Fristen-Portfolio

Tipps, Trends & Impulse - Whitepaper

Fristenkontrolle und Überwachung - Das A und O im Gewerblichen Rechtsschutz

Fristen-Portfolio im Gewerblichen Rechtsschutz


Den Fristen im Gewerblichen Rechtsschutz kommt seit jeher eine besondere Bedeutung zu. Jedes Schutzrecht wird von der Anmeldung bis hin zur Erteilung von Fristen begleitet. Nach einer Erteilung eines Schutzrechtes sind bis zum Ablauf desselben Fristen zu überwachen und zu erhalten. Sie bestimmen immer, wann bestimmte Handlungen vorzunehmen sind, um ein Schutzrecht aufrechtzuerhalten, da ein Versäumnis zum Verfall des Schutzrechtes führt. Bei einer Frist handelt es sich juristisch betrachtet um einen Zeitraum, der abgegrenzt und definiert ist. Sie sind im BGB § 186 ff geregelt. Man unterscheidet unter anderem zwischen gesetzlichen Fristen, die sich unmittelbar aus dem Gesetz ergeben, z. B. Prioritätsfrist, Einspruchsfrist und gesetzten Fristen, die von Behörden, Gerichten oder auch von sonstigen Personen vorgegeben werden, so z. B. Prüfungsbescheide, Frist zur Begründung oder zur Stellungnahme. In dem Whitepaper erhalten Sie eine Auswahl an Fristenübersichten, um Ihnen Ihre Arbeit in der Praxis zu erleichtern.  

Jetzt das Whitepaper 'Fristen-Portfolio im Gewerblichen Rechtsschutz' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!





Download

Whitepaper

Fristen-Portfolio im Gewerblichen Rechtsschutz

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
4 + 4 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Live Webcast-Reihe: Patent-Online-FORUM

Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.

online
online 05.11. - 31.10.2026
Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der Erfindungsmeldung bis hin zur Vergütungsproblematik.

online 06. - 07.02.2025
online 26. - 27.06.2025
Einführung in das Patentwesen

Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

online 12. - 19.02.2025
Heidelberg 01. - 08.07.2025
online 25.11. - 02.12.2025
Das US-Patentrecht in der Praxis

Ziel des deutschsprachigen Online-Seminars ist es, den Teilnehmern die Grundzüge des US-Patentrechts aus europäischer Sicht zu vermitteln. Dies erfolgt durch eine detaillierte Analyse der wichtigsten Rechtsnormen mit Behandlung aktueller Rechtsprechung und Praxisbeispielen sowie einer vergleichenden Betrachtung zum Europäischen Patentrecht.

online 20.02.2025
Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz

Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.

online 26. - 27.02.2025
online 15. - 16.05.2025
online 28. - 29.08.2025
online 20. - 21.11.2025
Webcast: Prior Use before The UPC, The EPO, German, Chinese And U.S. Courts

Gain strategic insights into utilising prior use rights across multiple jurisdictions in this live webcast series. Learn to assert defense rights effectively before the UPC, EPO, and national courts in Germany, China, and the US, through the analysis of diverse case studies.

online 27/02/-30/04/2025
Management von IP-Risiken in F&E-Kooperationen

Dieses Online-Seminar vermittelt Kenntnisse, wie IP-Risiken in F&E-Kooperationen am besten durch Vertragsgestaltung und -management reduziert werden können.

online 27.02.2025
Crash-Kurs Markenrecht

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Grundzüge des Anmeldeverfahrens von Marken des DPMA, des EUIPO und der WIPO zu vermitteltn. Dies erfolgt durch eine detaillierte Besprechung aller Anmeldeverfahren bis hin zur Eintragung einer Marke. Praxisorientiert und aktuell!

online 07.03.2025
online 17.10.2025
Webcast: Professionelle Patentrecherche in F&E

Erweitern Sie Ihre Recherchekompetenzen mit unserer umfassenden Seminarreihe zur professionellen Patentrecherche. In vier aufeinander abgestimmten Modulen bieten wir praxisorientiertes Wissen zu den wichtigsten Tools, Methoden und Strategien für nationale und internationale Patentrecherchen.

online 11.03. - 30.04.2025
Generative KI: Der Workshop für Patentpraktiker*innen

Nehmen Sie an unserem eintägigen Online-Seminar teil und entdecken Sie, wie Sie Ihre Patentarbeit mit Hilfe von generativer KI revolutionieren können. Dieser Workshop bietet Patentanwältinnen und -anwälten, IP-Manager*innen und Patentingenieur*innen die Gelegenheit, praktische Erfahrungen mit generativer KI zu sammeln.

online 11.03.2025
Aktuelle Fragen des Arbeitnehmererfindungsrechts

Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der Erfindungsmeldung bis hin zur Vergütungsproblematik.

online 13. - 14.03.2025