Whitepaper

Datenschutz in der Personalarbeit

Datenschutz in der Personalarbeit – Fundierte Compliance für HR-Verantwortliche

DSGVO im HR-Bereich: Datenminimierung, Integrität und Schutz sensibler Personaldaten.

Der Schutz, der im Unternehmen beginnt: Datenschutz im Personalwesen

Der Datenschutz im Personalwesen ist für Unternehmen von größter Relevanz. Oft wird übersehen, dass die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auch innerhalb des Unternehmens – insbesondere im HR-Bereich und der Personalabteilung – strikt gilt. Hier werden hochsensible Personaldaten und Beschäftigtendaten verarbeitet, darunter auch Bewerberdaten. Der sorgfältige Umgang damit ist ein Zeichen von Integrität und Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Mitarbeitern. Wir beleuchten, wie Sie die zentralen DSGVO-Grundprinzipien – wie Datenminimierung, Zweckbindung und Speicherbegrenzung – umsetzen. Zudem erfahren Sie, welche Technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten schützen, und welche Rolle der Datenschutzbeauftragte dabei spielt. Datenschutzverletzungen können erhebliche Reputations- und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Schützen Sie Ihre Mitarbeiterdaten effektiv und meistern Sie aktuelle Herausforderungen wie die digitale Personalakte und den Datenschutz im Home-Office.

Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Datenschutz in der Personalarbeit' herunter.

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.



Dieses Whitepaper wurde mit Hilfe von NotebookLM, Perplexity und ChatGPT erstellt.

 

Download


Whitepaper

Datenschutz in der Personalarbeit

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
1 + 11 =   

Veranstaltungen für „Datenschutz“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
e-Learning: Die Regularien klinischer Prüfungen - wie, was, wann, wo?

Dieses e-Learning bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Regularien klinischer Prüfungen: Wie sind klinische Studien geregelt? Was ist das Ziel der gesetzlichen Vorgaben? Wann greifen die Regelungen? Und wo sind Detail-Informationen zu den Anforderungen zu finden? Nutzen Sie diesen Leitfaden, um sich zu orientieren und Ihre klinischen Prüfungen gesetzeskonform durchzuführen.

online
FORUM Arbeitsrecht 2026 - Fachtagung zum Jahreswechsel

In dieser Online-Fachtagung erhalten Sie von zahlreichen Top-Experten einen kompakten und praxisorientierten Überblick über die aktuellste Gesetzgebung sowie die neuesten arbeitsrechtlichen Änderungen und Entwicklungen für Ihren Betriebsalltag.

online 25.11.2025
Die neue KI Verordnung (EU AI Act) in der Bankpraxis

Verstehen, was der AI Act von Banken und Finanzinstituten verlangt und welche konkreten Schritte jetzt erforderlich sind.

online 26.11.2025
Abonnement: Die Zukunft der Pharmaindustrie - KI-Innovationen und Technologien

Unsere Seminarreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie, die ihre Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz vertiefen und strategisch einsetzen möchten.

online
Digitalisierung & KI in der Personalabteilung 2025

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Personalabteilung rechtssicher digitalisieren: von der digitalen Personalakte über datenschutzkonforme Aufbewahrung bis hin zur Einbindung von Workflows und KI. Das Seminar vermittelt rechtliche Grundlagen, zeigt Praxisbeispiele und bietet konkrete Anregungen zur Umsetzung.

online 02.12.2025
Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer

Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Die Methodik dieses Lehrgangs umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, Workshops und Praxisübungen, tägliches Wrap-Up der wichtigsten Lerninhalte und ein Abschlusstest.

online 08. - 12.12.2025
Frankfurt 13. - 17.04.2026
online 07. - 11.12.2026
Pharma & EU AI-Act: Verträge, Datenschutz und Haftung in der Praxis

Das Seminar unterstützt Unternehmensjurist*innen und Compliance-Verantwortliche in der Pharmaindustrie bei der rechtssicheren Bewertung interner Anfragen zur KI-Nutzung. Im Fokus stehen regulatorische Anforderungen des AI Acts, praktische Umsetzungshilfen, vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten sowie Datenschutz- und Haftungsfragen im pharmazeutischen Umfeld.

online 11.12.2025
Hinweisgebersysteme und interne Untersuchungen

Ziel des Seminars ist es, anhand der gesetzlichen Vorgaben einen sicheren Prozess aufzusetzen, der im Fall einer Meldung Schritt-für-Schritt abgearbeitet werden kann. Von der Meldung über die interne Untersuchung bis zum Bericht an das Management.

online 11.12.2025
Archivierung in der Pharmakovigilanz in der digitalen Welt

Erfahren Sie in diesem Seminar, worauf es bei der Archivierung von PSMF, Sicherheitsberichten, Fall- und Quelldokumenten und Studienunterlagen wirklich ankommt. Archivieren Sie Ihre PV-Dokumente nicht nur nach internationalen Richtlinien, sondern lernen Sie die Best Practices, die über die reine Compliance hinausgeht. Informieren Sie sich jetzt!

online 15.12.2025
e-Learning: Datenschutz für Banken und Finanzinstitute

In diesem e-Learning erfahren Sie, was Sie rund um den Datenschutz innerhalb von Banken beachten müssen. Sie lernen die datenschutzrechtlichen Anforderungen kennen und erfahren, wie deren Umsetzung in der Praxis gelingt.

online
e-Learning: Datenschutzrecht

Bauen Sie Ihr fundiertes Wissen im Datenschutzrecht aus mit unserem hochwertigen e-Learning für unterwegs, zu Hause, im Büro oder an einem Ort Ihrer Wahl.

online