Präsentiert von Morgenstern Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Im ersten Teil des Whitepapers über die Datenschutzgrundverordnung haben Sie viel über Cookies, Datenschutzerklärung, Einwilligung, Auftragsverarbeitung – die datenschutzrechtlichen Anforderungen erfahren.
Im zweiten Teil beschäftigen wir uns zusätzlich mit Themen wie den Betroffenenrechten. Dazu gehören unter anderem das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Löschung (auch bekannt als 'Recht auf Vergessenwerden').
Außerdem werden Verstöße gegen die DSGVO behandelt. Diese können zu erheblichen Sanktionen führen. Die Aufsichtsbehörden haben die Befugnis, Geldbußen von bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes zu verhängen.
Für Webseiten und Social-Media-Plattformen besteht ein besonderer Handlungsbedarf hinsichtlich der DSGVO. Betreiber müssen sicherstellen, dass sie transparente Datenschutzrichtlinien haben und die Einwilligung der Nutzer zur Verarbeitung ihrer Daten einholen.
Über diese und weitere Themen können Sie im Whitepaper 'Die Datenschutzgrundverordnung Teil 2' mehr erfahren.
Das Whitepaper 'Die Datenschutzgrundverordnung Teil 1' können Sie sich hier herunterladen.
Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.
Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.
Sie sind/werden Informationsbeauftragte nach § 74a AMG? Dann haben Sie eine zentrale Position im Unternehmen und sind insbesondere dafür verantwortlich, dass die Kennzeichnung, die Packungsbeilage, die Fachinformation & die Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen. Diese Aufgabe können Sie nur mit "bestem Praxiswissen" optimal meistern - qualifizieren Sie sich daher in diesem Lehrgang.
Sie benötigen ein Zertifikat gemäß § 83 MPDG? Unsere e-Learnings vermitteln die aktuellen Anforderungen, wahlweise als umfassende Grundlagenschulung oder gezielter Refresher, auf Englisch oder Deutsch. Sie lernen im eigenen Tempo und erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein persönliches Zertifikat.
Der Ausbildungslehrgang mit <b>qualifiziertem Zertifikat</b>.<br><b>74</b> Zeitstunden <b>PLUS 15</b> Stunden Vertiefungsmodul<br><br><b><p style="color:red;">Termin verpasst?</p></b> Vielleicht ist dann der <a href="https://forum-institut.de/seminar/25101001-20-ausbildungslehrgang-ip-manager-patent"><u><b>Herbstkurs 2025</b></u></a> für Sie besser geeignet!
Erwerben Sie mit diesem Lehrgang Ihre Zusatzqualifikation zum "Clinical Contract Specialist"! Eignen Sie sich umfassende Kenntnisse an über Vertragsinhalte und Vertragskonstellationen in der Klinischen Forschung und erhalten Sie Hilfestellung für Ihr Management und Controlling von Verträgen.
Machen Sie Ihre Organisation fit in der Oberschwellebeschaffung und werden Sie zur VgV-Expertin/Experten! Mit einem genau auf Ihr Haus und Ihre Prozesse zugeschnittenen Fortbildungsformat für Ihr Team!
Aktuelles Patentrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Lehrgangs. Mit den Richtern Dr. Klaus Bacher und Dr. Georg Werner stehen Ihnen hervorragende Referenten zur Verfügung.
In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige praktische Fachwissen für eine zügige und weitgehend selbstständige Bearbeitung von Markenverfahren vor den verschiedenen nationalen und internationalen Markenämtern.
Join our two-day course and discover how to revolutionize your patent work with the power of generative AI. This immersive workshop offers patent attorneys, counsels, and engineers a unique opportunity to gain hands-on experience with generative AI.
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
Schritt für Schritt konform durch das deutsche Betäubungsmittelrecht - schaffen Sie mit diesem e-Learning die solide Basis für Ihren legalen Umgang mit Betäubungsmitteln!