Seminare und Lehrgänge

für Ihre Weiterbildung im Bereich Geldwäsche

Seminare, Lehrgänge, Workshops, Online-Weiterbildung, e-Learnings und Konferenzen für Ihre Weiterbildung im Bereich Geldwäsche, Geldwäscheprävention und Geldwäschegesetz

Das FORUM Institut entwickelt für Sie Seminare, Lehrgänge, Workshops, e-Learnings und Konferenzen mit wichtigen und aktuellen Weiterbildungs-Themen, die für Ihren Unternehmenserfolg essentiell sind und Ihnen einen entscheidenden Kompetenzvorsprung sichern. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Seminare und erhalten Sie weitere Details zu Geldwäschen Seminaren und Schulungen.

Grundlage der Weiterbildungen im Bereich Geldwäsche, Geldwäschebekämpfung und Geldwäscheprävention ist das Geldwäschegesetz. Das Geldwäschegesetz sieht für bestimmte Unternehmen und Personen spezielle Pflichten zur Transparenz ihrer Geschätstätigkeiten vor. Dies ist im § 2 GWG geregelt. 

Als Geldwäsche wird das illegale Einbringen illegal generierter Vermögenswerte in den legalen Wirtschaftskreislauf bezeichnet. Die Regelungen im Geldwäschegesetz sollen dieses Vorgehen verhinden und damit Geldwäscheprävention ermöglichen. Die Geldwäsche Seminare beziehen sich im Grundsatz auf das aktuelle GWG.

 
Unsere Seminare im Bereich Geldwäsche, Geldwäscheprävention und dem Geldwäschegesetz (GWG) finden überwiegend in Köln, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Mannheim und Heidelberg statt. Wir bieten auch eine Vielzahl von Geldwäsche Schulungen als Online-Weiterbildungen an. Der Austausch und Individualität liegt uns auch bei unseren Online-Seminaren sehr am Herzen. Die virtuellen Geldwäsche-Veranstaltungen finden live und online statt.

Sollten Sie nicht die richtige Geldwäsche-Weiterbildungs-Veranstaltung finden, oder sind Sie an einem individuellen Inhouse-Seminar im Bereich Geldwäsche und Geldwäscheprävention interessiert, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne individuell und berücksichtigen Ihre persönlichen Fortbildungs-Anforderungen.

 

Ausgewählte Seminare Geldwäsche, Geldwäschegesetz und Geldwäscheprävention

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Fachreferent/-in Geldwäsche

Das FORUM Institut für Management möchte Sie in Ihrer Fort- und Weiterbildung nachhaltig unterstützen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen neben unseren tradierten Intensivseminaren und Konferenzen nun auch modulare Ausbildungslehrgänge an, um Ihr Wissen in den einzelnen Fachbereichen auszubauen und zu vertiefen.

Ausbildungslehrgang Einstieg jederzeit möglich
Know Your Customer

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die aktuellen regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen & Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze.

online 13.06.2023
Verstärkte Sorgfaltspflichten

Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar Know Customer, dem Expertenseminar zum Client Onboarding.

online 14.06.2023
Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. Erarbeiten Sie mit Experten aktuellen Anforderungen, kommende Änderungen und aktuelle Brennpunkte. Durch den umfassenden Know-how-Transfer bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

Berlin, optional Online 29. - 30.06.2023
Geldwäsche intensiv

Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referenten einen umfangreichen und praxisnahen Einblick in alle aktuellen und zukünftigen aufsichtsrechtlichen und gesetzlichen Vorgaben und Pflichten im Bereich der Geldwäscheprävention.

Heidelberg 10. - 11.07.2023
GwG aktuell: Pflichten für rechtsberatende Berufe

Auf die Bedürfnisse von Angehörigen der rechtsberatenden Berufe zugeschnitten bekommen Sie einen umfassenden Überblick zu den aktuellen GwG-Pflichten und aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

online 15.08.2023
online 14.09.2023
Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Frankfurt, optional Online 11.09.2023
GwG aktuell: Pflichten für rechtsberatende Berufe

Auf die Bedürfnisse von Angehörigen der rechtsberatenden Berufe zugeschnitten bekommen Sie einen umfassenden Überblick zu den aktuellen GwG-Pflichten und aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

online 14.09.2023
online 15.08.2023
Geldwäsche-Risikomanagement

Nach dem Online-Seminar kennen Sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zum Aufbau eines Geldwäsche-Risikomanagements und können diese auf die Praxis übertragen. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und Workshops, wie prüfungssichere Risikoanalysen erstellt werden.

online 14.09.2023
Update Anti-Money-Laundering

Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.

online 19.09.2023
Geldwäsche aktuell

Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs Banken 2021 - kommentiert und konkretisiert durch erfahrene Praktiker. Hier erarbeiten Sie sich intensiv, was wirklich wichtig ist.

online 26.09.2023
München 24.11.2023

Wer sollte an Geldwäsche-Fortbildungen im teilnehmen?

Die Seminare im Themenbereich Geldwäsche richten sich an Geldwäschebeauftragte und deren Stellvertreter, Compliance-Verantwortliche, Mitarbeiter, die verantwortlich mit Fragen der Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung betraut sind. Zudem sind Gledwäsche Schulungen interessant für Mitarbeiter der Abteilungen Recht, Compliance, Revision, Zahlungsverkehr, Finanzen und Geldwäscheprävention.

Geldwäsche Studie

Der Schutz der Reputation ist einer der Haupttreiber für die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Darüber hinaus sind ein weiterer grundsätzlicher Antreiber zur Umsetzung des 'GwG-Neu' die neuen Bußgeld- und Sanktionszahlungen und Vermögensschäden. Die von BearingPoint erstellte Studie soll einen allgemeinen und aktuellen Überblick über die angewandte Marktpraxis geben. Außerdem soll Sie einen Beitrag zur sinnvollen Gestaltung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug leisten. Vor allem geht es dabei um das neue Geldwäschegesetz und die Digitalisierung von Compliance Prozessen. Erfahren Sie nützliche Handlungsempfehlungen zu diesen Themen und weitere Ergebnisse der Befragung.  
   
Die Studie von BearingPoint wird seit 2005 regelmäßig durchgeführt. An der aktuellen Studie waren insgesamt mehr als 100 Banken aus dem privaten, öffentlich-rechtlichen und genossenschaftlichen Bereich beteiligt, was sie zu einer der umfangreichsten Untersuchungen in Deutschland macht.

Jetzt die Studie herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

Quelle: Bearing Point; www.bearingpoint.com