Studie

Patente Metall- und Elektronik-Unternehmen

Patente Metall- und Elektronik-Unternehmen

von Institut der deutschen Wirtschaft

Patentanmeldungen sind einer der aussagefähigsten Indikatoren zur Messung von Innovationskraft, stellen sie doch in der Regel die notwendige Bedingung für technologiebasierte Innovationen dar. Der vorliegende Kurzbericht analysiert erstmals die Patentleistung der deutschen Metall- und Elektronik-Unternehmen und ordnet deren Bedeutung für das Innovationsgeschehen in den einzelnen Bundesländern ein.

Erfahren Sie in der Studie wie sich die Patentanmeldungen von Metall- und Elektronik-Unternehmen je 100 Patentanmeldungen von Unternehmen insgesamt nach Bundesland und Branche unterscheidet. Lesen Sie jetzt den Kurzbericht.





Download

Studie

Patente Metall- und Elektronik-Unternehmen

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
7 + 9 =   

Ausgewählte Veranstaltungen zu Patente:

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Live Webcast-Reihe: Patent-Online-FORUM

Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.

online
online 05.11. - 31.10.2026
Webcast: Prior Use before The UPC, The EPO, German, Chinese And U.S. Courts

Gain strategic insights into utilising prior use rights across multiple jurisdictions in this live webcast series. Learn to assert defense rights effectively before the UPC, EPO, and national courts in Germany, China, and the US, through the analysis of diverse case studies.

online 27/02/-30/04/2025
Webcast: Professionelle Patentrecherche in F&E

Erweitern Sie Ihre Recherchekompetenzen mit unserer umfassenden Seminarreihe zur professionellen Patentrecherche. In vier aufeinander abgestimmten Modulen bieten wir praxisorientiertes Wissen zu den wichtigsten Tools, Methoden und Strategien für nationale und internationale Patentrecherchen.

online 11.03. - 30.04.2025
Freedom-to-Operate

Dieses Online-Seminar vermittelt Erkenntnisse zu Freedom-to-Operate in den wichtigsten Industriezweigen Maschinenbau/Elektronik sowie Pharma/Life Sciences.

online 19. - 20.03.2025
BGH Rechtsprechung: Patentrecht

In diesem Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetzung in den einzelnen Prozessarten (Nichtigkeits-, Verletzungs-, Rechtsbeschwerdeverfahren) behandelt.

München 20.03.2025
Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz - Teil I

Nach dem Besuch dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, F&E-Verträge unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und Einhaltung von alllgemeinen kartellrechtlichen Voraussetzungen zu gestalten.

online 25.03.2025
online 07.10.2025
Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz - Teil II

Bei diesem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie Verträge zur Lizenzierung von Schutzrechten gestalten und welche rechtlichen Rahmenbedingungen, wie z.B. kartellrechtliche Fragen, dabei zu beachten sind. Sie sind danach in der Lage, die Lizenzpolitik Ihres Unternehmens erfolgreich weiterzuentwickeln.

online 26. - 27.03.2025
online 08. - 09.10.2025
Freedom-to-Operate [Research + Analysis] in der Praxis

In diesem Online-Seminar erhalten Sie praxiserprobtes, methodisches und strategisches Praxiswissen für eine zielführende und ergebniseffektive Freedom-to-Operate Patentrecherche.

online 26. - 27.03.2025
Deutsche und chinesische Gebrauchsmuster

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie das deutsche und chinesische Gebrauchsmustersystem als strategische Waffe einsetzen bzw. sich auf Beklagtenseite effektiv gegen solche Angriffe schützen können.

online 27.03.2025
KI und Patente

Dieses Online-Seminar zielt darauf ab, Teilnehmer*innen Einsatzmöglichkeiten aktueller KI-Tools und -Technologien im Bereich des Patentwesens aufzuzeigen und den patentrechtlichen Stand bei KI-bezogenen Erfindungen aufzuzeigen.

online 01.04.2025
US & EU Licensing: A Hands-On Course on The Law And Best Practices

This online course provides drafting and negotiating advice for EU practitioners, with precise references to existing US law.

online 02-03/04/2025