Restrukturierung und Insolvenz

Krisenfrüherkennung wird zur Pflicht

Jetzt lesen

Krise & Chance März 2021: Krisenfrüherkennung wird zur Pflicht



Bisher mussten nur Aktiengesellschaften ein Frühwarnsystem in ihrem Unternehmen installiert haben, um Krisen frühzeitig zu erkennen und gegensteuern zu können. Das StaRUG verlangt solche Frühwarnsysteme nun auch von allen anderen haftungsbeschränkten Firmentypen. Was Geschäftsführer*innen jetzt tun sollten.

 
Managern*innen von Unternehmen haften persönlich für Zahlungen, die nach Insolvenzreife des Unternehmens erfolgen. D&O-Versicherungen sollen vor diesen Risiken schützen. Doch die Versicherungen zahlten nicht immer. Ein Urteil des Bundesgerichtshofes macht Managern*innen nun wieder Hoffnung, stellt gleichzeitig aber keinen Freibrief aus.
 
Das StaRUG soll die Sanierung von Unternehmen erleichtern und bietet Instrumente, die bislang ohne Insolvenzverfahren nicht zur Verfügung standen. Für Banken ändert sich damit manches, denn sie könnten eine Hauptzielgruppe der Sanierungsversuche sein. Was Kreditgeber jetzt beachten sollten.

>> Jetzt das Onlinemagazin Krise & Chance zum Thema 'Krisenfrüherkennung wird zur Pflicht' herunterladen. 

Jetzt lesen


Onlinemagazin: Krise & Chance März 2021

Krisenfrüherkennung wird zur Pflicht

Download


Neues zu Restrukturierung und Insolvenz: Das Onlinemagazin Krise & Chance


Mit unserem kostenlosen Onlinemagazin Krise und Chance, welches wir in Kooperation mit Schultze & Braun herausgeben, bleiben Sie stets auf dem Laufenden, wenn es um das Thema Insolvenz, Sanierung und Restrukturierung geht.


 



 

Topaktuell – fundiert – praxisnah!

Melden Sie sich noch heute an und erhalten Sie einmal im Monat per E-Mail interessante und nutzbringende  Informationen für Ihre tägliche Praxis. Das Onlinemagazin Krise & Chance wird zudem archiviert, so dass Sie jederzeit auch auf ältere Ausgaben zugreifen können.

>> JETZT ANMELDEN





 

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
10 + 7 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
3. Bodensee Rechtstage

Die Bodensee Rechtstage sind gleichzeitig Netzwerktreffen und Fachtagung der insolvenz(-nahen), südwestdeutschen Sanierungs-Branche. Dabei werden die insolvenznahen Rechtsgebiete zu einem einzigartigen Event für Mitarbeitende der Justiz, Sanierungsberater, Insolvenzverwalter und Banken verknüpft.

Konstanz , optional Online 10. - 11.04.2025
Professionelle Liquiditätsplanung in Krise und Insolvenz

Kann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchfinanziert? Um diese Fragen nach der Fortführungsfähigkeit des Unternehmens fachlich fundiert beantworten zu können, benötigen Sie eine Liquiditätsplanung. In diesem Seminar lernen Sie Schritt für Schritt, diese professionell zu erstellen.

online 28.04.2025
Leasing & Insolvenz

In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie als Leasing-Anbieter über das Insolvenzrecht und zur Durchsetzung Ihrer Rechte als Gläubiger wissen müssen. Dabei profitieren Sie von einem Update zu den aktuellen Rechtsentwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis für Sie als Leasinggeber.

online 30.04.2025
Bilanzanalyse in Sanierungs- & Insolvenzfällen

In diesem Online-Seminar erhalten Sie das notwendige Know-how, um Bilanztricks und Bilanzmanipulationen zielsicher erkennen zu können. Dabei profitieren Sie von den Handlungsempfehlungen aus der Praxis einer Bilanzexpertin und eines Insolvenzverwalters.

online 07.05.2025
Die Schlussrechnungsprüfung

In diesem Seminar erfahren Sie alles, was rund um den Abschluss eines Verfahrens zu beachten ist. Inklusive zahlreicher Handlungsempfehlungen aus der Praxis.

online 12.05.2025
Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rechte als Gläubiger kennen und erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Feld des Insolvenzrechts.

online 15.05.2025
online 25.11.2025
Erfolgreiche Zwangsversteigerung von Immobilien in der Praxis

In diesem Online-Lehrgang führen die beiden Referent*innen durch alle Phasen eines Zwangsversteigerungsverfahrens. Dank dem Online-Lehrgang wissen Sie, wie Sie im Rahmen eines solchen Verfahrens das bestmögliche Ergebnis im Sinne der Gläubiger erzielen können. Erst sichern, dann verwerten - Souverän auftreten in der Immobiliarvollstreckung.

online 20. - 21.05.2025
Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene

Im aktuellen Krisenumfeld hat die Anzahl der Kontopfändungen stark zugenommen. Mit unserem neuen Seminar fokussieren wir auf eine rechtssichere und effiziente Pfändungsbearbeitung, das Zusammenspiel von Insolvenz und Kontopfändung, auf die Erfahrungen mit dem neuen P-Konto und die Behandlung von aktuellen Praxisfällen.

online 21.05.2025
online 26.11.2025
Teilungsversteigerung

Dieses Online-Seminar zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Versteigerungsarten auf. Die Aufarbeitung der aktuellen Rechtsprechung und Tipps und Tricks aus der Praxis werden Ihnen dabei helfen, Ihre Rechte erfolgreich durchzusetzen. Nach dem Seminar wissen Sie genau, worauf Sie in der Praxis achten müssen.

online 22.05.2025
IP und Lizenzen in der Insolvenz

Das Seminar bietet sowohl eine konkrete Anleitung zur Absicherung für den Fall der Insolvenz des Vertragspartners als auch zur Durchsetzung von Rechten gegen den Insolvenzverwalter und dem Erwerb von Schutzrechten/Lizenzen aus der Insolvenzmasse.

online 04.06.2025
Insolvenzanfechtung vermeiden und abwehren

Lernen Sie, Anfechtungsrisiken erfolgreich zu minimieren. Das ideale Seminar zur Risikovermeidung und Anfechtungsprophylaxe! Außerdem erhalten Sie in diesem Online-Seminar praxisorientierte Hinweise, wie Sie vorgehen sollten, wenn es doch einmal zur Insolvenzanfechtung kommen sollte.

online 04.06.2025