Präsentiert von Morgenstern Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Am 02. Juli 2023 ist das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten und hat die EU-Whistleblower-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Nach mehreren Anläufen haben sich Bundestag und Bundesrat nach Anrufung eines Vermittlungsausschusses auf einen Entwurf zum HinSchG einigen können.
Grundlegendes Ziel des Hinweisgeberschutzgesetzes ist es, die Aufdeckung und Unterbindung von Rechtsverstößen zu forcieren. Gleichzeitig sollen die hinweisgebenden Personen („Whistleblower“) sowie gegebenenfalls Dritte / Vermittler*innen, die bei der Meldung unterstützen, besser geschützt werden. Es soll vermieden werden, dass diese Personen negative zivil-, straf- oder verwaltungsrechtliche Konsequenzen in Folge einer Meldung befürchten müssen.
Erfahren Sie mehr in dem Whitepaper 'Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetz' zu den den einzelnen Umsetzungsmöglichkeiten, über Vor- und Nachteile und den unterschiedlichen Risiken.
Sie sind/werden Informationsbeauftragte nach § 74a AMG? Dann haben Sie eine zentrale Position im Unternehmen und sind insbesondere dafür verantwortlich, dass die Kennzeichnung, die Packungsbeilage, die Fachinformation & die Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen. Diese Aufgabe können Sie nur mit "bestem Praxiswissen" optimal meistern - qualifizieren Sie sich daher in diesem Lehrgang.
Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.
Unsere e-Learnings sind gezielt auf Medizinprodukteberater*innen abgestimmt und vermitteln das notwendige Wissen, um sich im Berufsalltag rechtssicher und souverän zu bewegen! Testen Sie kostenlos die DEMO-Version unserer e-Learnings und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Lernwelt!
Unsere Seminarreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie, die ihre Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz vertiefen und strategisch einsetzen möchten.
Die Webcast-Serie für alle, die medizinisches Grundlagenwissen benötigen: Wichtige Indikationsgebiete, Verständnis für medizinische Befunde, Behandlungsoptionen und den korrekten Umgang mit erhobenen medizinischen Daten.
Gain strategic insights into utilising prior use rights across multiple jurisdictions in this live webcast series. Learn to assert defense rights effectively before the UPC, EPO, and national courts in Germany, China, and the US, through the analysis of diverse case studies.
Bei der Konzeption des Lehrgangs wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass der Lehrgang gleichermaßen von Interessierten mit Hintergrund im Bereich Technik/Physik als auch Pharma/Chemie erfolgreich besucht werden kann.
Die Teilnehmenden erhalten fundierte Grundlagen und praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Patentwesen. Der Fokus liegt auf der sicheren Anwendung von KI-Tools, der Optimierung von Arbeitsprozessen und der Einhaltung rechtlicher Vorgaben.
Alles was Sie als Informationsbeauftragte*r wissen müssen!
Sie erhalten eine praxisnahe Wissensvermittlung durch unsere Experten und erfahren alles Wesentliche zu F&E-Verträgen, kompakt an nur 2 Tagen!
Vermeiden Sie künftig Fehler im Vergabeverfahren, weil Sie die Stolpersteine und Tücken erkennen. Erlangen Sie Rechtssicherheit und machen Sie Ihre Ausschreibung unangreifbar. Das spart Zeit und Geld.