2025-10-20 2025-10-20 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Björn Bluhme https://www.forum-institut.de/seminar/25103011-dora-in-der-praxis/referenten/25/25_10/25103011-dora-in-der-praxis_bluhme-bjoern.jpg DORA in der Praxis

Mit DORA rücken Cyber-Risiken endgültig an die Spitze der aufsichtlichen Agenda - verständlicherweise, Fälle gab es jüngst genug und laut EZB ist die Zahl der öffentlich gewordenen Cyber-Attacken in der Eurozone zuletzt um 51% angestiegen. DORA findet seit dem 17. Januar 2025 Anwendung. Klären Sie Ihre Umsetzungsfragen mit unseren Experten aus Wirtschaftsprüfung und zum IT- und Bankaufsichtsrecht!

Themen
  • DORA: Inhalt und Adressatenkreis, Verhältnis zu anderen IT-Sicherheitsanforderungen (z.B. NIS2, MaRisk, ZAG-MaRisk usw.)
  • IKT-Risikomanagement, Incident- und Business Continuity Management unter DORA
  • IKT-Auslagerungen und IKT-Auslagerungsregister unter DORA
  • BaFin Anzeigen im Rahmen des IKT-Drittparteienmanagements
  • Anforderungen an das Testen der Digitalen Resilienz (TLPT u.a.)
  • Handlungsempfehlungen und erste Erkenntnisse aus der Praxis zur Umsetzung
  • DORA aus der Perspektive der Wirtschaftsprüfung: Erkenntnisse aus der bisherigen Umsetzung, Auswirkungen auf die Abschlussprüfung 2025


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Webcast wendet sich an alle Interessenten aus dem Finanzsektor, die mit der Umsetzung oder der Kontrolle der Verordnung DORA "Digital Operational Resilience Act" konfrontiert werden. Insbesondere werden die Geschäftsführung sowie die Bereiche Compliance, Recht, Revision, IT-Compliance, Outsourcing, Organisation und Datenschutz vom Austausch profitieren.
Ziel der Veranstaltung
Mit DORA (Digital Operational Resilience Act) hat die Europäische Kommission einen einheitlichen Rahmen für ein effektives und umfassendes Management von Cybersicherheit und IT-Risiken im Finanzmarkt geschaffen.

Die Umsetzung von DORA zum 17. Januar 2025 betrifft nahezu alle Unternehmen der Finanzwelt mit IT-Bezug - Banken, ZAG-Institute, Wertpapierfirmen, E-Geld-Institute, Krypto-Dienstleister und viele weitere sowie die entsprechend eingesetzten IKT-Drittdienstleister müssen die neuen Anforderungen an die IT umgesetzt haben. Insbesondere die Aspekte Risikomanagement, das Testen und das Auslagerungsmangement unter DORA stoßen dabei in der Praxis auf größere Herausforderungen.

In diesem Online-Seminar werden Ihnen zunächst die regulatorischen Erwartungen der Aufsicht von unseren Experten für IT-Recht, Bank- & Bankaufsichtsrecht, Finanzdienstleistungsrecht und Auslagerungsmanagement erläutert. Im Anschluss daran erfahren Sie, welche Vorgaben an die IT von Finanzunternehmen unter DORA gelten. Sie erhalten einen Überblick über die Konkretisierung der DORA-Anforderungen durch technische Regulierungsstandards und über die Vorgaben, die die BaFin bereits veröffentlicht hat. Dabei erhalten Sie Umsetzungstipps und Hilfestellungen, insbesondere für das Dauerbrenner-Thema "Outsourcing". Abschließend erfahren Sie aus der Perspektive der Wirtschaftsprüfung die vorliegenden Erkenntnisse aus der bisherigen Umsetzung sowie die Auswirkungen auf die Abschlussprüfung 2025.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen kompakten und praxisorientierten Überblick über die final relevanten Anforderungen zur Implementierung von DORA.
  • Sie können sich mit unseren Expert*innen aus Wirtschaftsprüfung, IT-Recht, Bank- & Bankaufsichtsrecht, Finanzdienstleistungsrecht sowie Outsourcing zu Ihren Herausforderungen in der Praxis austauschen, Ihre Fragen klären und neue Lösungswege erhalten.
  • Am Ende der Schulung wissen Sie, was möglich ist und was nicht und erhalten Sicherheit in der rechtskonformen Umsetzung der Vorgaben.
  • Das Online-Seminar dient zum Nachweis der Sachkunde sowie zum Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO für Fachanwälte über 6,5 Stunden.

25103011 Seminar DORA in der Praxis

DORA in der Praxis

Regulatorik, Umsetzung und Hilfestellungen zum DIGITAL OPERATIONAL RESILIENCE ACT in der Praxis

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Im Dialog mit der Aufsicht/Bundesbank
  • Antworten auf Ihre Umsetzungs-Fragen!
  • Ausführliche eDokumentation
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001
  • Gesamteindruck 2025: 4,4 von 5 Sternen

Webcode 25103011

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

20.10.2025

20.10.2025

Zeitraum

9:00 bis 17:00 Uhr

9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Mit DORA rücken Cyber-Risiken endgültig an die Spitze der aufsichtlichen Agenda - verständlicherweise, Fälle gab es jüngst genug und laut EZB ist die Zahl der öffentlich gewordenen Cyber-Attacken in der Eurozone zuletzt um 51% angestiegen. DORA findet seit dem 17. Januar 2025 Anwendung. Klären Sie Ihre Umsetzungsfragen mit unseren Experten aus Wirtschaftsprüfung und zum IT- und Bankaufsichtsrecht!

Themen

  • DORA: Inhalt und Adressatenkreis, Verhältnis zu anderen IT-Sicherheitsanforderungen (z.B. NIS2, MaRisk, ZAG-MaRisk usw.)
  • IKT-Risikomanagement, Incident- und Business Continuity Management unter DORA
  • IKT-Auslagerungen und IKT-Auslagerungsregister unter DORA
  • BaFin Anzeigen im Rahmen des IKT-Drittparteienmanagements
  • Anforderungen an das Testen der Digitalen Resilienz (TLPT u.a.)
  • Handlungsempfehlungen und erste Erkenntnisse aus der Praxis zur Umsetzung
  • DORA aus der Perspektive der Wirtschaftsprüfung: Erkenntnisse aus der bisherigen Umsetzung, Auswirkungen auf die Abschlussprüfung 2025


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Webcast wendet sich an alle Interessenten aus dem Finanzsektor, die mit der Umsetzung oder der Kontrolle der Verordnung DORA "Digital Operational Resilience Act" konfrontiert werden. Insbesondere werden die Geschäftsführung sowie die Bereiche Compliance, Recht, Revision, IT-Compliance, Outsourcing, Organisation und Datenschutz vom Austausch profitieren.

Ziel der Veranstaltung

Mit DORA (Digital Operational Resilience Act) hat die Europäische Kommission einen einheitlichen Rahmen für ein effektives und umfassendes Management von Cybersicherheit und IT-Risiken im Finanzmarkt geschaffen.

Die Umsetzung von DORA zum 17. Januar 2025 betrifft nahezu alle Unternehmen der Finanzwelt mit IT-Bezug - Banken, ZAG-Institute, Wertpapierfirmen, E-Geld-Institute, Krypto-Dienstleister und viele weitere sowie die entsprechend eingesetzten IKT-Drittdienstleister müssen die neuen Anforderungen an die IT umgesetzt haben. Insbesondere die Aspekte Risikomanagement, das Testen und das Auslagerungsmangement unter DORA stoßen dabei in der Praxis auf größere Herausforderungen.

In diesem Online-Seminar werden Ihnen zunächst die regulatorischen Erwartungen der Aufsicht von unseren Experten für IT-Recht, Bank- & Bankaufsichtsrecht, Finanzdienstleistungsrecht und Auslagerungsmanagement erläutert. Im Anschluss daran erfahren Sie, welche Vorgaben an die IT von Finanzunternehmen unter DORA gelten. Sie erhalten einen Überblick über die Konkretisierung der DORA-Anforderungen durch technische Regulierungsstandards und über die Vorgaben, die die BaFin bereits veröffentlicht hat. Dabei erhalten Sie Umsetzungstipps und Hilfestellungen, insbesondere für das Dauerbrenner-Thema "Outsourcing". Abschließend erfahren Sie aus der Perspektive der Wirtschaftsprüfung die vorliegenden Erkenntnisse aus der bisherigen Umsetzung sowie die Auswirkungen auf die Abschlussprüfung 2025.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen kompakten und praxisorientierten Überblick über die final relevanten Anforderungen zur Implementierung von DORA.
  • Sie können sich mit unseren Expert*innen aus Wirtschaftsprüfung, IT-Recht, Bank- & Bankaufsichtsrecht, Finanzdienstleistungsrecht sowie Outsourcing zu Ihren Herausforderungen in der Praxis austauschen, Ihre Fragen klären und neue Lösungswege erhalten.
  • Am Ende der Schulung wissen Sie, was möglich ist und was nicht und erhalten Sicherheit in der rechtskonformen Umsetzung der Vorgaben.
  • Das Online-Seminar dient zum Nachweis der Sachkunde sowie zum Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO für Fachanwälte über 6,5 Stunden.

Programm

9:00 bis 17:00 Uhr

09:00 bis 09:15 Uhr Beginn des Seminars und Vorstellungsrunde


09:15 bis 09:45 Uhr

Josefine Spengler, Peter Frey

Einführung: DORA-Regulierung im Überblick

09:45 bis 10:00 Uhr

Josefine Spengler, Peter Frey

Adressatenkreis von DORA

10:00 bis 10:45 Uhr

Josefine Spengler, Peter Frey

Verhältnis zu anderen IT-Sicherheitsanforderungen (z.B. NIS2, MaRisk, ZAG-MaRisk usw.)

10:45 bis 11:00 Uhr Vitalpause


11:00 bis 11:45 Uhr

Josefine Spengler, Peter Frey

IKT-Risikomanagement unter DORA

11:45 bis 12:30 Uhr

Josefine Spengler, Peter Frey

IKT-Auslagerungen und IKT-Auslagerungsregister unter DORA
  • BaFin Anzeigen im Rahmen des IKT-Drittparteienmanagements

12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause


13:30 bis 14:15 Uhr

Josefine Spengler, Peter Frey

DORA-Testing und Threat Led Penetration Testing

14:15 bis 15:00 Uhr

Josefine Spengler, Peter Frey

Incident Management unter DORA

15:00 bis 15:15 Uhr Vitalpause


15:15 bis 15:45 Uhr

Josefine Spengler, Peter Frey

Business Continuity Management unter DORA

15:45 bis 16:00 Uhr

Josefine Spengler, Peter Frey

Handlungsempfehlungen und erste Erkenntnisse aus der Praxis

16:50 bis 17:00 Uhr

Björn Bluhme,, Peter Frey, Josephine Spengler

Abschlussfragen zur Umsetzung an das Referenten-Team

17:00 Uhr Ende des Seminars


Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Regulierung von Kryptowerten

MiCAR ist im Juni 2023 in Kraft getreten und soll europaweit Rechtssicherheit für Kryptowerte schaffen. Erfahren Sie von...

23.06.2025 in
Details
IKT-Risikomanagement - Informationssicherheitsmanagement nach DORA und den MaRisk

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie - von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftrag...

08. - 09.05.2025 in
Details

Deep Dive: Auslagerungsmanagement

In diesem Seminar vertiefen Sie ihr Know-how um Auslagerungs-Projekte MaRisk und DORA-konform, kosten- und ressourcen-or...

03. - 04.07.2025 in
Details
Vertiefungsseminar: Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen

In diesem Vertiefungsseminar mit zahlreichen Praxis-Workshops vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Identity und Access M...

15. - 16.05.2025 in Frankfurt
Details

Zahlungsverkehrsrecht 2025

Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD...

29.04.2025 in
Details

Weiterführend

Whitepaper "DORA-ready und zukunftssicher"

Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie Ihre IT-Service-Prozesse DORA-konform gestalten. Jetzt kostenlos herunterladen!

Details
Whitepaper
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse

Teilnehmerstimmen

Es wurde ein guter Gesamtüberblick über die DORA gegeben.

Guter Praxisbezug, Expertise der Referent:innen

Die Referent:innen waren inhaltlich gut vorbereitet und haben aktiv versucht, die Seminarteilnehmer:innen mit einzubeziehen.

Sehr guter Überblick, auf Fragen wurde eingegangen.

Ich habe einen guten Gesamtüberblick bekommen.