2025-06-25 2025-06-25 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Michael Dippold https://www.forum-institut.de/seminar/25063013-ki-in-der-alltaeglichen-personal-praxis-von-banken/referenten/25/25_06/25063013-ki-in-der-alltaeglichen-personal-praxis-von-banken_dippold-michael.jpg KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich von Banken bietet zahlreiche Vorteile, besonders in Bezug auf Effizienzsteierungen, Objektivität und Fairness. Gerade bei Banken muss der rechtssichere Umgang und aufsichtsrechtskonforme Einsatz gewährleistet sein. Erfahren Si ehier alles zum richtigen Einsatz, den Herangehensweisen und Herausforderungen, aus der KI & Personalpraxis.

Themen
  • Warum KI im Personal-Bereich von Banken?
  • Praxisfall - Der Blick über den Tellerrand
  • Rechtssicherer Umgang mit KI im Personal-Bereich von Banken
  • Einblick Generative KI in der DZ BANK AG: Der Personalbereich als Treiber einer umfassenden Befähigungsstrategie
  • Die Evolution von KI-Tools im Personal-Bereich von Banken am Beispiel der Stellenbewertung - Life-Vorstellung
  • Abschlussdiskussion: Effizienz: Nutzen und Ausblick


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten im Bereich Personalwesen/HR, Recruiting, Talentmanagement, Personalentwicklung, Vergütung, Arbeitsrecht, Recht, Aufsichtsrecht, Revision, Compliance oder sind Vergütungsbeauftragter und werden mit den Anforderungen an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz konfrontiert oder sind dabei, die internen Prozesse zu automatisieren und zu optimieren? Dann ist das "KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken" das Richtige für Sie!
Ziel der Veranstaltung
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich von Banken bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Effizienz, Objektivität und Fairness sowie auf die Verbesserung des Personalmarketings und Employer Brandings aber auch bei der Optimierung von Vergütungs- und Stellenbewertungssystemen.

Dieses Online-Seminar "KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken" bietet einen praxisnahen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen von Banken. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis über den aktuellen Stand, die zukünftige Entwicklung und den rechtssicheren Einsatz von KI-gestützten Lösungen in Bereichen wie Recruiting, Personalmarketing, Stellenbewertung und Vergütungsmanagement zu vermitteln.

Anhand von branchenfremden Praxisbeispielen werden Ihnen zunächst erste Erfahrungen mit KI-Anwendungen im Recruiting vorgestellt. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, neue Impulse und übertragbare Erkenntnisse für die Personal-Praxis in Banken zu gewinnen. Darüber hinaus werden die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet, um einen sicheren und regelkonformen Umgang mit KI-Technologien zu gewährleisten. Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Erfahrungen, Herangehensweisen und Herausforderungen und diskutieren zukünftige Entwicklungen. Durch interaktive Vorträge, Praxisbeispiele und eine abschließende Diskussion sollen die Teilnehmenden e
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars.

  • in die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen von Banken.
  • kennen Sie die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen.
  • haben Sie erste Impulse zum Einsatz von KI erhalten und sind in der in die Lage, KI-gestützte Lösungen strategisch und rechtssicher in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
  • wissen Sie, ob Sie alles richtig machen und was Sie besser machen könnten oder gerade verpassen und unbedingt nachholen sollten.

25063013 Seminar KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken

KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Erfahren Sie die Einsatzmöglichkeiten von KI im Personalbereich von Banken
  • Lernen Sie den Rechtsrahmen und rechtssicheren Umgang mit KI
  • Erleben Sie Herangehensweisen und Herausforderungen!

Webcode 25063013

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

25.06.2025

25.06.2025

Zeitraum

von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich von Banken bietet zahlreiche Vorteile, besonders in Bezug auf Effizienzsteierungen, Objektivität und Fairness. Gerade bei Banken muss der rechtssichere Umgang und aufsichtsrechtskonforme Einsatz gewährleistet sein. Erfahren Si ehier alles zum richtigen Einsatz, den Herangehensweisen und Herausforderungen, aus der KI & Personalpraxis.

Themen

  • Warum KI im Personal-Bereich von Banken?
  • Praxisfall - Der Blick über den Tellerrand
  • Rechtssicherer Umgang mit KI im Personal-Bereich von Banken
  • Einblick Generative KI in der DZ BANK AG: Der Personalbereich als Treiber einer umfassenden Befähigungsstrategie
  • Die Evolution von KI-Tools im Personal-Bereich von Banken am Beispiel der Stellenbewertung - Life-Vorstellung
  • Abschlussdiskussion: Effizienz: Nutzen und Ausblick


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten im Bereich Personalwesen/HR, Recruiting, Talentmanagement, Personalentwicklung, Vergütung, Arbeitsrecht, Recht, Aufsichtsrecht, Revision, Compliance oder sind Vergütungsbeauftragter und werden mit den Anforderungen an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz konfrontiert oder sind dabei, die internen Prozesse zu automatisieren und zu optimieren? Dann ist das "KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken" das Richtige für Sie!

Ziel der Veranstaltung

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich von Banken bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Effizienz, Objektivität und Fairness sowie auf die Verbesserung des Personalmarketings und Employer Brandings aber auch bei der Optimierung von Vergütungs- und Stellenbewertungssystemen.

Dieses Online-Seminar "KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken" bietet einen praxisnahen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen von Banken. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis über den aktuellen Stand, die zukünftige Entwicklung und den rechtssicheren Einsatz von KI-gestützten Lösungen in Bereichen wie Recruiting, Personalmarketing, Stellenbewertung und Vergütungsmanagement zu vermitteln.

Anhand von branchenfremden Praxisbeispielen werden Ihnen zunächst erste Erfahrungen mit KI-Anwendungen im Recruiting vorgestellt. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, neue Impulse und übertragbare Erkenntnisse für die Personal-Praxis in Banken zu gewinnen. Darüber hinaus werden die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet, um einen sicheren und regelkonformen Umgang mit KI-Technologien zu gewährleisten. Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Erfahrungen, Herangehensweisen und Herausforderungen und diskutieren zukünftige Entwicklungen. Durch interaktive Vorträge, Praxisbeispiele und eine abschließende Diskussion sollen die Teilnehmenden e

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars.

  • in die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen von Banken.
  • kennen Sie die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen.
  • haben Sie erste Impulse zum Einsatz von KI erhalten und sind in der in die Lage, KI-gestützte Lösungen strategisch und rechtssicher in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
  • wissen Sie, ob Sie alles richtig machen und was Sie besser machen könnten oder gerade verpassen und unbedingt nachholen sollten.

Programm

von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

09:00 bis 09:15 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 bis 09:20 Uhr

Elisa Ultsch

Warum KI im Personal-Bereich von Banken?

09:20 bis 09:50 Uhr

Michael Dippold

Praxisfall - Der Blick über den Tellerrand
  • Erste Erfahrungen im Recruiting mit KI
  • Wo waren wir, wo wollten wir hin?
  • Subjektivität mit KI-Tool nehmen
  • Wie funktioniert das Tool im Recruiting?
  • Was gibt es im Personalmarketing und Employer-Branding?

09:50 bis 10:00 Uhr Vitalpause


10:00 bis 11:10 Uhr

Elisa Ultsch

Rechtssicherer Umgang mit KI im Personal-Bereich von Banken I
  • Der Rechtsrahmen
    • Datenschutzrecht (DSGVO, AI-Act und Entwicklungen des Beschäftigtendatengesetzes)arbeitsrechtliche Implikationen (AGG, Mitbestimmung und Transparenz)

11:10 bis 11:20 Uhr Vitalpause


11:20 bis 12:45 Uhr

Elisa Ultsch

Rechtssicherer Umgang mit KI im Personal-Bereich von Banken II
  • Aufsichtsrechtliche Anforderungen und Umsetzung in die Praxis

12:45 bis 13:45 Uhr Mittagspause


13:45 bis 15:15 Uhr

Florian Hess, Tobias Lohmann, Gero von Kietzell

Einblick Generative KI in der DZ BANK AG: Der Personalbereich als Treiber einer umfassenden Befähigungsstrategie
  • Generative KI-Strategie der DZ BANK AG
  • Befähigungsansatz (Change, Kommunikation und Schulungen)
  • Deep Dive: Persona Modell
  • Deep Dive: Lernpfade und Formate
  • Lessons Learned

15:15 bis 15:30 Uhr Vitalpause


15:30 bis 16:30 Uhr

Nicole Fischer

Die Evolution von KI-Tools im Personal-Bereich von Banken am Beispiel der Stellenbewertung - Life-Vorstellung

16:30 bis 16:45 Uhr Abschlussdiskussion: Effizienz: Nutzen und Ausblick


16:45 bis 17:00 Uhr Seminarende


Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Anreizsysteme und Vergütung in Banken

Die BaFin hat am 13. Juni 2024 die finalen FAQ zur IVV veröffentlicht. Diese sollen die am 16.02.2018 veröffentlichte Au...

20.02.2025, Online
Details

Der Vorstand in Banken

Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...

14.03.2025, Online
Details

Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVer...

07.02.2025, Online
Details
Future Skills von Vorständen & Führungskräften (KFC) in Banken

Sie sind Vorstand, Aufsichts-/Verwaltungsratsmitglied oder in einer Leitungsfunktion eines Finanzinstituts tätig und möc...

28. - 29.08.2025 in Frankfurt
Details
Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement (Umsetzung der CSRD), Diversity, mobiles Arbe...

22.05.2025, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative