Glossar

Anti-Money-Laundering 2025

Glossar Anti-Money-Laundering 2025

Wichtige Begriffe zur Geldwäsche-Compliance


Dieses Glossar bietet eine präzise Übersicht über zentrale Begriffe und Definitionen im Bereich Compliance und Geldwäscheprävention. Ein fundiertes Verständnis der relevanten Terminologie ist essenziell, um Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz (GwG) rechtskonform zu erfüllen, Risiken im Know-Your-Customer (KYC)-Prozess zu erkennen und eine effektive Suspicious Activity Report (SAR)-Meldestruktur zu etablieren.

Von der Financial Action Task Force (FATF) über die Risikobewertung nach der Third Money Laundering Directive bis hin zur Umsetzung der Customer Due Diligence (CDD) – dieses Nachschlagewerk unterstützt Fachkräfte in der Geldwäsche-Compliance bei der sicheren Navigation durch regulatorische Anforderungen und Meldepflichten.

Laden Sie sich jetzt das Glossar 'Anti-Money-Laundering 2025' herunter.

 

 


Download


Glossar

Anti-Money-Laundering 2025

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
1 + 10 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Fachreferent/-in Geldwäsche

Das FORUM Institut für Management möchte Sie in Ihrer Fort- und Weiterbildung nachhaltig unterstützen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen neben unseren tradierten Intensivseminaren und Konferenzen nun auch modulare Ausbildungslehrgänge an, um Ihr Wissen in den einzelnen Fachbereichen auszubauen und zu vertiefen.

Ausbildungslehrgang Einstieg jederzeit möglich
Transaktionsmonitoring als interne Sicherungs maßnahme

BaFin AuAs: Was Sie zu den erweiterten Monitoring-Pflichten jetzt wissen müssen. Dieses Seminar unterstützt Sie bei Erstellung, Weiterentwicklung und Implementierung von Prüfmechanismen sowohl hinsichtlich der Monitoring-Systeme als auch bei der Erstellung von Kontrollplänen.

online 28.04.2025
Aufbauseminar GwG

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Praxiserfahrung haben, einen intesiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage, die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und aktuellen Brennpunkte.

online 29.04.2025
online 28.11.2025
Verstärkte Sorgfaltspflichten nach GwG

Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar Know Customer, dem Expertenseminar zum Client Onboarding.

online 05.05.2025
online 08.12.2025
Geldwäscheprävention - Advanced level

Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention. Dieses Seminar mit dem Doppel Diergarten & Dr. Zentes bietet eine optimale Austauschplattform.

online 06.05.2025
Frankfurt 24.11.2025
online 11.12.2025
FORUM Sanctions-Officer 2025

Kombination dreier ausgewählter Seminare - Mit diesem Qualifikationslehrgang lernen Sie zunächst die rechtlichen Aspekte und allgemeinen Aufgaben als Sanktionsbeauftragter kennen. Anschließend vertiefen Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse, um Ihre beruflichen Herausforderungen und den sich ständigen änderenten Rahmenbedingungen souverän zu meistern.

online 06. - 13.05.2025
KYC komplexe juristische Personen

Verpflichtete haben Vertragspartner vor Begründung der Geschäftsbeziehung oder vor Durchführung der Transaktion gem. §§ 11 und 12 GwG zu identifizieren und zu prüfen. Dazu ist ein Verständnis einer juristischen Person essentiell. Was Sie über KOMPLEXE, nicht-triviale, juristische Personen wissen sollten und wie Sie vorzugehen haben, erfahren Sie in diesem Seminar von unseren Expert*innen.

online 08.05.2025
Korrespondenzbeziehungen und Geldtransferverordnung

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr "compliant" gestalten und die Anforderungen der Aufsichtsbehörden sowie die (verstärkten) Sorgfaltspflichten umsetzen können. Sie erfahren, wie Sie ein effektives Transaktionsmonitoring- und Screeningsystem einrichten. Zudem erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen der GTVO/Travel Rule im Zahlungsverkehr.

online 13.05.2025
Rechtsfragen Kontoführung 2025

Das Online-Seminar "Rechtsfragen Kontoführung" vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie mit den verschiedenen Rechtsfragen, die sich im Rahmen der Kontoführung stellen, umgehen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Ganz aktuell u.a. werden Aspekte im Geldwäscheverdachtsfall oder die Verpflichtung zur Eröffnung von Girokonten für extremistische Gruppierungen und Parteien thematisiert.

online 19.05.2025
Geldwäsche-Risikomanagement

Nach dem Online-Seminar kennen Sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zum Aufbau eines Geldwäsche-Risikomanagements und können diese auf die Praxis übertragen. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und Workshops, wie prüfungssichere Risikoanalysen erstellt werden.

online 20.05.2025
Münchner Intensivlehrgang Geldwäscheprävention

Erarbeiten Sie sich in diesem Intensivlehrgang anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referenten einen umfangreichen und praxisnahen Einblick in alle aktuellen und zukünftigen aufsichtsrechtlichen und gesetzlichen Vorgaben und Pflichten im Bereich der Geldwäscheprävention.

München 26. - 27.05.2025
Heidelberg 07. - 08.07.2025