Whitepaper

3rd Party Audits in GMP/GDP

3rd Party Audits in GMP/GDP

Autor: Dr. Stefan Lakonig

Audits sind ein integraler Bestandteil jeder Lieferantenqualifizierung. Insbesondere für kleine und mittelständische Arzneimittelhersteller aber sind umfangreiche Audits im GMP/GDP-Bereich nicht einfach zu stemmen - erfordern diese doch einen hohen zeitlichen Aufwand und umfangreiche praktische Erfahrung. Audits lassen sich aber an Spezialisten outsourcen. Dies ist von den Regularien ausdrücklich vorgesehen. Erfahren Sie im aktuellen Whitepaper, wann ein 3rd Party Audit eine gute Alternative sein kann.

Laden Sie sich hier das Whitepaper '3rd Party Audits in GMP/GDP' herunter.

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.


Download

Whitepaper

3rd Party Audits in GMP/GDP

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
11 + 5 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Qualifikationslehrgang zum Qualitätsmanager GMP

Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich in allen Qualitätsmanagement/-sicherungs-Themen strukturiert weiterbilden und dabei fachliche Schwerpunkte auf Change Control, Variations, Validierung, Datenintegrität u.v.m. legen.

online 01.01. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang zum IT-Quality-Specialist

Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich strukturiert in IT-Quality-relevanten Theman weiterbilden, mit fachlichen Schwepunkten auf CS-Validierung, Archivierung, Datensicherheit und -integrität, Cloud Computing, Lieferantenqualifizierung und mehr.

online 01.03. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang zum/r Schnittstellenmanager*in GMP und RA/CMC

Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich an der Schnittstelle RA/CMC und GMP-Quality weiterbilden, mit fachlichen Schwerpunkten auf Wirkstoffdokumentation, pharmazeutische Entwicklung, Change Management, Product Lifecycle und mehr.

online 01.01. - 31.12.2025
GMP-/GDP-Auditor

Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP-Auditor!

online 10. - 11.04.2025
online 16. - 17.10.2025
Beanstandungen, Qualitätsmängel, Produktrückrufe im GMP-Umfeld

Lernen Sie im Online-Seminar, wie Sie mit Reklamationen/Beanstandungen rechtssicher, professionell, effizient und "nachhaltig" umgehen.

online 06. - 07.05.2025
Statistik im GxP Labor

Statistik im GxP Labor - Die Essentials für die Arbeit im analytischen Labor nach GMP und GLP (sowie GCP). Jetzt registrieren!

online 07.05.2025
Pharmazeutische Wirkstoffe: Von der Syntheseentwicklung zum CMC Dossier

Pharmazeutische Wirkstoffe: von der Syntheseentwicklung zum CMC Dossier - Schnittstellenmanagement optimieren.

online 08.05.2025
Qualitätsmängel und die Auswirkungen auf die Pharmakovigilanz

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen der Qualitäts- und der Pharmakovigilanzabteilung meistern. Sichern Sie sich Ihren Platz und qualifizieren Sie sich!

online 15. - 16.05.2025
Contract Management im GMP-Bereich

Sie erhalten in diesem Seminar das Wissen rund um die Konzeption, Prüfung, Verwaltung und Archivierung von Verträgen im GMP-Bereich und bekommen Tipps für optimierte Arbeitsabläufe und eine verbesserte Kommunikation mit den Vertragspartnern.

online 19.05.2025
CMC Management in Regulatory Affairs

This online training will give you in-depth knowledge on the CMC requirements for marketing authorisation. Take the chance to participate in our virtual seminar and get qualified.

online 22-23/05/2025
Datenintegrität unter GxP in Zeiten der KI

Sie wünschen sich Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der Anforderungen an Datenintegrität im GxP-regulierten Bereich? Holen Sie sich Ihr Know-how im interaktiven Online-Seminar, alle vier Referent*innen freuen sich auf Ihre individuellen Fragen und den Austausch mit Ihnen!

online 28.05.2025