Die Richtlinie (EU) 2016/943 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2016 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung (ABl. L 157 vom 15.6.2016, S. 1) verpflichtet die Mitgliedstaaten zum zivilrechtlichen Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Dem liegt die Wertung zugrunde, dass der Zugang zu Geschäftsgeheimnissen und deren Verwertung einen erheblichen wirtschaftlichen Wert darstellen können. Gleichwohl unterfallen Geschäftsgeheimnisse auf Grund ihrer Art nicht immer dem besonderen Schutz von Spezialgesetzen wie zum Beispiel dem Patentgesetz oder dem Urheberrechtsgesetz. Den Gesetzentwurf des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz stellen wir Ihnen zum Download zur Verfügung.
Jetzt das Whitepaper 'Neues Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!
Autor: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.
Dieses umfassende Seminar vermittelt in vier aufeinander aufbauenden Tagen die zentralen Grundlagen des Markenrechts. Von den Grundbegriffen über die nationale Markenanmeldung beim DPMA bis hin zum europäischen und internationalen Markenschutz bietet die Veranstaltung einen systematischen Überblick und konkrete Handlungsanleitungen für die Praxis.
Der Ausbildungslehrgang mit <b>qualifiziertem Zertifikat</b>.<br><b>74</b> Zeitstunden <b>PLUS 15</b> Stunden Vertiefungsmodul<br><br>Passen Ihnen die Termine nicht? Vielleicht ist dann der <a href="https://www.forum-institut.de/seminar/26031000-21-ausbildungslehrgang-ip-manager-patent"><u><b>Frühjahrskurs 2026</b></u></a> für Sie besser geeignet!
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Grundzüge des Anmeldeverfahrens von Marken des DPMA, des EUIPO und der WIPO zu vermitteltn. Dies erfolgt durch eine detaillierte Besprechung aller Anmeldeverfahren bis hin zur Eintragung einer Marke. Praxisorientiert und aktuell!
Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der Erfindungsmeldung bis hin zur Vergütungsproblematik.
Die Besonderheiten von wortsinngemäßen und äquivalenten, unmittelbaren und mittelbaren Patentverletzungen erläutern Ihnen unsere Referenten anhand von zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis und aus der aktuellen Rechtsprechung.
This topical in-person conference is about the latest developments in global patent litigation. Attendees will get insights into the 'hot' topics of global patent litigation from top speakers from the judiciary, industry and private practice.
In diesem Seminar erhalten Sie viele Tipps und Tricks zur internationalen Markenameldung (Madrider System). Eine IR-Markenanmeldung ist immer dann empfohlen, wenn Sie Ihre Marke international schützen möchten. Wie der Lauf des formalen Verfahrens ist, welche Vorteile es bringt und was Sie eine Markenanmeldung kosten wird, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.
Sie erhalten eine praxisnahe Wissensvermittlung durch unsere Experten und erfahren alles Wesentliche zu F&E-Verträgen, kompakt an nur 2 Tagen!
In diesem Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetzung in den einzelnen Prozessarten (Nichtigkeits-/ Verletzungs-/ Rechtsbeschwerdeverfahren) behandelt.
<b>WICHTIG</b>: Die Veranstaltung findet entgegen der obenstehenden Angaben <b>nicht am 05.11.</b>, sondern am <b><FONT color=ff0000>Mittwoch, den 12. November 2025</b></FONT>, statt!