Clearing von Derivaten im Brexit-Fall

Tipps, Trends & Impulse - Whitepaper

Clearing von Derivaten im Brexit-Fall - Zur Verlautbarung der EU-Kommission über den Verbleib des Bestandsgeschäfts beim LCH

Die Europäische Kommission hat am 13. November 2018 eine Mitteilung veröffentlicht, in der sie angekündigt hat, für den Fall eines Austritts Großbritanniens ohne Austrittsabkommen (sog. harter Brexit) eine zeitlich befristete und von Bedingungen abhängige Äquivalenzentscheidung bzgl. zentraler Clearingstellen/CCPs mit Sitz in Großbritannien zu treffen. Jetzt die Mitteilung 'Vorbereitung auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union am 30. März 2019: Ein Aktionsplan für den Notfall' herunterladen.

Am 19. Dezember 2018 hat die Europäische Kommission eine solche auf 12 Monate befristete Äquivalenzentscheidung getroffen. Die Äquivalenzentscheidung ist Voraussetzung für eine Äquivalenzanerkennung von britischen CCPs durch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), auf deren Grundlage britische CCPs weiterhin in der EU-27 tätig sein dürfen. Auf die Äquivalenzentscheidung der Europäischen Kommission wird in einer Mitteilung vom 19. Dezember 2018 hingewiesen. Die Äquivalenzentscheidung selbst ist, soweit ersichtlich, bislang nicht veröffentlicht. Jetzt die Mitteilung 'Preparing for the withdrawal of the United Kingdom from the European Union on 30 March 2019: Implementing the Commission’s Contingency Action Plan' herunterladen. 

Download

Whitepaper

Clearing von Derivaten im Brexit-Fall

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
7 + 11 =   


Ausgewählte Seminare zu Banken:

Veranstaltungen für „Banken“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis

Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktiker*innen die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Sie auch morgen noch Ihre Compliance-Prozesse sicher, effektiv und effizient steuern können und wissen, welche Spielräume im Rahmen des Proportionalitätsgrundsatzes gem. AT 3.2 MaComp existieren.

Frankfurt, optional Online 08.09.2025
online 05.12.2025
Update Anti-Money-Laundering

Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.

online 10.09.2025
Gremienberatung von Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten

Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichts-/Verwaltungsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, das Regelwerk im Blick zu halten und damit für einen ordnungsgemäßen Verwaltungsablauf und Haftungsrisiken zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige rechtliche Wissen und gibt handfeste Anleitungen, wie anstehende Herausforderungen professionell gelöst werden können.

online 15.09.2025
ESG im Leasing und Factoring

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche regulatorischen Anforderungen Leasing- und Factoringinstitute in Bezug auf ESG-Vorgaben erfüllen müssen und wie die Umsetzung in der Praxis gelingt.

online 15.09.2025
Verdachtsfallerkennung und -meldung

Erarbeiten Sie sich bei diesem Online-Seminar die rechtlichen Grundlagen und taktischen Schritte zur Verdachtserkennung in Ihrem Institut aus Banken- und polizeilicher Sicht. Durch Praxiswissen werden Sie sensibilisiert, verdächtige Transaktionen und Risiken zu erkennen.

online 16.09.2025
online 25.02.2026
IKT-Risikomanagement - Informationssicherheitsmanagement nach DORA und den MaRisk

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten bis hin zu einem MaRisk, BAIT und DORA-konformen Risikomanagementsystem ein funktionales und stabiles IT-Sicherheitskonzept aufbauen und erfolgreich implementieren.

online 16.09.2025
Kryptowerte & Blockchain-Technologie verstehen & nutzen

Erlangen Sie ein solides Verständnis zentraler technologischer Begriffe rund um die Blockchain. Erhalten Sie Einblicke in dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) auf Basis von Ethereum und verstehen deren Relevanz für zukünftige Geschäftsmodelle.

online 16.09.2025
IT-Notfallmanagement / IKT-Geschäftsfortführung

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen die Aufsicht an das IT-Notfallmanagement in Banken stellt und wie Sie die Vorgaben des neuen DORA und der novellierten MaRisk erfüllen und praxisgerecht umsetzen können.

online 17.09.2025
Interne Revision intensiv

In zwei Tagen zum fundierten Revisionswissen & sicheren Umgang mit dem Prüfungsprozess. Lernen Sie den gesamten Prüfprozess von der Planung bis zum Follow-up strukturiert und sicher anzuwenden.

online 17. - 18.09.2025
Private Clients FORUM 2025

Was ist für Family Offices und private Vermögende in einem Umfeld maximaler Unsicherheit aufgrund von geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken und demzufolge höchst volativen Märkten zu beachten? Welche rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Instrumente der Vermögenssicherung sind von Relevanz und was ist bei der Nachfolge zu berücksichtigen? Erfahren Sie alles, was jetzt wichtig ist!

Frankfurt , optional Online 18.09.2025
Praxis-Workshop zur Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zum Transparenzregister und die Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter und vertieft diese durch Praxisbeispiele.

Frankfurt 18.09.2025