Whitepaper

Erfolgreiche Mitarbeitergespräche

Download

Erfolgreiche Mitarbeitergespräche

von Marita Karle 

Das wichtigste Führungsinstrument ist die formelle und informelle Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern. Diese bezieht sich auf den direkten Austausch mit Ihren Mitarbeitern sowohl als auch im Team. Damit formelle Mitarbeitergespräche gut gelingen, gibt es einige Dinge zu beachten. Im Whitepaper erfahren Sie, auf welche Kriterien Sie unbedingt im Vorfeld achten sollten. Eine gute Vorbereitung ist Pflicht. Auch eine gute Struktur ist sehr wichtig für ein gelungenes Gespräch. Bei jedem Mitarbeitergespräch lernen wir dazu und wer besser werden will, bereitet sich nach.
 
Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Erfolgreiche Mitarbeitergespräche' herunter.
 
Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.



Download

Whitepaper

Erfolgreiche Mitarbeitergespräche

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
10 + 6 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Modularer Qualifikationslehrgang für Informationsbeauftragte

Sie sind/werden Informationsbeauftragte nach § 74a AMG? Dann haben Sie eine zentrale Position im Unternehmen und sind insbesondere dafür verantwortlich, dass die Kennzeichnung, die Packungsbeilage, die Fachinformation & die Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen. Diese Aufgabe können Sie nur mit "bestem Praxiswissen" optimal meistern - qualifizieren Sie sich daher in diesem Lehrgang.

online 01.01. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang zum CMC-Specialist in Regulatory Affairs

Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich strukturiert in allen CMC-Themen weiterbilden, mit fachlichen Schwerpunkten auf Entwicklungsmethoden, Herstellungsverfahren, CMC-Dokumenten, Änderungsmanagement und vielem mehr.

online 01.01. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang Head of Pharmacovigilance

Mit diesem Qualifikationslehrgang erlangen Sie das fachliche Wissen, das Sie als Leiter*in der Pharmakovigilanz-Abteilung benötigen. Lernen Sie zunächst in drei Pflichtmodulen die Verantwortlichkeiten und rechtlichen Aspekte der Führung des PV-Systems und seiner Mitarbeiter*innen kennen und wählen Sie anschließend ein Seminar als Wahlmodul frei nach Ihren Interessensschwerpunkten aus.

online 01.01. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang Stufenplanbeauftragte*r und Qualified Person for Pharmacovigilance

- Kombination dreier ausgewählter Seminare - Mit diesem Qualifikationslehrgang lernen Sie zunächst die rechtlichen Aspekte und allgemeinen Aufgaben als Stufenplanbeauftragte*r (StB) und Qualified Person for Pharmacovigilance (QPPV) kennen. Anschließend vertiefen Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse, um Ihre beruflichen Aufgaben noch effizienter wahrnehmen zu können.

online 01.01. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang zum/r Schnittstellenmanager*in GMP und RA/CMC

Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich an der Schnittstelle RA/CMC und GMP-Quality weiterbilden, mit fachlichen Schwerpunkten auf Wirkstoffdokumentation, pharmazeutische Entwicklung, Change Management, Product Lifecycle und mehr.

online 01.01. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang Regulatory Affairs Manager*in für Medizinprodukte

Mit unserem Qualifikationslehrgang erhalten Sie die Möglichkeit, sich gezielt in Regulatory Affairs-Bereichen für Medizinprodukte weiterzubilden. Gestalten Sie Ihren Lernweg individuell und setzen Sie gezielte fachliche Schwerpunkte.

online 07.03. - 31.12.2025
Capital Markets Compliance Officer

Als Compliance-Beauftragte gem. WpHG/MaComp müssen Sie die für die Ausübung Ihrer Funktion erforderliche Sachkunde gem. WpHGMaAnzV nachweisen und fortlaufend aktuell halten. Mit diesem Zertifizierungsprogramm vermitteln wir kompakt und dennoch umfassend die wichtigsten Kenntnisse zu den rechtlichen Anforderungen und jeweils aktuellen Neuerungen im Bereich der Kapitalmarkt-Compliance.

Frankfurt, optional Online 14. - 21.05.2025
Psychologie im Business

Das Seminar "Psychologie im Business" ist das ideale Training zur Stärkung Ihrer Menschenkenntnis für eine noch erfolgreichere Zusammenarbeit mit Kolleg*innen, Mitarbeitenden oder Vorgesetzten.

Berlin 15. - 16.05.2025
Frankfurt 25. - 26.09.2025
online 24. - 25.11.2025
Beschwerdemanagement

2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vor allem Kritik am Kundenservice. Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Beschwerdebearbeitung betreffen die Beschwerdebearbeitung auch im Einlagen-, Zahlungsverkehrs- und Kreditgeschäft. Neben der Meldung von Wertpapierbeschwerden ist zudem eine Berichtspflicht hinzugekommen.

online 22.05.2025
online 17.11.2025
Flexible Schicht- und Dienstplanung

Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. Dazu gehören neben den rechtlichen Rahmenbedingungen ein Verständnis der Erwartungen und Anforderungen an eine zeitgemäße Schichtplanung sowie die wichtigsten Techniken für eine flexible, bedarfs- und mitarbeitergerechte Schichtplanung in produzierenden Unternehmen aller Art.

online 03.06.2025
Arbeitsrecht China

Teilnehmer*innen erhalten wertvolles Wissen u.a. zu den Themen Einstellung, Arbeitsvertrag, Rechte und Pflichten während des Arbeitsverhältnisses und danach, Rolle des Mitarbeiterhandbuchs sowie Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie lernen, arbeitsrechtliche Risiken in China zu minimieren, rechtliche Vorgaben einzuhalten und typische Fehler zu vermeiden.

online 24.06.2025