2024-12-12 2025-11-26 , online online, 1.990,- € zzgl. MwSt. Caro Windlin https://www.forum-institut.de/seminar/25116151-innovationskultur-kreativitaetstechniken/referenten/25/25_11/25116151-innovationskultur-kreativitaetstechniken_windlin-caro.jpg Innovationskultur & Kreativitätstechniken

In diesem Online-Training erfahren Sie, wie Sie eine Innovationskultur in Ihrem Unternehmen etablieren. Caro Windlin kennt beide Unternehmenswelten: die des Großkonzerns und des Startups und weiß daher, welche Strategien und Methoden wirklich funktionieren.

Themen
  • Erfolgsfaktoren, Strategien und Methoden für innovative Unternehmen und Teams
  • Innovationshemmnisse erkennnen und abbauen
  • Stage-Gate-Prozess als strukturiertes Phasenmodell für Innovationsmanagement
  • Design Thinking als nutzerzentrierter Ansatz zur iterativen Ideenentwicklung
  • Künstlicher Intelligenz zur Ideenfindung, Trendanalyse und Produktentwicklung
  • Lean Startup und Rapid Prototyping zur frühzeitigen Validierung von Ideen
  • Kreativitätstechniken im Team nach Liberating Structures


Wer sollte teilnehmen?
  • Geschäftsführung und Manager*innen,
  • Bereichs- und Abteilungsleiter*innen,
  • Team- und Projektleiter*innen,

die ihre Innovationskompetenzen stärken und kreative Methoden in ihrem Arbeitsalltag einsetzen möchten.
Ziel der Veranstaltung
In einer sich rasant verändernden Welt sind Innovationsfähigkeit und kreative Problemlösung entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen ebenso wie für Führungskräfte. Dieses Online-Training befähigt die Teilnehmenden, eine zukunftsorientierte Innovationskultur im eigenen Verantwortungsbereich aktiv mitzugestalten und kreative Methoden wirkungsvoll einzusetzen. Sie lernen, Innovationspotenziale im Unternehmen systematisch zu erkennen und zu fördern und dabei sowohl kulturelle als auch strukturelle Voraussetzungen zu berücksichtigen. Mit praxiserprobten Kreativitätstechniken entwickeln Sie neuartige Lösungsansätze für konkrete Herausforderungen und gestalten nachhaltige Innovationsprozesse, die Teams motivieren und Veränderungen ermöglichen. Darüber hinaus bietet das Training Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussionen mit anderen Fach- und Führungskräften für neue Impulse, Perspektiven und Synergien.
Ihr Nutzen

  • Sie verstehen, wie eine lebendige Innovationskultur entsteht und wie Sie sie aktiv fördern können, um Kreativität und Veränderungsbereitschaft im Team zu stärken.
  • Sie wenden wirkungsvolle Kreativitätstechniken gezielt an, um neue Ideen zu entwickeln, Probleme zu lösen und Innovationspotenziale freizulegen.
  • Sie lernen, wie Sie Innovationsprozesse professionell strukturieren und begleiten von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.
  • Sie gewinnen neue Impulse und Perspektiven durch den Austausch mit anderen Fach- und Führungskräften aus verschiedenen Branchen. Sie nehmen konkrete Ansätze und individuelle Strategien mit, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

25116151 Seminar Innovationskultur & Kreativitätstechniken

Innovationskultur & Kreativitätstechniken

Zukunft gestalten mit neuen Ideen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Lernen Sie von der Startup-Gründerin, wie Innovation im Unternehmen gelingt
  • Maximal Praxisbezogen und umsetzbar
  • Garantierte Inspiration für Ihre Führung

Webcode 25116151

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

12. - 26.11.2025

12. - 26.11.2025

Zeitraum

Modul I am 12.11.

Modul II am 19.11.

Modul III am 26.11.

jeweils von 13:00 - 17:00 Uhr

Modul I am 12.11.

Modul II am 19.11.

Modul III am 26.11.

jeweils von 13:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Meike Herwig
Bereichsleitung Metakompetenzentwicklung

+49 6221 500-720
m.herwig@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Training erfahren Sie, wie Sie eine Innovationskultur in Ihrem Unternehmen etablieren. Caro Windlin kennt beide Unternehmenswelten: die des Großkonzerns und des Startups und weiß daher, welche Strategien und Methoden wirklich funktionieren.

Themen

  • Erfolgsfaktoren, Strategien und Methoden für innovative Unternehmen und Teams
  • Innovationshemmnisse erkennnen und abbauen
  • Stage-Gate-Prozess als strukturiertes Phasenmodell für Innovationsmanagement
  • Design Thinking als nutzerzentrierter Ansatz zur iterativen Ideenentwicklung
  • Künstlicher Intelligenz zur Ideenfindung, Trendanalyse und Produktentwicklung
  • Lean Startup und Rapid Prototyping zur frühzeitigen Validierung von Ideen
  • Kreativitätstechniken im Team nach Liberating Structures


Wer sollte teilnehmen?
  • Geschäftsführung und Manager*innen,
  • Bereichs- und Abteilungsleiter*innen,
  • Team- und Projektleiter*innen,

die ihre Innovationskompetenzen stärken und kreative Methoden in ihrem Arbeitsalltag einsetzen möchten.

Ziel der Veranstaltung

In einer sich rasant verändernden Welt sind Innovationsfähigkeit und kreative Problemlösung entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen ebenso wie für Führungskräfte. Dieses Online-Training befähigt die Teilnehmenden, eine zukunftsorientierte Innovationskultur im eigenen Verantwortungsbereich aktiv mitzugestalten und kreative Methoden wirkungsvoll einzusetzen. Sie lernen, Innovationspotenziale im Unternehmen systematisch zu erkennen und zu fördern und dabei sowohl kulturelle als auch strukturelle Voraussetzungen zu berücksichtigen. Mit praxiserprobten Kreativitätstechniken entwickeln Sie neuartige Lösungsansätze für konkrete Herausforderungen und gestalten nachhaltige Innovationsprozesse, die Teams motivieren und Veränderungen ermöglichen. Darüber hinaus bietet das Training Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussionen mit anderen Fach- und Führungskräften für neue Impulse, Perspektiven und Synergien.

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen, wie eine lebendige Innovationskultur entsteht und wie Sie sie aktiv fördern können, um Kreativität und Veränderungsbereitschaft im Team zu stärken.
  • Sie wenden wirkungsvolle Kreativitätstechniken gezielt an, um neue Ideen zu entwickeln, Probleme zu lösen und Innovationspotenziale freizulegen.
  • Sie lernen, wie Sie Innovationsprozesse professionell strukturieren und begleiten von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.
  • Sie gewinnen neue Impulse und Perspektiven durch den Austausch mit anderen Fach- und Führungskräften aus verschiedenen Branchen. Sie nehmen konkrete Ansätze und individuelle Strategien mit, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

Programm

Modul I am 12.11.

Modul II am 19.11.

Modul III am 26.11.

jeweils von 13:00 - 17:00 Uhr

Modul 1: Grundlagen der Innovationskultur
  • Bedeutung und Merkmale einer Innovationskultur
  • Innovationshemmnisse erkennen und abbauen
  • Erfolgsfaktoren für innovative Unternehmen
  • Best Practices: Wie erfolgreiche Unternehmen Innovation leben
  • Reflexion: Innovationskultur im eigenen Unternehmen

Modul 2: Kreativitätstechniken für innovative Lösungen
  • Grundlagen der kreativen Problemlösung
  • Kreativmethoden und -techniken für die unterschiedlichsten Themen und Teamgrössen
  • Kreativität im Team als Führungsherausforderung : Zusammenarbeit und divergentes Denken fördern
  • Praxisübungen: Anwendung auf eigene Herausforderungen

Modul 3: Von der Idee zur Umsetzung
  • Innovationsprozesse strukturieren und steuern
  • Ideen bewerten und selektieren
  • Agile Methoden zur Umsetzung von Innovationen
  • Umgang mit Widerständen und Changemanagement
  • Transfer in den Arbeitsalltag: Erarbeitung individueller Innovationsstrategien

Ihr Nutzen

Methodik

Interaktive Online-Seminare mit praxisnahen Fallbeispielen, Gruppenarbeiten, Breakout-Sessions und direkter Anwendung der erlernten Methoden. Austausch und Vernetzung der Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt.

Ihr Zeitplan

  • 09:00 - 12:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 17:00 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Herunterladen und/oder Ausdrucken stehen im Learning Space spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme ebenfalls in unserem Learning Space zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Generational Leadership: Führung von altersgemischten Teams

In diesem Online-Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse und praxisorientierte Methoden, um die Zusammenarbeit in altersg...

15.05.2025 in
Details

Bilanzanalyse

In unserem Seminar erhalten Sie eine verständliche und praxisnahe Einführung in die Bilanzanalyse. Anhand vieler anscha...

04. - 05.06.2025 in
Details

Resilienz und mentale Stärke in der Führung

Top-Trainer Sebastian Mauritz zeigt Ihnen, wie Sie herausfordernde Situationen gelassen meistern und auch bei großem Dru...

20. - 21.05.2025 in Hamburg
Details

Psychologie im Business

Das Seminar "Psychologie im Business" ist das ideale Training zur Stärkung Ihrer Menschenkenntnis für eine noch erfolgre...

15. - 16.05.2025 in Berlin
Details

Erfolgreich delegieren

In diesem Praxisseminar lernen Sie, wie Sie Aufgaben effektiv delegieren, um bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen. Erfa...

30.06.2025 in
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative