Aktuelle Praxisfälle aus der Entgeltabrechnung und Entgeltgestaltung werden in diesem Seminar anschaulich und verständlich behandelt. Der Praxistag bildet eine ideale Vertiefung nach dem Jahreswechsel und bietet Teilnehmern die Gelegenheit, offene Fragen mit unseren Experten zu klären und somit die Voraussetzung für eine fehlerfreie Entgeltabrechnung zu schaffen.
Einstieg in die Entgeltabrechnung mit SAP® HCM
Unsere Expertin zeigt Ihnen in diesem praxisnahen Grundlagenseminar neben dem Gesamtüberblick von Reportvarianten auch, wie Sie Ihre Kennzahlen, Daten und Fakten mit SAP<sup>®</sup> Query und Ad Hoc Query reporten. Lernen Sie den flexiblen Einsatz von Funktionalitäten und Auswertungsmöglichkeiten kennen und richtig anwenden.
Die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist beschlossen. Im Rahmen dieses Seminars erfahren Sie, welche Voraussetzung Sie als Arbeitgeber schaffen müssen. Dabei bieten Ihnen die Experten wertvolle Hintergrundinformationen zur Entstehung der Neuregelung und wann Sie welche Maßnahmen zur Umsetzung der neuen eAU ergreifen und wie Sie Ihre internen Prozesse anpassen müssen.
In diesem Online-Seminar lernen Sie simple sowie direkt anwendbare Methoden kennen, mit denen Sie Ihr Durchsetzungsvermögen steigern. Dazu werden Ihnen an Beispielen aus der Praxis die verschiedenen Formen und Hintergründe des Neinsagens näher gebracht. Sie bauen eine überzeugende Haltung auf, die eine konstruktive Zusammenarbeit mit anderen fördert und steigern Ihre eigene Leistungsfähigkeit.
Entgeltabrechnung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten in SAP® HCM
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie lernen den kompletten Ablauf der Entgeltabrechnung mit den Folgeaktivitäten zu verstehen und nachzuvollziehen. Sie sind damit in der Lage, diesen Ablauf in Ihrem SAP-System einzurichten, durchzuführen und zu überprüfen.
In diesem Seminar informiert Sie ein erfahrener Experte in kompakter und praxisgerechter Form über die sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerliche Behandlung von Studenten, Praktikanten und Schülern. Anhand zahlreicher Beispiele erhalten Sie einen Praxisleitfaden für Ihre Personalarbeit. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch und der Beantwortung Ihrer individuellen Sonderfälle.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Hintergründe des EEL-Verfahrens. Sie erfahren alles wichtige zu aktuell erfolgten und bevorstehenden Veränderungen im Datenaustausch - auch welche Besonderheiten beim Vorerkrankungsverfahren zu beachten sind. Nutzen Sie die Gelgenheit und klären Sie Ihre offenen Fragen, die sich durch die Kommunikation innerhalb des Meldesystems ergeben.
Die 5 schwierigsten SV-Regelungen in der Entgeltabrechnung
„Top-Referenten aus der Praxis für die Praxis zu den relevanten Themen eines modernen HR-Managements.“
Michael Freitag
Leiter Personal
EnBW Kernkraft GmbH, Philippsburg
„Umfassender und sehr praxisnaher Überblick über die wesentlichen Themenfelder des HR Managements.“
Gregor Walter
Leiter Personalgrundsätze/Change Management
DB Systel GmbH, Frankfurt am Main