Sandra Gramzow
Senior Legal Counsel, Zalando SE, Berlin
Die Referentin ist Senior Legal Counsel in der Abteilung Vertriebs- und Kartellrecht der Zalando SE. In ihrer täglichen Praxis berät sie den Einkauf in Bezug auf nationale und internationale Kauf-und Lieferverträge und in allen Fragen des Kartellrechts insbesondere in der Beurteilung neuer rechtlicher Fragestellungen für Online-Plattformen.
Sabine Zigelski
2. Beschlussabteilung Bundeskartellamt, Bonn
Frau Zigelski ist Beisitzende in der für den E-Commerce und Onlinehandel zuständigen 2. Beschlussabteilung des Bundeskartellamtes. In ihrer mehr als dreißigjährigen kartellrechtlichen Berufspraxis, davon 10 Jahre in der Wettbewerbsabteilung der OECD, hat sie eingehende Erfahrung im deutschen und europäischen Vertriebskartellrecht gesammelt und hat langjährige Vortrags- und Schulungspraxis.
Dr. Jochen Bernhard
23.05.2025
23.05.2025
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.320,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation, ein Zertifikat zum Downloaden sowie den Zugang zum Learning Space.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.320,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation, ein Zertifikat zum Downloaden sowie den Zugang zum Learning Space.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Linda Karrasch
Konferenzmanagerin
+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de
Unsere Expert*innen erläutern praxisnah die rechtlichen Rahmenbedingungen, typische Fallstricke und mögliche Gestaltungsspielräume. So sind Sie bestens vorbereitet, um kartellrechtliche Risiken zu minimieren und Ihre Vertriebsstrategien rechtssicher zu gestalten.
Seit zwei Jahren gilt die Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung als neues "Grundgesetz" für den kartellrechtskonformen Vertrieb. Die Referierenden erläutern ihre Erfahrung mit der Handhabung der neuen Regeln in der Praxis und klären mit Ihnen Auslegungs- und Anwendungsfragen. Sie erfahren, wie Sie Vertriebs- und Kaufverträge ohne kartellrechtliche Risiken gestalten können und welche Fallstricke Sie bei der Umsetzung dieser Verträge beachten müssen.
Erlangen Sie in unserer ONLINE-Veranstaltung Praxiswissen aus erster Hand, um möglichst rechtssichere Vertriebssysteme gestalten zu können. Unsere Expert*innen geben entscheidende Hinweise auch für den Umgang mit den neuen Regeln im Onlinevertrieb.
Durch die Erfahrung der Referierenden werden Sie in die Lage versetzt, rechtssichere Vertriebssysteme zu entwickeln. Sie haben außerdem die Möglichkeit, in einem Workshop zur kartellrechtskonformen Vertragsgestaltung ihr erworbenes Wissen praktisch anzuwenden und zu festigen.
Begrüßung, Vorstellungsrunde und technisches Warm-up
Sabine Zigelski, Bundeskartellamt, Bonn
Pause
Sandra Gramzow, Zalando SE, Berlin
Mittagspause
Dr. Jochen Bernhard, Menold Bezler Rechtsanwälte, Stuttgart
Pause
Sabine Zigelski, Bundeskartellamt, Bonn, Dr. Jochen Bernhard, Menold Bezler Rechtsanwälte, Stuttgart, Sandra Gramzow, Zalando SE, Berlin
Ende der Veranstaltung
Das Recht-Online Konzept ist 100% interaktiv! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.
Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online.
Die ONLINE-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die Referenten sowie die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
Jedes Seminar wird von uns betreut.
LIVE und interaktiv!
Am 01.01.2024 hat sich das Recht der Personengesellschaften umfassend geändert. Personengesellschaften müssen sich mit z...
Erhalten Sie das nötige Know-how, um Ihre Aufsichtsratssitzungen vorzubereiten, zu organisieren und durchzuführen an nur...
Auf unserem Online-Seminar erhalten Sie essentielles Know-how zur Optimierung Ihrer Verträge!
Das A und O zur Vertragsgestaltung! Lernen Sie die wichtigsten "Regeln" zur Konzipierung von Verträgen.
Stellen Sie in Ihrem Unternehmen sicher, dass das entsprechende interne Regelungswerk bzgl. der Gesellschaftsform optima...