Aktuelle Praxisfälle aus der Entgeltabrechnung und Entgeltgestaltung werden in diesem Seminar anschaulich und verständlich behandelt. Der Praxistag bildet eine ideale Vertiefung nach dem Jahreswechsel und bietet Teilnehmern die Gelegenheit, offene Fragen mit unseren Experten zu klären und somit die Voraussetzung für eine fehlerfreie Entgeltabrechnung zu schaffen.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie lernen den kompletten Ablauf der Entgeltabrechnung mit den Folgeaktivitäten zu verstehen und nachzuvollziehen. Sie sind damit in der Lage, diesen Ablauf in Ihrem SAP-System einzurichten, durchzuführen und zu überprüfen.
Der beliebte Praxis-Lehrgang Leiter Entgeltabrechnung informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie über die wichtigsten Aufgabenbereiche des Leiters Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zudem erhalten Sie viele Praxistipps für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Tagesarbeit. Von Praktikern für Praktiker.
Nach diesem Praxisseminar verstehen Sie Fehlermeldungen und problematischen Rückmeldungen rund um das Thema ELStAM im SAP<sup>®</sup> HCM besser und können souverän damit umgehen. Der Experte bearbeitet mit Ihnen Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, zeigt Lösungswege auf und gibt Praxistipps, wie Sie Nerven, Zeit und Kosten sparen. Nutzen Sie den Workshopcharakter und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus.
Ihr perfekter Einstieg in die Arbeit mit SAP<sup>®</sup> HCM mit dem Schwerpunkt "Entgeltabrechnung".
Mit diesem Seminar helfen wir Ihnen die Abrechnung mit SAP ERP HCM noch besser zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie die Ergebnisse der Abrechnung überprüfen und Sie lernen die Zusammenhänge des Customizings kennen, die speziell für die Abrechnung wichtig sind. Nach diesem Seminar glauben Sie nicht nur, dass die Abrechnung stimmt, Sie können es auch überprüfen!
Die Anwendung des § 37b EStG ist sehr komplex. Die richtige Bewertung und Behandlung von Sachbezügen wirft bei der Entgeltabrechnung zahlreiche Fragen auf. Fehler durch eine falsche Auslegung haben kostspielige Nachforderungen bei der Lohnsteuerprüfung zur Folge. Wie Sie diese vermeiden und welche Handlungsspielräume es gibt, vermittelt Ihnen Ihre Expertin anhand verständlicher Praxisbeispiele.
Papier war gestern: Werden Sie zum ELStAM Experten! Die Anwendung der "Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale" wirft regelmäßig neue Fragen auf. Ein entsprechendes Grundverständnis zur Struktur und Abläufen ist Voraussetzung der richtigen Nutzung des Lohnsteuer-Tools in Ihrem Abrechnungsprogramm. Neben der Orientierungshilfe erhalten Sie hier auch wichtige Hinweise zu aktuellen Fehlermeldungen.
Erfahren Sie auf diesem Vertiefungsseminar nach einem ausführlichen Überblick über den gesetzlichen und fachlichen Hintergrund bei Pfändungen und Lohnabtretungen, wie Sie Ihr Wissen in SAP ERP HCM noch festigen können. So erreichen Sie einen optimalen und fehlerfreien Ablauf der Pfändungen und Abtretungen.
Im diesem Aufbaukurs bringen Sie die Komplexität von Entgeltthemen mit aktuellen Anforderungen aus Sozialversicherung und Lohnsteuer in Einklang. Anhand von Praxisbeispielen und Rechenübungen lernen Sie die Umsetzung in der Abrechnung Schritt für Schritt. Dies befähigt Sie dazu, auch komplexe Sachverhalte der Entgeltabrechnung selbständig zu lösen und zu bearbeiten.
In diesem Online-Seminar lernen Sie problematische Rückmeldungen bei Entgeltersatzleistungen richtig zu verstehen und Meldungen im SAP<sup>®</sup> HCM System zu steuern. Bringen Sie Ihre individuellen Fälle aus der Praxis mit. Im Seminar erarbeiten wir hierfür Lösungen und Antworten.
„Top-Referenten aus der Praxis für die Praxis zu den relevanten Themen eines modernen HR-Managements.“
Michael Freitag
Leiter Personal
EnBW Kernkraft GmbH, Philippsburg
„Umfassender und sehr praxisnaher Überblick über die wesentlichen Themenfelder des HR Managements.“
Gregor Walter
Leiter Personalgrundsätze/Change Management
DB Systel GmbH, Frankfurt am Main