Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich strukturiert in IT-Quality-relevanten Theman weiterbilden, mit fachlichen Schwepunkten auf CS-Validierung, Archivierung, Datensicherheit und -integrität, Cloud Computing, Lieferantenqualifizierung und mehr.
Die Bodensee Rechtstage sind gleichzeitig Netzwerktreffen und Fachtagung der insolvenz(-nahen), südwestdeutschen Sanierungs-Branche. Dabei werden die insolvenznahen Rechtsgebiete zu einem einzigartigen Event für Mitarbeitende der Justiz, Sanierungsberater, Insolvenzverwalter und Banken verknüpft.
Hier erleben Sie ein Online-Seminar mit sehr viel praxisorientiertem Inhalt - speziell aufbereitet für Leasing- und Factoringinstitute. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Neuerungen durch die 7. MaRisk- und BAIT-Novelle. Dabei profitieren Sie von exzellent ausgearbeiteten Unterlagen und den super nützlichen Praxisberichten zur direkten Umsetzung.
Was Sie bei einem Patentstreit in der Praxis beachten müssen, das erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Referenten von Instanzgericht, Nichtigkeitsgericht, BGH, Rechtsanwalt und Patentabteilung vermitteln Ihnen aus der jeweiligen Perspektive, worauf es ankommt.
In diesem Online-Seminar lernen Sie problematische Rückmeldungen bei Entgeltersatzleistungen richtig zu verstehen und Meldungen im SAP<sup>®</sup> HCM System zu steuern. Bringen Sie Ihre individuellen Fälle aus der Praxis mit. Im Seminar erhalten Sie Antworten und erarbeiten hierfür Lösungen.
- Neu konzipiert und interaktiv gestaltet - Dieses anwendungsorientierte Online-Seminar richtet sich an Pharmakovigilanz-Manager*innen, die für Drug Safety Projekte verantwortlich sind oder aktiv in Projektteams mitarbeiten (möchten). Erlernen Sie praxisnahe Projektmanagement-Kompetenzen und profitieren Sie von zahlreichen Fallbeispielen aus der Pharmakovigilanz.
In diesem Vertiefungsseminar mit zahlreichen Praxis-Workshops vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Identity und Access Management. Dabei setzen Sie das Erlernte direkt am PC um.
Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für national und international tätige Banken. Neu: Berichterstattung über ESG, neue ISSB-Standards IFRS S1 und IFRS S2, ESG-Themen bei der Bewertung und im Reporting. Alle Module (HGB, IFRS+ ESG) sind beliebig kombinierbar.
Das Zinsrisikomanagement ist im aktuell volatilen Zinsumfeld extrem gefordert. Zudem sind Zinsänderungsrisiken auch 2025 im Fokus der Aufsicht. Neben den hohen Zinsänderungsrisiken sind von regulatorischer Seite die neuen MaRisk (8. Novelle), die Ausreißer-Tests und die Leitlinien zum Credit-Spread-Risiko von Relevanz.
In zwei praxisintensiven Seminartagen erhalten Sie wirksame Werkzeuge für den richtigen Umgang mit Konflikten. Sie profitieren von einem erstklassigen Training mit individuellen Strategien und Lösungen, damit Sie auch in schwierigen Konfliktsituationen konstruktiv und souverän agieren.
In diesem Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre virtuellen Meetings mit Moderationstechniken effizienter gestalten und somit bessere Ergebnisse erzielen.