2026-01-29 2026-01-29 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Elke Neuwirth https://www.forum-institut.de/seminar/26013102-update-bankenaufsicht-regulierung/referenten/26/26_01/26013102-online-seminar-bankaufsichtsrecht_neuwirth-elke.jpg Update Bankenaufsicht & Regulierung

Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatorische Wissen, das Sie in die Lage versetzt, entsprechende Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiver steuern oder begleiten zu können.

Das erwartet Sie beim Seminar
  • CRD VI & CRR III: Vorgaben zu Eigenkapital, Ratings und Risiken
  • DORA: Erfahrungen aus Umsetzung und ersten Prüfungen und RTS
  • Update Kleinanlegerstrategie: Neue Anforderungen für Anlageberatung
  • Institutsvergütungsverordnung: BaFin FAQs & Einbindung v. ESG-Risiken
  • EU AI Act: Gesetzliche Anforderungen, Zeitpläne & Umsetzungsfragen
  • Instant Payment-VO: KYC & Reichweite des ZV-Monitorings


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die in Vorstandsstab, Aufsichtsrat, Bank-/Risikosteuerung, Regulatory Affairs, Recht, Compliance, Revision oder Meldewesen bankaufsichtsrechtliche Themen bearbeiten oder entsprechende Veränderungs- oder Umsetzungsprojekte steuern oder begleiten und sich auf den neuesten Stand in der Bankregulierung bringen möchten. Ebenso ist das Seminar auch für Neu- oder Quereinsteiger/-einsteigerinnen ins Bankgeschäft sowie Wirtschaftsprüfende und Beratende geeignet.
Ziel des Online-Seminars Bankaufsichtsrecht
Sie erarbeiten sich einen umfassenden Überblick über die aktuellen bankaufsichtlichen und weiteren regulatorischen Themen. Sie agieren künftig in aufsichtsrechtlichen Fragen kompetenter und überzeugen fachlich. Damit kommen Sie souverän Ihren Pflichten aus den aktuellen regulatorischen Anforderungen, wie KWG, MaRisk und Basel VI/CRD VI/CRR, nach. Erfahren Sie in kompakter Form alles Wichtige für die Praxis an nur einem Tag!

Fachkompetente Referierende, die die Entwicklungen unmittelbar begleiten und umsetzen, vermitteln Ihnen die wichtigsten Regelungsinhalte der aktuellen und kommenden Änderungen praxisnah anhand zahlreicher Beispiele.

Sie lernen Ihre aufsichtsrechtlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten detailliert kennen. Sie profitieren von der Fach- und Praxiskompetenz der Referierenden und erhalten viele praktische Umsetzungstipps.
Ihr Nutzen

NACH DEM BESUCH

  • sind Sie versierter Experte oder Expertin für die wichtigsten bankenaufsichtsrechtlichen Themen, kennen die Grundlagen sowie die relevanten Neuerungen und
  • meistern so Dialog und Austausch innerhalb der Bank und mit der Aufsicht.
  • sind Sie in der Lage, die entsprechenden Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiv zu steuern oder zu begleiten.

Testimonials: "Eine lohnenswerte Veranstaltung, wenn man einen Überblick über aufsichtsrechtliche Neuerungen in kompakter Form erhalten möchte!";"Ich werde das Seminar uneingeschränkt empfehlen.";"Das Seminar gibt einen sehr guten Überblick, vielen Dank!";"Umfassender Überblick über Neuregelungen und Regulatorik."; "Gute Übersicht zu aktuellen Themen"

Seminar Bankaufsichtsrecht

Update Bankenaufsicht & Regulierung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • "Fit & Proper" an einem Tag!
  • DORA, MaRisk & Co. für die Bankpraxis
  • Fundiertes Fachwissen, praxisnah präsentiert.
  • Umfassender Überblick über Neuregelungen und Regulatorik

Webcode 26013102

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

29.01.2026

29.01.2026

Zeitraum

von 9:00 bis 17:00 Uhr

von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatorische Wissen, das Sie in die Lage versetzt, entsprechende Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiver steuern oder begleiten zu können.

Das erwartet Sie beim Seminar

  • CRD VI & CRR III: Vorgaben zu Eigenkapital, Ratings und Risiken
  • DORA: Erfahrungen aus Umsetzung und ersten Prüfungen und RTS
  • Update Kleinanlegerstrategie: Neue Anforderungen für Anlageberatung
  • Institutsvergütungsverordnung: BaFin FAQs & Einbindung v. ESG-Risiken
  • EU AI Act: Gesetzliche Anforderungen, Zeitpläne & Umsetzungsfragen
  • Instant Payment-VO: KYC & Reichweite des ZV-Monitorings


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die in Vorstandsstab, Aufsichtsrat, Bank-/Risikosteuerung, Regulatory Affairs, Recht, Compliance, Revision oder Meldewesen bankaufsichtsrechtliche Themen bearbeiten oder entsprechende Veränderungs- oder Umsetzungsprojekte steuern oder begleiten und sich auf den neuesten Stand in der Bankregulierung bringen möchten. Ebenso ist das Seminar auch für Neu- oder Quereinsteiger/-einsteigerinnen ins Bankgeschäft sowie Wirtschaftsprüfende und Beratende geeignet.

Ziel des Online-Seminars Bankaufsichtsrecht

Sie erarbeiten sich einen umfassenden Überblick über die aktuellen bankaufsichtlichen und weiteren regulatorischen Themen. Sie agieren künftig in aufsichtsrechtlichen Fragen kompetenter und überzeugen fachlich. Damit kommen Sie souverän Ihren Pflichten aus den aktuellen regulatorischen Anforderungen, wie KWG, MaRisk und Basel VI/CRD VI/CRR, nach. Erfahren Sie in kompakter Form alles Wichtige für die Praxis an nur einem Tag!

Fachkompetente Referierende, die die Entwicklungen unmittelbar begleiten und umsetzen, vermitteln Ihnen die wichtigsten Regelungsinhalte der aktuellen und kommenden Änderungen praxisnah anhand zahlreicher Beispiele.

Sie lernen Ihre aufsichtsrechtlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten detailliert kennen. Sie profitieren von der Fach- und Praxiskompetenz der Referierenden und erhalten viele praktische Umsetzungstipps.

Ihr Nutzen

NACH DEM BESUCH

  • sind Sie versierter Experte oder Expertin für die wichtigsten bankenaufsichtsrechtlichen Themen, kennen die Grundlagen sowie die relevanten Neuerungen und
  • meistern so Dialog und Austausch innerhalb der Bank und mit der Aufsicht.
  • sind Sie in der Lage, die entsprechenden Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiv zu steuern oder zu begleiten.

Testimonials: "Eine lohnenswerte Veranstaltung, wenn man einen Überblick über aufsichtsrechtliche Neuerungen in kompakter Form erhalten möchte!";"Ich werde das Seminar uneingeschränkt empfehlen.";"Das Seminar gibt einen sehr guten Überblick, vielen Dank!";"Umfassender Überblick über Neuregelungen und Regulatorik."; "Gute Übersicht zu aktuellen Themen"

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

CRD VI und CRR III - Umsetzung der Baseler Ausschuss Vorgaben zu Eigenkapital, Ratings und Risiken
  • Umsetzung der Empfehlungen des Baseler Ausschusses
  • Hohe EK-Anforderungen bei Immobilien- und Unternehmensfinanzierungen
  • Erhöhung der Risikogewichte von ungerateten Banken im Standardansatz
  • Neuregelungen für Unternehmens-finanzierungen und Immobilienkredite

Institutsvergütungsverordnung
  • BaFin FAQs 2024
  • Einbindung ESG-Risiken

DORA
  • Erkenntnisse aus der bisherigen DORA-Umsetzung
  • Erste Prüfungserfahrungen
  • Melderegister BaFin
  • Ergänzende Leitlinien und Technische Regulierungsstandards
  • Ausblick

KI & Compliance: Der EU AI Act
  • Einordnung und Überblick
  • Was bedeutet der EU AI Act für Banken und die Compliance-Funktion?
  • Überblick über die gesetzlichen Anforderungen und Zeitpläne
  • Praktische Ansätze zur Einhaltung der EU AI Act-Vorgaben in Banken
  • KI und Datenschutz

Update Kleinanlegerstrategie
  • Neue Anforderungen für Anlageberatung

Geldwäscheprävention
  • Aktuelle Entwicklungen und EU-Geldwäsche-Verordnung 2024 - 2027
  • BaFin-Auslegungshinweise zum GwG
  • Aktuelle Erkenntnisse aus Prüfungen
  • Risikoanalyse: Erwartungen der Aufsicht
  • EDV-Monitoring - Regulatorische Anforderungen/Erwartungen

Nachhaltigkeitsanforderungen im Finanzsystem
  • Aktuelles zur ESG-Regulierung, inkl. Update zur OffenlegungsVO, CSRD und Anlageberatung
  • Update Anforderungen an die Produkt-überwachung und Geeignetheits-anforderungen
  • Berücksichtigung von Nachhaltigkeit im Vertrieb
  • Anforderungen an Governance und Internes Kontrollsystem
  • Leitlinien zum Management der Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG-Risiken)

"Instant Payment Verordnung" Echtzeitüberweisungen
  • Instant Payments und Know-Your-Customer
  • Reichweite des Zahlungsverkehrsmonitorings (Prüfungsumfang, Sanktionen)
  • Berichtspflichten

Kooperationspartner

Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance

Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.



Preisvorteil & FAQ

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Auch als Inhouse Schulung buchbar?

Sie haben Interesse an einer Inhouse Schulung zu diesem Thema, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist? Zudem möchten Sie gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen den gleichen Wissensstand erlangen und Reisezeiten sowie Reisekosten vermeiden? Gern beraten wir Sie und freuen uns, mit Ihnen gemeinsam eine Lösung "taylormade" zu finden.

Testimonials/Teilnehmerstimmen

"Eine lohnenswerte Veranstaltung, wenn man einen Überblick über aufsichtsrechtliche Neuerungen in kompakter Form erhalten möchte!";"Ich werde das Seminar uneingeschränkt empfehlen.";"Das Seminar gibt einen sehr guten Überblick, vielen Dank!";"Umfassender Überblick über Neuregelungen und Regulatorik.";"Gute Übersicht zu aktuellen Themen".

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Sternebewertung Gesamteindruck Sept. 25 von 5*

Sternebewertung Unterlagen Sept. 25 von 5*

Unsere Empfehlungen

Supervisory Board Members in German Financial Institutions

Our experienced speakers will help you prepare for all the challenges that supervisory boards face.

21.11.2025 in
Details

Management Board Members in German Financial Institutions

Our experienced speakers will help you prepare for all the challenges facing board members in German banks.

21.11.2025 in
Details

KYC komplexe juristische Personen

Verpflichtete haben Vertragspartner vor Begründung der Geschäftsbeziehung oder vor Durchführung der Transaktion gem. §§ ...

03.11.2025 in
Details

Der Vorstand in Banken

Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...

24.10.2025 in
Details

Aufbauseminar GwG

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon P...

28.11.2025 in
Details

Weiterführend

Glossar - Jetzt gratis downloaden!

IFRS, FSB, FATCA... wer blickt noch durch?

Details
Glossar - Jetzt gratis downloaden!
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

So urteilen Ihre Kollegen (Stand 8-2019)
Fundiertes Fachwissen, praxisnah präsentiert.


Viele Praxisbeispiele - guter Überblick


Vollumfänglich, praxisnah!


Eigene Erfahrungen wurden eingebracht und alle Fragen wurden beantwortet.


Umfassender Überblick über Neuregelungen und Regulatorik

Das Seminar gibt einen sehr guten Überblick, vielen Dank!