des zweiten Veranstaltungstages
Ende der Veranstaltung
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Unsere Expert*innen erläutern praxisnah die rechtlichen Rahmenbedingungen, typische Fallstricke und mögliche Gestaltungs...
Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichts-/Verwaltungsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, d...
Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar K...
BaFin AuAs: Was Sie zu den erweiterten Monitoring-Pflichten jetzt wissen müssen. Dieses Seminar unterstützt Sie bei Erst...
Als Compliance-Beauftragte gem. WpHG/MaComp müssen Sie die für die Ausübung Ihrer Funktion erforderliche Sachkunde gem. ...