Online-Seminare, e-Learnings und Webcasts für Ihre Weiterbildung im Personalwesen

Online-Weiterbildungen im Bereich Entgeltabrechnung, Lohnabrechnung und Payroll –
flexibel, aktuell & praxisnah

In der deutschen Entgeltabrechnung sind komplexe Abrechnungsvariablen und anspruchsvolle Berechnungen von Gehältern, Steuern und Abgaben enthalten. Ständige Änderungen und Neuregelungen stellen Verantwortliche in der Entgeltabrechnung immer wieder vor Herausforderungen. Das FORUM Institut bietet speziell konzipierte Online-Seminare, Workshops, e-Learnings, Lehrgänge und Konferenzen zu topaktuellen Themen an, die für eine effiziente Entgeltabrechnung unerlässlich sind. Sie verschaffen Ihnen einen wichtigen Wissensvorsprung. Die tägliche Arbeit im SAP-System birgt regelmäßige Herausforderungen. Wir bieten ein praxisorientiertes Schulungsangebot für SAP Anwender*innen und interne SAP Berater*innen. Um diese leistungsstarke Software optimal nutzen zu können, ist fundiertes Fachwissen erforderlich. Erhalten Sie mehr Details zu unseren Angeboten, indem Sie das entsprechende Online-Seminar auswählen.
 
Unsere Online-Seminare für die Entgeltabrechnung finden hauptsächlich online statt. Bei unseren Online-Seminaren legen wir großen Wert auf Interaktion und Austausch. Die virtuellen Veranstaltungen finden in Echtzeit statt und bieten eine lebendige Online-Lernerfahrung für alle Teilnehmenden. Unsere Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich Entgeltabrechnung richten sich sowohl an Leiter Entgelt, Leiter Lohnabrechnung, Leiter Personal, Personalreferenten als auch an Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Falls Sie nicht das passende Weiterbildungsangebot finden oder an einem individuellen Inhouse-Seminar interessiert sind, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung und berücksichtigen Ihre individuellen Fortbildungsanforderungen.

Fachkompetenz Personal

Entdecken Sie eine breite Auswahl von Whitepaper, um Ihre Fachkompetenz im Bereich Entgeltabrechnung, Lohnabrechnung und Payroll zu stärken. Profitieren Sie von wertvollen Tipps und Empfehlungen von erfahrenen Experten*innen aus dem Personalwesen. 

>> Jetzt herunterladen und von wertvollem Wissen profitieren!



 

Ausgewählte Seminare im Bereich Entgeltabrechnung

Veranstaltungen für „Entgeltabrechnung“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
43. EntgeltFORUM: Lohn & Gehalt 2026

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

online 24.11.2025
Entgeltabrechnung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten in SAP® HCM

Sie lernen kompakt an einem Tag die fehlerfreie Entgeltabrechnung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten in SAP<sup>®</sup> HCM. Schritt für Schritt erklärt.

online 02.12.2025
43. EntgeltFORUM: Lohn & Gehalt 2026

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

online 10.12.2025
ELStAM für SAP® HCM Anwender

Nach diesem Praxisseminar verstehen Sie Fehlermeldungen und problemhinweisende Rückmeldungen rund um das Thema ELStAM im SAP<sup>®</sup> HCM besser und können souverän damit umgehen. Der Experte bearbeitet mit Ihnen Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, zeigt Lösungswege auf und gibt Praxistipps.

online 15.12.2025
Jahreswechsel 2025/2026 mit SAP®

Unsere Experten vermitteln Entgeltabrechner*innen wertvolles Wissen zum Jahreswechsel und zeigen anschaulich, welche Änderungen zum Jahresbeginn im SAP<sup>®</sup>-System vorzunehmen sind.

online 13.01.2026
43. EntgeltFORUM: Lohn & Gehalt 2026

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

online 27.01.2026
Einstieg in die Entgeltabrechnung mit SAP® HCM

Ihr perfekter Einstieg in die Arbeit mit SAP<sup>®</sup> HCM mit dem Schwerpunkt "Entgeltabrechnung".

online 24.02.2026
Pfändung und Abtretung in der Lohnabrechnung

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage Pfändungsbeschlüsse richtig zu lesen, die Anzahl der Unterhaltsberechtigten korrekt festzulegen bzw. zu ermitteln, Pfändungsbeträge manuell nachzurechnen und Fragen der Mitarbeiter, Gläubiger und sonstiger Partner wie Insolvenzverwalter etc. zu beantworten.

online 25.02.2026
Kompaktkurs betriebliche Altersversorgung

In diesem Online-Einsteiger-Seminar erfahren Sie alle relevanten Änderungen zur betrieblichen Altersversorgung mit Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung. Zwei erfahrene Experten berichten aus zwei Blickwinkeln. Sie erhalten anhand von Fallbeispielen viele praktische Tipps, u.a. wie Sie das Betriebsrentenstärkungsgesetz richtig anwenden.

online 26.02.2026
Die Betriebsprüfung in der Lohnabrechnung

Nach dem Seminar können Sie eine Betriebsprüfung durch die DRV oder das Finanzamt professionell begleiten und sind in der Lage, Beanstandungen durch eine optimierte Dokumentation und Prozesssicherheit aktiv zu vermeiden.

online 26.02.2026
Leiter*in Entgeltabrechnung

Der gefragte Praxis-Lehrgang "Leiter*in Entgeltabrechnung" informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie über die wichtigsten Aufgabenbereiche des Leiters Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zudem erhalten Sie viele Praxistipps für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Tagesarbeit. Von Praktikern für Praktiker.

online 24. - 26.03.2026