Die Gesetzgebung, insbes. die DSGVO, wirft weiterhin Fragen auf und stellt pharmaz. Unternehmen vor anhaltende Herausforderungen. Auch in der Arzneimittelsicherheit bleibt der Schutz personenbezogener Daten im Fokus. Im Rahmen dieses Seminars zeigen Ihnen unsere Expert*innen, wie Sie mit Ihren PV-Daten rechtskonform umgehen.
Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um einen kompakten Einstieg in das Thema Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten und sich somit in Ihrem Arbeitsumfeld behaupten zu können!
Neben der umfassenden Einführung in das Themengebiet Sanktions- und Embargo-Compliance wird ein systematischer Überblick vermittelt, sodass die Teilnehmenden die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen können. Schwerpunkt liegt hier auf Deutschland, EU und Russland.
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention. Dieses Seminar mit dem Doppel Diergarten & Dr. Zentes bietet eine optimale Austauschplattform.
Erhalten Sie in diesem Seminar ein regulatorisches Update und tauschen sich über die neuen Vorschriften und Auswirkungen der EU-Verordnungen zu fluorierten Gasen auf Asthma-/Bronchialsprays bezüglich Kennzeichnung, Verpackung, Inverkehrbringen sowie den Aufbrauchfristen.aus.
Dieses Online-Seminar vermittelt einen guten Überblick, um selbstständig und sicher eine kosteneffiziente Designanmeldung durchzuführen und eine strategische Schutzerstreckung für das Design zu erwirken.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr "compliant" gestalten und die Anforderungen der Aufsichtsbehörden sowie die (verstärkten) Sorgfaltspflichten umsetzen können. Sie erfahren, wie Sie ein effektives Transaktionsmonitoring- und Screeningsystem einrichten. Zudem erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen der GTVO/Travel Rule im Zahlungsverkehr.
Erfahren Sie für Ihre Praxis, wie Sie Beteiligungs- und sonstige Anzeigen sach- und fristgerecht vornehmen, inkl. der Auslagerungsanzeigen, die über das MVP-Portal der BaFin einzureichen sind, der Änderung der InhKontrollV und erhalten Sie einen Ausblick auf absehbare Änderungen, inkl. der AllgemeinVfg der BaFin vom 27.3.2025 zu Diversifitätsanzeigen zum Meldestichtag 31.12.2024.
Als Compliance-Beauftragte gem. WpHG/MaComp müssen Sie die für die Ausübung Ihrer Funktion erforderliche Sachkunde gem. WpHGMaAnzV nachweisen und fortlaufend aktuell halten. Mit diesem Zertifizierungsprogramm vermitteln wir kompakt und dennoch umfassend die wichtigsten Kenntnisse zu den rechtlichen Anforderungen und jeweils aktuellen Neuerungen im Bereich der Kapitalmarkt-Compliance.
EU-Geldwäsche-Verordnung, BaFin AuAs und weitere EU-GW-Richtlinien. In diesem Advanced-Seminar kommentieren erfahrene Praktiker die aktuellen Entwicklungen im Anti-Money-Laundering und geben wichtige Tipps zu allem, was wirklich wichtig ist.
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu bestehen interne Dokumentations- und Prüfungspflichten. Neben den Vorgaben aus der MiFID sind aktuell insbesondere die Nachhaltigkeitsanforderungen aus der EU-Offenlegungs- und EU-TaxonomieVO sowie den neuen MaComp vom September 2024 und die EU-Kleinanlegerstrategie von Relevanz.