Prof. Dr. Christian Tallau
Professor für Finanzwirtschaft und Banken, Fachhochschule Münster
Professor Tallau hat über 25 Jahre Erfahrungen im Kreditgeschäft. Er ist Professor für Finanzwirtschaft an der Münster School of Business (MSB) der FH Münster und Leiter des Instituts für Kreditanalyse (IfK). Professor Tallau war als Unternehmensberater bei McKinsey & Company tätig und hatte operative finanzielle Führungspositionen bei der Bilfinger SE inne. Neben seiner Professur berät er als Geschäftsführer der Quantil Consulting GmbH Kreditinstitute und Unternehmen. Professor Tallau ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher und praxisorientierter Veröffentlichungen in den Bereichen Bankenaufsichtsrecht, Rating und Kreditanalyse.
Roland Kupka
Corporate Finance/Partner, CRESCAT Advisory GmbH, Frankfurt am Main
Herr Roland Kupka hat mehr als 35 Jahre Erfahrung in den Bankgeschäftsbereichen Firmenkundenvertrieb, Corporate Finance, internationales Kreditgeschäft und Kreditrisikoanalyse. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in allen Aspekten der Finanzierung und Finanzmodellierung sowie über umfassende Kenntnisse in der Umsetzung von Kreditstrategien für Non-Core- und Restrukturierungsfälle sowie für NPL-Kreditportfolios. Nach zehnjähriger Tätigkeit als Mitglied der Geschäftsleitung von Svenska Handelsbanken AB in Deutschland ist Herr Kupka als Partner für CRESCAT Advisory GmbH, Frankfurt, tätig.
01. - 09.12.2025
01. - 09.12.2025
online
online
Veranstaltung - 0,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 0,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Hier werden Sie zum zertifizierten Kreditanalysten ausgebildet und haben die Wahl zwischen den Kompetenz-Niveaus Specialist, Professional und Expert. Der Lehrgang umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, ein e-Repetotorium, ein Wrap-Up Meeting zur Wiederholung und einen Abschlusstest, der zertifiziert wird. Inkl. Zertifikat zu allen Einzel-Seminaren und zum e-Repetitorium.
Premium-Ausbildung mit den Kompetenz-Optionen Specialist/Professional/Expert
Sie nehmen an den einzelnen Online-Seminaren der Kompetenz-Optionen Specialist, Professional oder Expert teil.
Die begleitenden Unterlagen unterstützen Sie bei der Vertiefung der Lerninhalte. Mit unserem e-Repetitorium können Sie die Abschlussprüfung üben. Im Wrap-up Meeting am 1. Dezember wiederholen Sie das Gelernte und können Fragen stellen.
Den Abschluss bildet die schriftliche Online-Prüfung am 9. Dezember.
Bereits besuchte Seminare können angerechnet und verrechnet werden. Auch Wrap-up Meeting und Abschlussprüfung sind einzeln buchbar.
Alle Seminare werden alle 6 Monate wiederholt.
Durch die Teilnahme am Zertifizierungsprogramm verschaffen Sie sich einen Überblick zu sämtlichen relevanten Themengebieten, die Kreditanalysten im Rahmen ihres Berufsalltags typischerweise benötigen.
Mit dem erfolgreichen Bestehen unserer Abschlussprüfung erlangen Sie ein Zertifikat zum/zur "Certified Credit Analyst Specialist, Professional oder Expert".
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Kann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchf...
Mit den Liquiditätsproblemen von SVB und Credit Suisse geriet 2023 das internationale Bankensystem wieder unter Druck un...
Die "Risiken aus Korrekturen an den Immobilienmärkten" gehören auch 2025 zu den sechs Hauptrisiken im Fokus der BaFin. D...
In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie als Leasing-Anbieter über das Insolvenzrecht und zur Durchsetzung Ihrer Rechte a...
Die Bodensee Rechtstage sind gleichzeitig Netzwerktreffen und Fachtagung der insolvenz(-nahen), südwestdeutschen Sanieru...