Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung, Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht und zwar so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen und nutzen können. Safety first: Informationen finden Sie unter dem Reiter "Online-Live/vor Ort".
Aktuelle Praxisfälle aus der Entgeltabrechnung und Entgeltgestaltung werden in diesem Seminar anschaulich und verständlich behandelt. Der Praxistag bildet eine ideale Vertiefung nach dem Jahreswechsel und bietet Teilnehmern die Gelegenheit, offene Fragen mit unseren Experten zu klären und somit die Voraussetzung für eine fehlerfreie Entgeltabrechnung zu schaffen.
Anhand illustrativer Beispiele aus der täglichen Praxis werden Sie für Fallstricke bei der Gestaltung von Sportarbeits- oder Managementverträgen sensibilisiert und über die neuesten rechtlichen Entwicklungen im Sportarbeitsrecht informiert. Tauschen Sie sich mit Kollegen aus.
Sie werden als Führungskraft mit Personalverantwortung mit unterschiedlichsten arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert - Angefangen bei der Suche, Auswahl und Einstellung neuer Mitarbeiter, über die Durchführung des Arbeitsverhältnisses bis hin zur Kündigung.
Die Einzelheiten einer interessengerechten Gestaltung des Betriebsübergangs stehen im Mittelpunkt dieses Online-Seminars. Nach dem Online-Seminar sind Sie in der Lage, mit dem erarbeiteten Praxisleitfaden Betriebsübergänge, ggf. mit gleichzeitigem Personalabbau, rechtssicher und erfolgreich durchzuführen.
Personaler und Personalverantwortliche nehmen berufsbedingt Menschen differenzierter wahr. Durch Ihre tägliche praktische Erfahrung im Umgang mit Bewerbern und Mitarbeitern haben Sie meist ein besonderes "Gespür" für deren Wünsche und Motive entwickelt. Lernen Sie in diesem Online-Seminar, worauf es ankommt, Mikroexpressionen und Gesten zu erkennen und ressourcenvoll darauf zu reagieren.
Das Seminar gibt Hilfestellung, die komplexen Bereiche Compliance, Arbeitsrecht und Datenschutz mit ihren speziellen Verzahnungen aufzugreifen und eine interessengerechte Lösung zu finden. Dies wird anhand von zahlreichen Praxisfällen und Beispielen erläutert. Sie gewinnen zudem Rechtssicherheit im Umgang mit den Anforderungen der EU-DSGVO, dem Betriebsrätemodernisierungsgesetz und den ISO-Normen.
Einstieg in die Entgeltabrechnung mit SAP® HCM
Mit dem Wandel der Arbeitswelt verändern sich auch die Schwerpunkte in der Personalarbeit. In diesem ZunkunftsFORUM Personal werden Ihnen fünf richtungweisende Aufgaben vorgestellt, die Sie im Experten- und Teilnehmerkreis anhand von Leitfragen interaktiv erarbeiten. Insbesondere werden die Themen übergreifend Diversity und Inklusion eine zentrale Rolle einnehmen.
Unsere Expertin zeigt Ihnen in diesem praxisnahen Grundlagenseminar neben dem Gesamtüberblick von Reportvarianten auch, wie Sie Ihre Kennzahlen, Daten und Fakten mit SAP<sup>®</sup> Query und Ad Hoc Query reporten. Lernen Sie den flexiblen Einsatz von Funktionalitäten und Auswertungsmöglichkeiten kennen und richtig anwenden.