Online-Seminare, e-Learnings und Webcasts für Ihre Weiterbildung im Personalwesen

Online-Weiterbildungen im Bereich Entgeltabrechnung, Lohnabrechnung und Payroll –
flexibel, aktuell & praxisnah

In der deutschen Entgeltabrechnung sind komplexe Abrechnungsvariablen und anspruchsvolle Berechnungen von Gehältern, Steuern und Abgaben enthalten. Ständige Änderungen und Neuregelungen stellen Verantwortliche in der Entgeltabrechnung immer wieder vor Herausforderungen. Das FORUM Institut bietet speziell konzipierte Online-Seminare, Workshops, e-Learnings, Lehrgänge und Konferenzen zu topaktuellen Themen an, die für eine effiziente Entgeltabrechnung unerlässlich sind. Sie verschaffen Ihnen einen wichtigen Wissensvorsprung. Die tägliche Arbeit im SAP-System birgt regelmäßige Herausforderungen. Wir bieten ein praxisorientiertes Schulungsangebot für SAP Anwender*innen und interne SAP Berater*innen. Um diese leistungsstarke Software optimal nutzen zu können, ist fundiertes Fachwissen erforderlich. Erhalten Sie mehr Details zu unseren Angeboten, indem Sie das entsprechende Online-Seminar auswählen.
 
Unsere Online-Seminare für die Entgeltabrechnung finden hauptsächlich online statt. Bei unseren Online-Seminaren legen wir großen Wert auf Interaktion und Austausch. Die virtuellen Veranstaltungen finden in Echtzeit statt und bieten eine lebendige Online-Lernerfahrung für alle Teilnehmenden. Unsere Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich Entgeltabrechnung richten sich sowohl an Leiter Entgelt, Leiter Lohnabrechnung, Leiter Personal, Personalreferenten als auch an Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Falls Sie nicht das passende Weiterbildungsangebot finden oder an einem individuellen Inhouse-Seminar interessiert sind, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung und berücksichtigen Ihre individuellen Fortbildungsanforderungen.

Fachkompetenz Personal

Entdecken Sie eine breite Auswahl von Whitepaper, um Ihre Fachkompetenz im Bereich Entgeltabrechnung, Lohnabrechnung und Payroll zu stärken. Profitieren Sie von wertvollen Tipps und Empfehlungen von erfahrenen Experten*innen aus dem Personalwesen. 

>> Jetzt herunterladen und von wertvollem Wissen profitieren!



 

Ausgewählte Seminare im Bereich Entgeltabrechnung

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Leiter*in Entgeltabrechnung

Der gefragte Praxis-Lehrgang "Leiter*in Entgeltabrechnung" informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie über die wichtigsten Aufgabenbereiche des Leiters Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zudem erhalten Sie viele Praxistipps für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Tagesarbeit. Von Praktikern für Praktiker.

online 03. - 05.06.2025
Entgeltabrechnung und Folgeaktivitäten mit SAP®

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie lernen den kompletten Ablauf der Entgeltabrechnung mit den Folgeaktivitäten zu verstehen und nachzuvollziehen. Sie sind damit in der Lage, diesen Ablauf in Ihrem SAP-System einzurichten, durchzuführen und zu überprüfen.

online 23. - 24.06.2025
Geldwerte Vorteile in der Entgeltabrechnung

Die richtige Bewertung und Behandlung von Sachbezügen wirft bei der Entgeltabrechnung zahlreiche Fragen auf. Fehler durch eine falsche Auslegung haben kostspielige Nachforderungen bei der Lohnsteuerprüfung zur Folge. Wie Sie diese vermeiden und welche Handlungsspielräume es gibt, vermitteln Ihnen unsere Experten anhand verständlicher Praxisbeispiele.

online 23.06.2025
Abrechnung von Versorgungsbezügen

Das Praxisseminar Abrechnung von Versorgungsbezügen gibt einen fundierten Überblick über die wichtigsten sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlichen Besonderheiten bei der Abrechnung von Versorgungsbezügen. Zudem erhalten Sie zahlreiche Praxistipps für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Tagesarbeit und praxisbezogene Lösungen für Ihre Spezialfälle.

online 25.06.2025
ELStAM für SAP® HCM Anwender

Nach diesem Praxisseminar verstehen Sie Fehlermeldungen und problemhinweisende Rückmeldungen rund um das Thema ELStAM im SAP<sup>®</sup> HCM besser und können souverän damit umgehen. Der Experte bearbeitet mit Ihnen Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, zeigt Lösungswege auf und gibt Praxistipps.

online 03.07.2025
Entgeltabrechnung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten in SAP® HCM

Sie lernen kompakt an einem Tag die fehlerfreie Entgeltabrechnung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten in SAP<sup>®</sup> HCM. Schritt für Schritt erklärt.

online 14.08.2025
Einstieg in die Entgeltabrechnung mit SAP® HCM

Ihr perfekter Einstieg in die Arbeit mit SAP<sup>®</sup> HCM mit dem Schwerpunkt "Entgeltabrechnung".

online 26.08.2025
Pfändung und Abtretung in der Lohnabrechnung

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage Pfändungsbeschlüsse richtig zu lesen, die Anzahl der Unterhaltsberechtigten korrekt festzulegen bzw. zu ermitteln, Pfändungsbeträge manuell nachzurechnen und Fragen der Mitarbeiter, Gläubiger und sonstiger Partner wie Insolvenzverwalter etc. zu beantworten.

online 28.08.2025
EEL für SAP® HCM Anwender

In diesem Online-Seminar lernen Sie problematische Rückmeldungen bei Entgeltersatzleistungen richtig zu verstehen und Meldungen im SAP<sup>®</sup> HCM System zu steuern. Bringen Sie Ihre individuellen Fälle aus der Praxis mit. Im Seminar erhalten Sie Antworten und erarbeiten hierfür Lösungen.

online 15.09.2025
Expertenwissen für die SAP®-Entgeltabrechnung

Mit diesem Seminar helfen wir Ihnen, die Abrechnung mit SAP ERP HCM noch besser zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie die Ergebnisse der Abrechnung überprüfen und Sie lernen die Zusammenhänge des Customizings kennen, die speziell für die Abrechnung wichtig sind. Nach diesem Seminar glauben Sie nicht nur, dass die Abrechnung stimmt, Sie können sie auch überprüfen!

online 16. - 17.09.2025
Grundlagenkurs Entgeltabrechnung

Für "Newcomer" im Bereich der Entgeltabrechnung ist ein fundiertes Grundwissen unerlässlich. Sie lernen in diesem Kurs den Aufbau und die Bestandteile der Abrechnung kennen. An Beispielen und Rechenübungen erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen der Sozialversicherung und Lohnsteuer richtig umsetzen, und so vom "Brutto" zum "Netto" kommen. Sie erhalten auch Antworten auf Ihre individuellen Fragen.

online 08. - 09.10.2025