Studie

Rechte des geistigen Eigentums und Unternehmensleistung in der EU

Rechte des geistigen Eigentums und Unternehmensleistung in der EU

von Europäisches Patentamt und Amt der europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)

Eine der Aufgaben der Europäischen Beobachtungsstelle für Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums, die zum Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) gehört, besteht darin, faktengestützte Daten zu den Auswirkungen, der Rolle und der öffentlichen Wahrnehmung von geistigem Eigentum in der Wirtschaft der Europäischen Union (EU) bereitzustellen. Zu diesem Zweck führt die Beobachtungsstelle eine Reihe sozioökonomischer Studien durch.

In gleicher Weise priorisiert der Strategieplan 2023 des Europäischen Patentamts (EPA) die Durchführung von Wirtschaftsstudien, um der zunehmenden Nachfrage der Interessenträger nach einer stärkeren Sensibilisierung für die Auswirkungen des europäischen Patentsystems und seiner Entwicklung gerecht zu werden.

Erfahren Sie in der Studie mehr über die Rechte des geistigen Eigentums und Unternehmensleistung in der EU.

Jetzt die Studie downloaden!




Download

Studie

Rechte des geistigen Eigentums und Unternehmensleistung in der EU

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
6 + 6 =   

Ausgewählte Veranstaltungen zum Thema Patente:

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Live Webcast-Reihe: Patent-Online-FORUM

Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.

online
online 05.11. - 31.10.2026
Webcast: Prior Use before The UPC, The EPO, German, Chinese And U.S. Courts

Gain strategic insights into utilising prior use rights across multiple jurisdictions in this live webcast series. Learn to assert defense rights effectively before the UPC, EPO, and national courts in Germany, China, and the US, through the analysis of diverse case studies.

online 27/02/-07/04/2025
F&E-Verträge intensiv

Sie erhalten eine praxisnahe Wissensvermittlung durch unsere Experten und erfahren alles Wesentliche zu F&E-Verträgen, kompakt an nur 2 Tagen!

online 08. - 09.04.2025
online 29. - 30.10.2025
Deutscher und europäischer Patentstreit durch alle Instanzen

Was Sie bei einem Patentstreit in der Praxis beachten müssen, das erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Referenten von Instanzgericht, Nichtigkeitsgericht, BGH, Rechtsanwalt und Patentabteilung vermitteln Ihnen aus der jeweiligen Perspektive, worauf es ankommt.

online 08. - 09.05.2025
Einsatz von KI bei der Ausarbeitung von Patentansprüchen

Der Einsatz von KI (z.B. ChatGPT) kann zur Effizenzsteigerung und Arbeitserleichterung bei der Ausarbeitung von Patentansprüchen beitragen. Dabei ist der rechtliche Rahmen zu beachten und die Tools müssen richtig eingesetzt werden.

online 13. - 14.05.2025
Wie Sie richtig auf feindliche SEP-Lizenzanfragen reagieren

Dieses Online-Seminar für die Praxis vermittelt den Teilnehmer*innen, wie der Empfänger einer SEP-Lizenzanfrage sich verhalten muss, um keine Unterlassungsklage zu kassieren.

online 14.05.2025
EPA-Beschwerdekammer Rechtsprechungsbericht 2024/2025

In diesem Seminar haben die Referenten die Entscheidungen aller Beschwerdekammern und der Großen Beschwerdekammern ausgewertet und nach ihrer praktischen Bedeutung bewertet.

München 16.05.2025
Lizenzen und Patente bei Open-Source-Software

Dieses Online-Seminar zeigt umfassend die möglichen urheber- und patentrechtlichen Fallstricke bei unbedachter Nutzung der verschiedenen OSS-Lizenzmodelle auf und gibt praktische Ratschläge, etwaige rechtliche Gefahren im Einsatz von OSS bestmöglich auszuschließen.

online 20.05.2025
Die Bestimmung des Schutzbereiches von Patenten

Die Besonderheiten von wortsinngemäßen und äquivalenten, unmittelbaren und mittelbaren Patentverletzungen erläutern Ihnen unsere Referenten anhand von zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis und aus der aktuellen Rechtsprechung.

online 21. - 22.05.2025
The UPC Case Management System for Paralegals

This course enables attendees to master the intricacies of the UPC Case Management System.

online 21-22/05/2025
IP-Verträge in der Praxis: Speziell für Patentingenieure und IP-Manager

In diesem Lehrgang lernen Sie Verträge zu prüfen. Sie erhalten Muster und Checklisten und lernen diese wie nach dem "Ampelsystem" zu bewerten.

Mannheim, optional Online 02. - 05.06.2025