Im Rahmen der Studie wurden 4.100 Unternehmen in 41 Ländern der Regionen Europa, Mittlerer Osten, Indien und Afrika befragt. Dabei wurden 100 Befragungen in Deutschland durchgeführt. Die Befragung untersucht die Ethik und Compliance im Unternehmensalltag. In Deutschland bewerten nur 23 Prozent der befragten Manager*innen die eigenen Ethikstandards als sehr hoch, nur 22 Prozent sehen eine Verbesserung der Ethikstandards des eigenen Unternehmens in den vergangenen 2 Jahren. In Deutschland gehen gut zwei von fünf befragten Managern*innen (42 Prozent) davon aus, dass den eigenen Geschäftsaktivitäten in allen Ländern die gleichen Ethikstandards zugrunde liegen. Außerdem zeigt die Studie die Unterschiede der verschieden Länder im Bezug auf Korruption und unethisches Verhalten auf.
Jetzt die Studie 'EMEIA Fraud Survey' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!
Quelle: Ernst & Young Real Estate GmbH
Ansprechpartner: Dr. Stefan Heißner, Leiter Fraud Investigation & Dispute Services EMEIA Central Zone
Unsere e-Learnings sind gezielt auf Medizinprodukteberater*innen abgestimmt und vermitteln das notwendige Wissen, um sich im Berufsalltag rechtssicher und souverän zu bewegen! Testen Sie kostenlos die DEMO-Version unserer e-Learnings und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Lernwelt!
Regelgerechtes Verhalten ist besonders in der Pharmakovigilanz von größter Bedeutung. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die Compliance im Bereich der Arzneimittelsicherheit für Ihr Unternehmen sicherstellen und Fehlerquellen minimieren.
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Praxiserfahrung haben, einen intesiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage, die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und aktuellen Brennpunkte.
Holen Sie sich Ihr Know-how in Sachen Erstellung und Pflege der Qualitätsdaten/CMC-Daten für Modul 3 für Biotech-Produkte in unserem Online-Seminar.
Neben der umfassenden Einführung in das Themengebiet Sanktions- und Embargo-Compliance wird ein systematischer Überblick vermittelt, sodass die Teilnehmenden die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen können. Schwerpunkt liegt hier auf Deutschland, EU und Russland.
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention. Dieses Seminar mit dem Doppel Diergarten & Dr. Zentes bietet eine optimale Austauschplattform.
Lernen Sie im Online-Seminar, wie Sie mit Reklamationen/Beanstandungen rechtssicher, professionell, effizient und "nachhaltig" umgehen.
Das Seminar über Regulatory Compliance und Change Control bei Medizinprodukten: Was Sie aktuell bei Ihren Prozessen gemäß (EU) 2017/745 anpassen sollten, was bei Design, Technischen Dokumentationen, Gebrauchsanweisungen und Labelling zu beachten ist und wie Sie reibungsloses Change Control und CAPA-Management sicherstellen.
Kombination dreier ausgewählter Seminare - Mit diesem Qualifikationslehrgang lernen Sie zunächst die rechtlichen Aspekte und allgemeinen Aufgaben als Sanktionsbeauftragter kennen. Anschließend vertiefen Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse, um Ihre beruflichen Herausforderungen und den sich ständigen änderenten Rahmenbedingungen souverän zu meistern.
Dieses Online Seminar zeigt Ihnen, wie Sie computergestützte Systeme in der Klinischen Forschung regelkonform und risikobasiert validieren. Was sind die Vorgaben gemäß Validierungs-Guideline und GAMP5<sup>®</sup>? Wo liegen die Herausforderungen in der Praxis? Und wie behalten Sie die Kosten für Ihr Validierungsporjekt im Griff? Erfahren Sie es hier!
Neben der umfassenden Einführung in das Themengebiet Sanktions- und Embargo-Compliance wird ein systematischer Überblick vermittelt, sodass die Teilnehmenden die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen können. Schwerpunkt liegt hier auf UN, US und UK.