Stephan Gerwert, Leiter Family Office Services bei PwC, hat mit seinem Team und unserer Unterstützung im Rahmen des Private Clients FORUMs Ende 2023 100 Vermögensinhaber*innen zum Thema „Unternehmerisches Familienvermögen zukunftssicher aufstellen“ befragt und dabei sechs wesentliche Risiken identifiziert, denen Sie auf den Grund gehen sollten.
Informieren Sie sich in der Studie 'Unternehmerisches Familienvermögen zukunftssicher aufstellen'.
Viel Spaß beim Lesen.
Praxis! Praxis! Praxis! In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie für ein erfolgreiches Identity und Access Management benötigen und wie die Umsetzung gelingt. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Use-Cases und Handlungsempfehlungen aus der Praxis. Besonders interessant ist das Seminar für Banken und Versicherungen, da die Referenten immer wieder auf Case-Studies aus dieser Branche eingehen.
Die "Risiken aus Korrekturen an den Immobilienmärkten" gehören auch 2025 zu den sechs Hauptrisiken im Fokus der BaFin. Die BaFin analysiert, ob Kreditinstitute Gewerbeimmobilien-Finanzierungen in einer angemessenen Frequenz bewerten. Dazu führt sie vermehrt Werthaltigkeitsprüfungen durch. Auch Sonderprüfungen sind vorgesehen - bei Instituten mit hohen Risiken bei Gewerbeimmobilienfinanzierungen.
Mit den Liquiditätsproblemen von SVB und Credit Suisse geriet 2023 das internationale Bankensystem wieder unter Druck und alte Ängste wurden wach. Insgesamt lagen beim Stresstest 2024 laut BaFin etwa doppelt so viele kleinere und mittelgroße Institute unterhalb der Kapitalanforderungen wie in 2022. Das aktuelle Rezessionsumfeld bringt Herausforderungen für Banken und auch für die Bankanalyse.
BaFin AuAs: Was Sie zu den erweiterten Monitoring-Pflichten jetzt wissen müssen. Dieses Seminar unterstützt Sie bei Erstellung, Weiterentwicklung und Implementierung von Prüfmechanismen sowohl hinsichtlich der Monitoring-Systeme als auch bei der Erstellung von Kontrollplänen.
Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD 3, Open Finance und der Instant Payments Verordnung, die bis zum 9. Oktober 2025 umgesetzt werden soll. Dieses Online-Seminar unterstützt Sie dabei, die anstehenden Änderungen rechtssicher umzusetzen. Note 04/24: 4,8 von 5 Sternen!
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Praxiserfahrung haben, einen intesiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage, die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und aktuellen Brennpunkte.
Hier erleben Sie ein Online-Seminar mit sehr viel praxisorientiertem Inhalt - speziell aufbereitet für Leasing- und Factoringinstitute. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Neuerungen durch die 7. MaRisk- und BAIT-Novelle. Dabei profitieren Sie von exzellent ausgearbeiteten Unterlagen und den super nützlichen Praxisberichten zur direkten Umsetzung.
In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie als Leasing-Anbieter über das Insolvenzrecht und zur Durchsetzung Ihrer Rechte als Gläubiger wissen müssen. Dabei profitieren Sie von einem Update zu den aktuellen Rechtsentwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis für Sie als Leasinggeber.
Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar Know Customer, dem Expertenseminar zum Client Onboarding.
Neben der umfassenden Einführung in das Themengebiet Sanktions- und Embargo-Compliance wird ein systematischer Überblick vermittelt, sodass die Teilnehmenden die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen können. Schwerpunkt liegt hier auf Deutschland, EU und Russland.
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention. Dieses Seminar mit dem Doppel Diergarten & Dr. Zentes bietet eine optimale Austauschplattform.